Willkommen

Proxemik (Individualdistanz): richtiger Abstand durch Floskeln

"Machst Du bitte die Türe zu? Mir wird kalt", sagte mir eine Freundin nach ihrer psychosomatischen Kur, in der sie gelernt hatte, ihre Bedürfnisse klarer zu äußern. Doch es fühlt sich nicht gut an, wenn jemand so spricht. Es klingt, als würde der andere sich ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Das leere Bett

Wie eine weite Wüste. Nur unbarmherzig weich. Ich streiche über eine Falte im Laken. Ich weiß nicht, wie ich die Decke um mich legen soll. Es ist die Abwesenheit des anderen, die mich quält. Kein Atemgeräusch. Niemand, der meinen Rücken wärmt. Ich greife n...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Beziehung gestalten: „Allein bin ich da, zu zweit bin ich weg.“

"Wenn ich zu zweit bin, weiß ich nicht mehr, was ich will." Das kennen sicher viele. Ein anderer kann uns "jeck" reden, dominant und stärker sein als wir. Der andere kann aber auch sanft sein und wir können ihm liebevoll zugeneigt sein. Dann wissen wir oft...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Hochgebildete Frauen finden oft nur schwer einen Partner

Kürzlich stieß ich auf den Höhepunkt aller Beiträge zur Begründung, warum hoch gebildete Frauen keinen Partner finden: "Je klüger, desto einsamer: Gebildete Frauen stellen zu hohe Ansprüche bei der Partnerwahl", femininleben.ch. Die Autorin Linda Leitner schr...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Selbstverleugnung: Ein Grund für Langeweile in der Partnerschaft

Es ist ein herrlicher Morgen. Die Vögel singen, es ist warm und man möchte am liebsten früh aufstehen und schwimmen gehen. Mitten im Alltag. Doch was soll der Partner dazu sagen? Er schläft noch, will gleich sein Frühstück. Seufzend legt man seinen Impuls...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Verlassenheitsschmerz

Er dreht sich um. Ich schaue auf seinen Rücken. Ich höre, wie sein Atem tiefer wird. Er schlummert ein. Seine Gedanken schweifen ab. "Und was ist mit mir?", möchte ich schreien. Ich starre auf die Decke, die sich gleichmäßig in seinem Atemrhythmus auf und...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Partnersuche: Nicht zu sehr wollen?

"Sie dürfen nicht so verkrampft suchen", heißt es in Flirt-Seminaren. Sigmund Freud hat den Sexualtrieb als einen der stärksten Triebe angesehen, den wir neben dem Hunger haben. Wer lange alleine ist, der merkt das. Um Bild zu bleiben: Während man selbst seit...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Liebes, Du darfst mich hassen.“

Was für eine Befreiung. Wenn man merkt, dass man den, den man am meisten liebt, auch hassen darf. "Mama, ich hasse Dich!" Dass das Kind sich traut, das zu sagen, kann bedeuten, dass es sich gewiss ist, dass die Mutter deswegen nicht wegläuft. Es ist leicht...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Psychoanalyse heißt: Beziehung genießen lernen. Adam Phillips über die psychoanalytische Beziehung

"Das Ziel der Psychoanalyse ist es, den Psychoanalytiker und den Patienten dazu zu befähigen, das Zusammensein mit dem anderen zu genießen. In der Analyse geht es darum, die Hindernisse zu untersuchen, die dieser Freude entgegenstehen." Das sagt der Britis...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Und ich konnte mich nicht richtig verabschieden.“ Wie gestalten wir innere Beziehungen?

Abschied ist immer ein besonderer Moment: Er soll "gut" werden, damit wir mit der Trennung gut leben können. Häufig aber bleibt kaum Zeit für den Abschied. Der plötzliche Tod des eigenen Kindes ist vielleicht mit das Schlimmste, das es gibt auf Erden. Abe...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden