Angststörung – Das Lernprogramm in 7 Schritten

Je besser ich meine Angst verstehe, umso besser kann ich sie handhaben. Hier finden Sie für jeden Tag einer Woche ein Kapitel, das Ihnen hilft, aus verschiedenen Richtungen Einblick in Ihre Angst zu gewinnen. Wenn Sie einen Blog-Zugang für ein Jahr kaufen (endet automatisch), können Sie alle sieben Kapitel herunterladen.
Das 7-Tage-Angstprogramm
Tag 1: Kann ich an Panikattacken sterben?
„An einer Panikattacke sterben Sie nicht“, sagt der Arzt. Doch warum fühlt es sich so an? (4 Seiten)
Tag 2: Wie fühlt sich Angst an?
Wenn wir die Angst erforschen, kann sie allein dadurch nachlassen.
(5 Seiten)
Tag 3: Der Körper
„Es ist die Schilddrüse!“, sagt so mancher Angstpatient. Körperliche Erkrankungen können zu Ängsten führen, doch meistens muss man weitersuchen. (7 Seiten)
Tag 4: Angst und Vergangenheit
Viele Ängste nehmen ihren Ursprung in der Kindheit, oft schon im vorsprachlichen Bereich. Wie lässt sich die Angststörung aus psychoanalytischer Sicht erklären? (8 Seiten)
Tag 5: Angst und Körper – Selbsthilfe bei Angst
Bei einer Panikattacke ist immer der Körper beteiligt. Wenn wir dem Körper helfen, können wir damit unser Angstgefühl beeinflussen. (5 Seiten)
Tag 6: Angst und psychotherapeutische Möglichkeiten
Bei der Suche nach der „richtigen“ Psychotherapie spielt auch die Frage nach der „psychischen Struktur“ eine wichtige Rolle. Wo stehe ich da?
(6 Seiten)
Tag 7: Yoga bei Angststörungen
Yoga kann bei Angststörungen sehr gut helfen – doch es ist ein langer Weg. Was kann Yoga Ihnen bringen und wie können Sie damit beginnen?
(6 Seiten)
Borderline-Booklet (PDF)
Das Borderline-Booklet enthält die wichtigsten Beiträge aus dem Blog (20 Seiten).
Vojta-Therapie bei Babys – eine Kritik (PDF)
Das Manuskript enthält die wichtigsten Beiträge zum Thema „Vojta-Therapie bei Babys“ aus diesem Blog (13 Seiten).
Diese Seite wurde erstmals veröffentlicht am 4.8.2014
Aktualisiert am 8.8.2020