• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Inhalt
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Bion

Bion

„Minus K“ (-K) nach Bion: Nichtwissen als Abwehr

13.07.2022 von Dunja Voos Kommentar verfassen

minus_k_bion_Psychoanalyse

Manchmal will man nicht wissen, was die andere Person alles denkt und fühlt. Zu schrecklich könnte das Ergebnis sein. Ein kleines Kind, das mit einer bösen Mutter aufwächst, kann das nur aushalten, indem es die bösen Teile der Mutter ausblendet. Es beobachtet zwar die Mutter genau, es weiß immer besser, wann es mit ihrer Wut zu rechnen hat, aber es ist nicht wirklich frei, empathisch zu sein. Dieses Kind geht dem Wissen um den wirklichen emotionalen Zustand der Mutter aus dem Weg. Es will vieles gar nicht erspüren können und zieht das Nichtwissen vor. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin „Minus K“ (-K) nach Bion: Nichtwissen als Abwehr

Kategorie: Begriffe, Glossar Psychoanalyse, Psychoanalyse Stichworte: Bion, Borderline, GlossarPsychoanalyse, Psychoanalyse

Wilfred Ruprecht Bion (1897-1979): Geduld, Höflichkeit, Respekt

12.07.2022 von Dunja Voos Kommentar verfassen

bion

Wilfred Ruprecht Bion (1897-1979) gilt als außergewöhnlicher Psychoanalytiker. Er wurde 1897 in der Stadt Muttra in Indien geboren. „Der Tod von Wilfred Ruprecht Bion am 8. November 1979 hat uns vor die Aufgabe gestellt, seinen Einfluss und den seines Werkes auf die Psychoanalyse unserer Generation neu zu bewerten“, schreibt der Psychoanalytiker James S. Grotstein (1925-2015), Los Angeles, in seinem Buch „Do I Dare Disturb The Universe. A Memorial To W.R. Bion“ (Übersetzung von W. Schimmler, Bremen. PSA-Info Nr. 48, Mai 1997, S. 3). [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wilfred Ruprecht Bion (1897-1979): Geduld, Höflichkeit, Respekt

Kategorie: Psychoanalyse Stichworte: Bion, Psychoanalyse

Der psychisch kranke Psychotherapeut

05.07.2022 von Dunja Voos 2 Kommentare

Viele kennen diesen Medizinerwitz: „Was ist eine Tautologie? – Schwarzer Rappe, alter Greis, alkoholkranker Chirurg.“ Unter bestimmten Umständen kann man als alkoholkranker Arzt die Berufserlaubnis verlieren. Der körperlich kranke Arzt wird hingegen meistens akzeptiert, der erschöpfte Arzt auch. Aber was ist mit dem psychisch kranken Psychotherapeuten? Lassen sich Parallelen zu den Lehrern ziehen? Bei ihnen war früher die Verbeamtung gefährdet, wenn sie an einer psychischen Erkrankung litten. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Der psychisch kranke Psychotherapeut

Kategorie: alleinerziehend, Ärzte, Begriffe, Borderline, Burnout, Depression, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychotherapiepraxis Stichworte: Bion, Psychoanalyse, Psychotherapiepraxis

Alpha-Funktion: Aus unreifen Beta-Elementen werden reife Alpha-Elemente

01.07.2022 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Als am 11. September 2001 die Flugzeuge in das World Trade Center rasten, sah man geschockte Menschen, die sich vor Entsetzen übergaben. Die Eindrücke waren überwältigend. Die Menschen befanden sich in einem Zustand puren Entsetzens und der Verwirrung. Viele Betroffene waren zunächst weit davon entfernt, sich mit Worten äußern zu können. Sie konnten nicht sagen: „Da ist ein Flugzeug ins Gebäude geflogen und ich bin geschockt.“ [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Alpha-Funktion: Aus unreifen Beta-Elementen werden reife Alpha-Elemente

Kategorie: Glossar Psychoanalyse, Psychoanalyse Stichworte: Bion, GlossarPsychoanalyse, Psychoanalyse

Was ist Bions „O“?

24.04.2022 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Bions_O

Die Psychoanalyse ist eine intuitive und subjektive Wissenschaft, die nach der Wahrheit sucht. Jeder hat seine eigene subjektive Wahrheit, die er immer wieder spürt. Zwar versucht man vieles abzuwehren, aber oft weiß man im Grunde, wie es tief in einem aussieht. Diese „Wahrheit“, die sich immer wieder spüren lässt, die immer wieder auftaucht, nannte der britische Psychoanalytiker Wilfred Bion (1897-1979) das „O“ (Ultimate Truth, Absolute Reality). Mit „Wahrheit“ meinen sowohl Bion als auch sein Schüler James Grostein (1925-2015) die „emotionale Wahrheit“ (Grotstein: A Beam of Intense Darkness, Karnac 2007, S. 96: „By ‚truth‘, both Bion and I mean ‚emotional truth‘.“) In jeder Analyse-Stunde suchen Analytiker und Analysand nach der versteckten emotionalen Wahrheit des Analysanden. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Was ist Bions „O“?

Kategorie: Ärzte, Begriffe, Borderline, Glossar Psychoanalyse, Psychoanalyse, Psychose Stichworte: Bion, Borderline, GlossarPsychoanalyse, Psychoanalyse, Psychose

Angst vor dem ewigen Leben, Angst vor der Unendlichkeit (Apeirophobie)

11.03.2022 von Dunja Voos 9 Kommentare

unendlichkeit_

Manche Menschen haben eine quälende Angst vor der Unendlichkeit. Sie haben Angst, ewig leben zu müssen. Sie stellen sich vor, dass der Tod weder Erlösung noch Ende ist. Den Betroffenen mangelt es an der Vorstellung von Ruhe. In einem Online-Forum schrieb eine junge Frau: „Der Gedanke daran, dass das alles keinen Anfang und kein Ende hat, macht mich einfach fertig.“ Woher kommt diese Angst vor der Unendlichkeit und welche Vorstellungen können helfen? (Text: Dunja Voos; Bild: Julia) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Angst vor dem ewigen Leben, Angst vor der Unendlichkeit (Apeirophobie)

Kategorie: Angststörung, Begriffe, Borderline, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: Angststörung, Bion, Borderline, Lebenshilfe, Psychoanalyse

Bion: Um zu denken, brauchen wir Gedanken und einen Denkraum

20.02.2022 von Dunja Voos 2 Kommentare

gedankenmann

Sehr häufig haben wir Gedanken, die wir gar nicht bewusst denken („Thoughts without a thinker“, Bion). Sie schweben einfach in uns herum, vielleicht als unbewusste Phantasie. Vielleicht sind sie noch nicht ausgegoren. Die Gedanken brauchen einen Raum, in dem sie gedacht werden können: Sie brauchen einen Denkraum und natürlich einen Denker, der sie denkt. Es können nur Gedanken gedacht werden, die auch reif genug sind, um gedacht zu werden. In seinem Buch „Elemente der Psychoanalyse“ beschreibt der Psychoanalytiker Wilfred Bion (1897-1979), dass es aus seiner Sicht einen Denkapparat gibt und Gedanken, die sich in diesem Denkapparat bewegen. Denkstörungen können seiner Ansicht nach einmal in einem unterentwickelten Denk-Apparat oder in unterentwickelten Gedanken ihre Ursache haben. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Bion: Um zu denken, brauchen wir Gedanken und einen Denkraum

Kategorie: Begriffe, Glossar Psychoanalyse, Psychoanalyse, Psychose Stichworte: Bion, Denken, GlossarPsychoanalyse, Psychoanalyse, Psychose

Präkonzeption nach Bion: Finden, was wir suchten

08.09.2021 von Dunja Voos Kommentar verfassen

bion_praekonzeption_brust

„And when a child is born into this world it has no concept of the tone the skin is living in“ heißt es in dem Lied „Seven Seconds Away“ von Youssou N’Dour. Der Psychoanalytiker Wilfred Bion (1897-1979) ging hingegen davon aus, dass das Baby sehr wohl eine Art „Konzept“ hat – zum Beispiel geht er von einem angeborenen Wissen des Babys über die Existenz von Penis und Vagina aus. Und mehr noch: Wenn der Säugling Hunger hat, dann hat er eine Art „Erwartung“, dass da etwas kommen wird, das den Hunger stillt. Diese „Erwartung“ nennt Bion die „Präkonzeption“. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Präkonzeption nach Bion: Finden, was wir suchten

Kategorie: Glossar Psychoanalyse, Psychoanalyse Stichworte: Bion, GlossarPsychoanalyse, Intuition, Psychoanalyse

Psychoanalytische Elemente nach Bion

23.10.2020 von Dunja Voos 2 Kommentare

elemente_psychoanalyse_bion

In unserer Seele spielen sich immer wieder ähnliche Vorgänge ab. Ebenso in der Psychoanalyse. Der britische Psychoanalytiker Wilfred Ruprecht Bion (1897-1979) ist bekannt dafür, dass er einzelne seelische Vorgänge und Vorgänge in der Psychoanalyse auf kurze Formeln gebracht hat. Diese Elemente sind: (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Psychoanalytische Elemente nach Bion

Kategorie: Psychoanalyse Stichworte: Bion, Psychoanalyse

45 Wie wird man Psychoanalytiker? Die Deutung

08.07.2020 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Der Psychoanalytiker hört lange zu und deutet dann. Er zieht eine Schlussfolgerung, er findet im Dickicht eine Lichtung, er beschreibt das Gefühl oder Bild, das in ihm entstanden ist, er hat eine Idee, er errät den Zustand des Patienten oder stellt einen bisher nicht gesehenen Zusammenhang her. „Deutung“ heißt vereinfacht: etwas Unbewusstes bewusst werden lassen. Doch man kann viel darunter verstehen. Wann ist das, was der Analytiker sagt, nur eine „Äußerung“, und wann eine Deutung? [Weiterlesen…] Infos zum Plugin 45 Wie wird man Psychoanalytiker? Die Deutung

Kategorie: Ärzte, Psychoanalyse, Psychoanalytiker_Werden Stichworte: Bion, Psychoanalyse, PsychoanalytikerInWerden, Technik_Psychoanalyse

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

www.praxis-voos.de

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Schwere Angst verstehen

https://www.medizin-im-text.de/wp-content/uploads/2022/06/SchwereAngst.m4a

Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll „heilen“: Mehr erfahren …

Login

 
 
Forgot Password

Suchen & Finden

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Atmung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GesundesLeben GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Neueste Kommentare

  • simone bei Auch Psychotherapeuten weinen in der Therapie
  • Fischmondfahrt bei 28 Wie wird man Psychoanalytiker? Couch und Sessel finden
  • Borderline-Stalking bei Stalking – wie kann ich damit aufhören? Hilfe für Stalker und Stalkerinnen
  • Nadelbaum bei Stille ist grausam

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

PsychoanalytikerIn werden

87 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Das Ausfallhonorar

Es ist schon ärgerlich – da hat man Corona, sagt die Stunde ab und der Psychoanalytiker verlangt ein Ausfallhonorar von hundert Euro. „Es ist wie bei einem Englisch-Kurs in der Volkshochschule“, erklärt der Analytiker. „Wenn Sie da nicht kommen, müssen Sie den Gesamtpreis ja auch zahlen.“ Nach § 615 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) darf der Psychotherapeut […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

Netzwerkerin bei texttreff.de

texttreff Netzwerk

© 2022 ·medizin-im-text.de von Dr. med Dunja Voos · 27283 Verden · voos at medizin-im-text.de