• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text - Blog

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Inhalt
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Lebenshilfe

Lebenshilfe

Hass – ein tiefes Gefühl

13.04.2021 von Dunja Voos 4 Kommentare

hass

Es gibt verschiedene Arten von Hass. Die Mutter hasst den Vater, der ihr das Baby wegnimmt. Es ist ein Hass ohne Boden, ein Leere-Hass, ein Angst-Hass, ein Verzweiflungs-Hass, ein unerträgliches Gefühl der Ohnmacht und des Fallens. Das Kind hasst die Lehrerin, die es zu etwas zwingt, was es nicht will. Hass entsteht, wo einer von einem anderen abhängig ist und wo einer dem anderen Böses tut. Es gibt Hassgefühle, die entstehen durch einen gewaltsamen Kontakt, aber auch Hassgefühle, die entstehen, weil etwas gewaltsam entzogen wird. Man kann einen Menschen allein deshalb hassen, weil er nicht da ist, nicht zur Verfügung steht, die Liebe nicht erwidert oder einen nicht versteht. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Hass – ein tiefes Gefühl

Kategorie: Begriffe, Gefühle, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: Emotion, Lebenshilfe, Psychoanalyse

Traumdeutung geht am besten, wenn man die Person gut kennt

06.04.2021 von Dunja Voos Kommentar verfassen

psychoanalyse_mitlampe

„Ich habe von einem großen braunen Pferd geträumt – was bedeutet das?“ Traumdeutung geht nie zwischen Tür und Angel. Sie funktioniert am besten, wenn man die Person gut kennt. Aufmerksame Mütter und Väter können die Träume ihrer Kinder gut verstehen und man selbst kann als Träumer seine eigenen Träume deuten. Doch wenn wir unsere Träume einem Psychologen erzählen, der uns nicht wirklich gut kennt, dann fällt die Traumdeutung meistens sehr schwach aus. (Text: Dunja Voos: Bild: Julia) Freud sagte: „Wenn wir die wirklichen Träume einer realen Person verstehen wollen, müssen wir uns intensiv um den Charakter und die Schicksale dieser Person kümmern, nicht nur um ihre Erlebnisse kurz vor dem Traume.“ (Sigmund Freud: Der Wahn und die Träume, Fischer-Verlage) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Traumdeutung geht am besten, wenn man die Person gut kennt

Kategorie: Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: Freud, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Traum

Angststörung: Die Psyche macht das einfach so

05.04.2021 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Der Blick wird eng, der Kopf schwebend, die Atmung flach, der Druck auf’s Herz steigt ins Unermessliche. Die Beine werden schwach, die anderen gucken doof. Überall nur leere, verständnislose Gesichter. Kein Ausweg. Gefangen in der Unendlichkeit – räumlich und zeitlich. Wo der Nervus vagus lang läuft, kann ich jetzt genau sagen. Im Darm wird’s flüssig, der Durchfall naht. Ich will nur noch rennen. Was war denn nun schon wieder passiert? Meine Psyche macht das einfach so. Ohne mich zu fragen. Lange kann das so sein. Ich krame in meinem Verständnis, reflektiere, bin „vernünftig“, versuche, mit meinem Verstand auf meine Gefühle einzuwirken. Nichts. Funkstille. Zwischen mir und mir. Kein Kontakt zu irgendjemandem. Abgrundtiefe Einsamkeit. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Angststörung: Die Psyche macht das einfach so

Kategorie: Angststörung, Begriffe, Kurzgeschichten, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: Angststörung, Kurze_Geschichten, Lebenshilfe, Psychoanalyse

Stärker als der Wille: unser Körper

05.04.2021 von Dunja Voos 3 Kommentare

Bis zu einem gewissen Zeitpunkt hab‘ ich’s im Griff: Die Angst ist spürbar, aber handhabbar. Die Übelkeit macht sich bemerkbar, vielleicht habe ich mir einen Virus eingefangen, aber ich kann mich zusammenreißen. Der Druck ist da, aber ich kann warten. Die Kurve steigt an. Immer weiter. Und plötzlich, wie in einem Wehensturm, schwappt es über: Es ist eindeutig eine Magen-Darm-Grippe, ich muss alles stehen und liegen lassen. Ich renne und ergebe mich. Es ist eine Panikattacke, ich muss den Raum verlassen. Ich kann dem Druck nicht widerstehen, ich explodiere. Dieser Punkt, an dem es zu viel wird und uns unser Wille verlässt, ist ein Graus. Immer wieder hat Freud so recht: Wir sind nicht Herr in unserem Haus. Vor allem nicht mehr ab einem bestimmten Punkt. Wir versuchen alles, um uns zu kontrollieren, doch immer wieder kommen wir an diesen Punkt, wo das andere größer wird als wir es sind. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Stärker als der Wille: unser Körper

Kategorie: Angststörung, Begriffe, Borderline, Kurzgeschichten, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: Angststörung, Borderline, Kurze_Geschichten, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Reizdarm

Ekliges erzählen: Nahe sein wollen, aber damit Abstand schaffen

19.03.2021 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Schwer traumatisierte Menschen, sexuell missbrauchte Menschen, haben oft nur einen Wunsch: dem anderen näher zu sein. Doch gleichzeitig fürchten sie nichts mehr als das: Sie haben Nähe erlebt als ständige Grenzüberschreitung. Und Grenzüberschreitungen wiederum halten den anderen reaktiv auf Abstand. „Ich weiß noch, wie ich da stand und mich plötzlich in den Mülleimer übergeben habe“, sagt eine Betroffene lachend. Sie wollte sich damit „offen“ zeigen, sie wollte etwas „Intimes“ erzählen und damit Nähe schaffen. In Wirklichkeit aber stieß sie die anderen damit innerlich weg. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ekliges erzählen: Nahe sein wollen, aber damit Abstand schaffen

Kategorie: Begriffe, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Sexueller Missbrauch Stichworte: Lebenshilfe, Psychoanalyse, Psychose, Sexueller Missbrauch

Psychoanalyse ist Meditation zu zweit

05.03.2021 von Dunja Voos 1 Kommentar

Meditation – darunter stellen wir uns in der Regel vor, dass wir alleine oder in einer Gruppe Meditierender auf einem Kissen sitzen und uns darin üben, uns auf etwas zu konzentrieren oder loszulassen. Wir können unseren Atem beobachten, wir können wahrnehmen, unseren Körper erspüren und im Jetzt versinken. In der sogenannten „analytischen Meditation“ (mehr dazu z.B. auf Tibet.de) kann man sich auf ein Thema oder auf ein Objekt konzentrieren, um es zu untersuchen und vielleicht, um einen Knoten zu lösen. Doch manchmal kommen wir alleine nicht weiter. Ich finde, die Psychoanalyse bietet da ganz besondere Mögichkeiten, denn sie besteht zu großen Teilen aus einer „Meditation zu zweit“. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Psychoanalyse ist Meditation zu zweit

Kategorie: Begriffe, Beziehung, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Yoga Stichworte: Lebenshilfe, Meditation, Psychoanalyse, Yoga

Tipps bei Reizdarm (Durchfalltyp)

03.03.2021 von Dunja Voos 9 Kommentare

Das Reizdarmsyndrom kann einem ganz schön das Leben verderben: Egal, ob im Beruf, in der Beziehung zum Partner oder zu den Kindern – immer kommt der Durchfall im genau falschen Moment. Man kann alles ausprobieren und doch keine Linderung finden. Auch meine Tipps hier werden vielleicht nur mäßig hilfreich sein. Vieles werden Sie schon kennen, doch vielleicht finden Sie hier noch einmal die ein oder andere Anregung. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Tipps bei Reizdarm (Durchfalltyp)

Kategorie: Ärzte, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Psychosomatik, Vegetativum Stichworte: Angststörung, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Psychosomatik, Reizdarm, VegetativesNervensystem

Wenn wir einen Wunsch begraben müssen, trauern wir wie um einen Toten

28.02.2021 von Dunja Voos 2 Kommentare

Es gibt Herzenswünsche, die begleiten uns von Kindes Beinen an – andere Wünsche entstehen erst im Laufe der Zeit. Gerade für Frauen spielt der Kinderwunsch eine ganz besondere Rolle: Sind Schwangerschaft und Geburt doch körperliche Erlebnisse, die viele Frauen unbedingt erfahren möchten. Viele Paare träumen von einem gemeinsamen Kind. Ein leibliches Kind zu haben ist für viele der größte Wunsch – irgendwann zu dritt oder zu viert morgens im Bett zu liegen, ist ein tiefer Traum vieler Menschen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wenn wir einen Wunsch begraben müssen, trauern wir wie um einen Toten

Kategorie: Begriffe, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: Lebenshilfe, Psychoanalyse

Über das Gefühl, ekelig zu sein

23.02.2021 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Nicht wenige Menschen haben das Gefühl, ekelig zu sein. Oft fing dieses Gefühl in der Pubertät an. Da bekam man Akne, fing an, nach Schweiß zu riechen, Speckröllchen anzusetzen, „ekelige Haare“ und Mundgeruch zu bekommen. Lieblose Eltern haben durch ihre kritischen Blicke dafür gesorgt, dass sich das Gefühl von Ekel verstärkte. Frauen, die darunter leiden, sich ekelig zu finden, hatten oft Mütter, die sich selbst als Frau nicht schätzten und sich nicht gut pflegten. Oft kamen die Mütter oder Väter den Kindern mit ihrem Körper viel zu nah. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Über das Gefühl, ekelig zu sein

Kategorie: Ärzte, Begriffe, Gefühle, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Sexueller Missbrauch Stichworte: Emotion, Lebenshilfe, Sexueller Missbrauch

Gedanken lassen sich durch Bewegung wegwischen

14.02.2021 von Dunja Voos 1 Kommentar

Ist es nicht interessant, wie Gedanken und Körper zusammenhängen? Wenn wir einen Traum hatten und nach dem Wachwerden unbeweglich liegenbleiben, können wir uns noch einen Weile an den Traum erinnern. Wenn wir uns aber bewegen und die Körperposition wechseln, dann kann es sein, dass dadurch der Traumgedanke verschwindet. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Gedanken lassen sich durch Bewegung wegwischen

Kategorie: Begriffe, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: Lebenshilfe, Psychoanalyse, Psychose, Traum

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 63
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse
Herzlich willkommen!
www.praxis-voos.de
E-Mail

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

Neu: Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll heilen und innere Balance finden. Mehr erfahren …

Suchen & Finden

Das 7-Tage-Angstprogramm

Jeden Tag die eigene Angst ein bisschen besser verstehen. Bei Kauf eines Jahres-Zugangs zum Blog können Sie alle Extra-Texte downloaden – auch das 7-Tage-Programm bei Angststörungen.

Login

 
 
Forgot Password

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Atmung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse Hypnose IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

Aspie-Art


Sie sind nur wenige Quadratzentimeter groß und kosten nur wenige Dollar: Die „ACEOs“ (Art Card Originals and Editions) der Malerin Anna Hoff. Mehr auf ebay

texttreff Netzwerk

Neueste Kommentare

  • Dunja Voos bei Hass – ein tiefes Gefühl
  • Darth Nihilus bei Hass – ein tiefes Gefühl
  • Ulrich Huelbuesch bei Lieben und Arbeiten – Ziele der Psychoanalyse nach Sigmund Freud?

PsychoanalytikerIn werden

7 Wie wird man Psychoanalytiker? „Laienanalyse“: Nicht nur Ärzte und Psychologen können Psychoanalytiker werden

Bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) heißt es: „Zulassungsvoraussetzung (zur Ausbildung) ist in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin oder Psychologie. … Über die Möglichkeiten der Zulassung von Absolventen aus anderen Hochschulbereichen gibt eine individuelle Beratung Auskunft„. Das heißt also: Auch Akademiker*innen anderer Fachrichtungen als die der Medizin und Psychologie können Psychoanalytiker*innen werden. Sie […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

© 2021 ·medizin-im-text.de/blog von Dr. med Dunja Voos · 50259 Pulheim · Telefon 02238 / 96 99 666 ·