• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Inhalt
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für PsychoanalytikerInWerden

PsychoanalytikerInWerden

75 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Neid unter Ausbildungskandidaten verstehen

19.04.2022 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Eine Psychoanalyse-Ausbildung kann sehr anstrengend sein – der angehende Analytiker wird mitunter sehr verletzlich. Alte Kindheitserinnerungen und psychische Schmerzen treten wieder auf und die Beziehung zum eigenen Lehranalytiker ist intensiv. Manchmal möchte man da gar nicht wissen, wer die Couchgeschwister sind, denn da könnte man rasch eifersüchtig werden. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin 75 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Neid unter Ausbildungskandidaten verstehen

Kategorie: Psychoanalytiker_Werden Stichworte: Psychoanalyse, PsychoanalytikerInWerden

Wie wird man Psychoanalytiker? 1. Sich für ein Institut entscheiden

05.03.2022 von Dunja Voos 1 Kommentar

Wer beschließt, Psychoanalytiker*in zu werden, hat sich wahrscheinlich schon lange viele Gedanken gemacht. Voraussetzung für eine Ausbildung zum Psychoanalytiker ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium. Die meisten Psychoanalytiker haben Medizin oder Psychologie studiert. Doch es gibt auch Akademiker anderer Fachrichtungen, die z.B. bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV), der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG) oder der Gesellschaft für Psychoanalyse und Psychotherapie (GPP) eine Ausbildung machen. Nach abgeschlossener Ausbildung sind sie dann sozusagen ganz normale Psychoanalytiker – früher sprach man jedoch von „Laien-Analytikern„. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wie wird man Psychoanalytiker? 1. Sich für ein Institut entscheiden

Kategorie: Ärzte, Laienanalyse, Psychoanalyse, Psychoanalytiker_Werden Stichworte: Laienanalytiker, Psychoanalyse, PsychoanalytikerInWerden

18 Wie wird man Psychoanalytiker? Einen Lehranalytiker finden

02.01.2022 von Dunja Voos 1 Kommentar

In der Ausbildung zum Psychoanalytiker sucht man Lehranalytiker und Supervisoren, mit denen man zusammen arbeiten möchte. Wenn man noch ganz am Anfang steht, kennt man die Menschen vielleicht noch nicht persönlich. Zur Verfügung stehen vielleicht Adresslisten, aber man findet häufig keine Fotos, denn viele Psychoanalytiker möchten sich mitunter zum eigenen Schutz und dem Schutz der Patienten nicht mit Foto im Internet zeigen. Dabei möchte man doch so gerne wissen, wie der Löwe aussieht, in dessen Höhle man sich begibt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin 18 Wie wird man Psychoanalytiker? Einen Lehranalytiker finden

Kategorie: Ärzte, Psychoanalyse, Psychoanalytiker_Werden Stichworte: Psychoanalyse, PsychoanalytikerInWerden

Wie wird man Psychoanalytiker? 110: Die Lehranalyse beenden

26.12.2021 von Dunja Voos 1 Kommentar

Die Beendigung einer Psychoanalyse oder Lehranalyse würde der Analysand in verschiedenster Weise etwa zwei Jahre vor dem Ende ankündigen, hörte ich vom Psychoanalytiker Salman Akhtar („Master Clinicians and Theologians in Dialogue“: Salman Akhtar, Youtube). Ich denke, auf mich traf das ungefähr zu. Ich weiß, dass ich in früheren Phasen der Ausbildung oft nichts vom Ende der Lehranalyse hören wollte. Zu unvorstellbar war es für mich. Ich glaube heute, dass es ein wenig ist wie mit anderen Lebensphasen auch: Vormittags ist man meistens noch nicht bereit, sich wieder zum Nachtschlaf hinzulegen. Eine Schwangere in den ersten Wochen möchte sich noch nicht mit der Geburt auseinandersetzen – zu sehr macht ihr der Gedanke Angst. Am Ende der Schwangerschaft jedoch kann sie die Geburt kaum erwarten, weil der Bauch so schwer ist, dass sie einfach nicht mehr will. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wie wird man Psychoanalytiker? 110: Die Lehranalyse beenden

Kategorie: Psychoanalyse, Psychoanalytiker_Werden Stichworte: Psychoanalyse, PsychoanalytikerInWerden

38 Wie wird man Psychoanalytiker? Das Kasuistisch-technische Seminar

20.10.2021 von Dunja Voos Kommentar verfassen

In allen psychoanalytischen Ausbildungen stellt man die Behandlung mit seinem „Ausbildungspatienten“ auch in einer von einem Dozenten geleiteten Gruppe vor. Bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) wird der Begriff „kasuistisch-technisches Seminar (KT)“ benutzt. Es ist ein Pflicht-Seminar, das Ausbildungskandidaten (AK) nach dem Vorkolloquium einmal pro Woche oder alle zwei Wochen besuchen. Alle Teilnehmer behandeln ihre Patienten („Ausbildungsfälle“) viermal pro Woche im Liegen auf der Couch – es sei denn, sie haben gerade erst das Vorkolloquium bestanden und sind noch auf der Suche nach einem geeigneten Patienten. Auch, wenn man noch keine eigenen „Fälle“ hat, kann man als Ausbildungskandidat nach dem Vorkolloquium am KT teilnehmen und sich mit seinen Ideen am vorgestellten Fall beteiligen. Geleitet wird das Seminar von Lehranalytikern. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin 38 Wie wird man Psychoanalytiker? Das Kasuistisch-technische Seminar

Kategorie: Ärzte, Psychoanalyse, Psychoanalytiker_Werden Stichworte: DPV, Psychoanalyse, PsychoanalytikerInWerden

96 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Die Toilette des Analytikers

15.10.2021 von Dunja Voos 1 Kommentar

„Off the couch, into the toilet“ – so nennt die britische Psychoanalytikerin Alessandra Lemma ihren Beitrag über die Bedeutung der Toilette in der Psychoanalyse („Exploring the psychic uses of the analytst’s toilet“, download here). Sie beschreibt, auf welche unterschiedliche Weise verschiedene Patienten die Toilette der Psychoanalyse-Praxis nutzen und wie die Nutzung in der Analyse verstanden werden kann. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin 96 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Die Toilette des Analytikers

Kategorie: Begriffe, Psychoanalyse, Psychoanalytiker_Werden Stichworte: Psychoanalyse, PsychoanalytikerInWerden, Reizdarm

85 Wie wird man PsychoanalytikerIn? „Ich mache mir Sorgen um Sie.“

05.10.2021 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Der Satz „Ich mache mir Sorgen um Sie“ ist sicher einer der sensibelsten in Psychotherapie und Psychoanalyse überhaupt. „Ich mache mir Sorgen um Sie“ kann so vieles heißen. Es kann anzeigen, dass eine bedeutsame Bindung zwischen Patient und Therapeut entstanden ist. Manche Patienten erleben es vielleicht zum ersten Mal, dass sich überhaupt jemand um sie sorgt. Hier kann der Satz eine sogenannte „korrigierende emotionale Erfahrung“ ermöglichen. Er kann jedoch auch zutiefst verunsichern und auf sehr fruchtlose Weise beunruhigen. Der Satz kann das Gefühl auslösen, dass etwas Schlimmes passieren wird, ohne dass irgendjemand hier noch die Zügel in der Hand hat. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin 85 Wie wird man PsychoanalytikerIn? „Ich mache mir Sorgen um Sie.“

Kategorie: Psychoanalyse, Psychoanalytiker_Werden Stichworte: Psychoanalyse, PsychoanalytikerInWerden

Wie wird man Psychoanalytiker? 109 Unsicherheit aushalten

27.09.2021 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Der Unterschied zwischen Psychotherapie und Psychoanalyse liegt vereinfacht gesagt darin, dass die Psychotherapie helfen, erklären und einordnen will. Die Psychoanalyse hingegen will öffnen, zu den Abgründen begleiten und Entwicklungsräume schaffen. Während der Psychotherapeut relativ rasch deutet und Zusammenhänge herstellt, hält der Psychoanalytiker die Dinge offen, indem er schweigt. Wenn ein Patient sagt: „Ich habe ständig Angst, zu verarmen“, dann könnte der Psychotherapeut so etwas antworten wie: „Das ist ja verständlich, wenn man bedenkt, unter welch ungünstigen Bedigungen Sie großgeworden sind.“ Doch selbst wenn wir als Psychoanalytiker wissen, dass der Patient in Armut aufgewachsen ist, so kann die Angst, zu verarmen, unzählige Bedeutungen haben. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wie wird man Psychoanalytiker? 109 Unsicherheit aushalten

Kategorie: Begriffe, Psychoanalyse, Psychoanalytiker_Werden Stichworte: Psychoanalyse, PsychoanalytikerInWerden

63 Wie wird man Psychoanalytiker? „Ich bin weg und ich bin da“

22.09.2021 von Dunja Voos 1 Kommentar

„Sind Sie noch da?“, fragt der Patient den Analytiker, wenn er still hinter der Couch sitzt. Hat der Patient traumatisierende, frühe Abwesenheiten von Mutter und Vater erlebt, dann wird die Vorstellung, der Analytiker könnte verschwunden sein, unter Umständen so stark, dass der Patient sich auf der Couch umdrehen und vergewissern muss, dass der Analytiker wirklich noch da ist. Das Gefühl, der andere sei da oder auch das Gefühl, man selbst ist da, ist nicht immer selbstverständlich. Auch der Analytiker hinter der Couch kann die Phantasie oder das Gefühl bekommen, er sei für den anderen gar nicht da, vielleicht gar nicht sichtbar (was er ja für den liegenden Patienten tatsächlich nicht ist). [Weiterlesen…] Infos zum Plugin 63 Wie wird man Psychoanalytiker? „Ich bin weg und ich bin da“

Kategorie: Ärzte, Psychoanalyse, Psychoanalytiker_Werden Stichworte: Psychoanalyse, PsychoanalytikerInWerden

10 Wie wird man Psychoanalytiker? Die Ausbildung finanzieren

17.09.2021 von Dunja Voos 1 Kommentar

Eine Psychoanalyse-Ausbildung, zum Beispiel bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) ist teuer. Eine Lehranalyse-Stunde kostet in der Regel zwischen 80 und 100 €. DPV-Institute bieten für Ärzte und Psychologen Weiter- bzw. Ausbildungen nach den Richtlinien der Ärzte- bzw. Psychotherapeutenkammer an. Ein Abschluss nach den speziellen Ausbildungsrichtlinien der DPV wird häufig als Zusatz erworben. Die Zugehörigkeit zu einer Vereinigung bietet viele Vorteile wie z.B. den Rückhalt durch Kollegen oder auch den Anschluss an internationale Gesellschaften (siehe ipa.world). Es ist auch möglich, ausschließlich einen DPV-Abschluss zu erwerben – allerdings kann man dann nur Selbstzahler behandeln. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin 10 Wie wird man Psychoanalytiker? Die Ausbildung finanzieren

Kategorie: Ärzte, Psychoanalyse, Psychoanalytiker_Werden Stichworte: Psychoanalyse, PsychoanalytikerInWerden

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 10
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

www.praxis-voos.de

Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll „heilen“: Mehr erfahren …

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Login

 
 
Forgot Password

Suchen & Finden

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GesundesLeben GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Psychoanalyse auf dem Heimweg

Die Psychoanalytische Arbeitsgemeinschaft Hamburg (Deutsche Psychoanalytische Vereinigung, DPV) bietet alltagsnahe Vorträge zur Psychoanalyse für Oberstufenschüler, Studierende und Interessierte an:
Freitags von 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Michael-Balint-Insitut
Falkenried 7
20251 Hamburg
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. Mehr Infos hier

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

PsychoanalytikerIn werden

9 Wie wird man Psychoanalytiker? Das Psychiatrische Jahr

Der Begriff „Psychiatrisches Jahr“ bezieht sich eigentlich auf Psychologen. Wenn Psychologen Psychotherapeuten werden, dann arbeiten sie eine Zeit lang als „Psychotherapeuten in Ausbildung“ (PiA). Die Zeit als PiA ist in eine „Praktische Tätigkeit I und II“ unterteilt. In der Praktischen Tätigkeit I müssen die Psychologen ein Jahr lang auf einer psychiatrischen Station tätig sein (siehe: […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

Netzwerkerin bei texttreff.de

texttreff Netzwerk

© 2022 ·medizin-im-text.de von Dr. med Dunja Voos · 27283 Verden · voos at medizin-im-text.de