
Die Psychoanalytikerin Melanie Klein (1882-1960) hat die Begriffe „paranoid-schizoide Position“ und „depressive Position“ geprägt. Gemeint sind damit Entwicklungsstadien, die ein Kind nach Melanie Kleins Theorie durchläuft. Mit „Position“ ist ein psychischer Zustand, eine psychische Entwicklungsstufe bzw. eine „Organisationsform“ gemeint. Melanie Klein ging davon aus, dass sich das Baby zunächst als ein Teil seiner Mutter wahrnimmt. Seelische Teile von sich selbst, z.B. Wut, projiziert es auf die Mutter. Das Baby fühlt sich direkt nach der Verlagerung seiner Gefühle in die Mutter von der Mutter verfolgt, z.B. weil es glaubt, die Mutter sei wütend. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Paranoid-schizoide und depressive Position (PS-D)