Willkommen

Tinnitus – der innere Quäler: Die „Bienenatmung“ kann entlasten

Wenn wir einen Tinnitus haben, befürchten wir vielleicht, verrückt zu werden, weil da was ist, was wir so absolut nicht wollen. Der eigene Körper quält uns mit Lärm. Ohren kann man nicht verschließen, das ist ja schon im täglichen Leben so. Aber bei äußere...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Zahnschmerzen ohne Grund?

"Zahnschmerzen ohne Grund" sind ein sehr häufiges Problem. In der Psychosomatik finden sich Patienten, die sich schmerzende Zähne haben ziehen lassen, obwohl sie objektiv gesehen gar nicht oder nur leicht beschädigt waren. Andere finden nach einer Füllung,...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Rückenschmerzen und die Psyche

"Niemand hält mir den Rücken frei. Manchmal lassen sich die Dinge kaum noch schultern. Überhaupt kann mein Rücken mich ganz schön be-drücken. Aber jeder hat sein Kreuz zu tragen. Es wird sich schon wieder einrenken." Wie sehr unser Rücken schmerzt, hängt oft ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Juckreiz-Philosophie: Gedanken zum Juckreiz (Pruritus)

Am ganzen Körper Juckereiz. Psoriasis, Neurodermitis, Urtikaria. Es brennt die Hölle am eigenen Körper. Aber was juckt denn da? "Finger weg!", sagen wir, wenn's uns juckt. "Das juckt mich nicht", sagen wir, wenn es uns nicht interessiert. Gerade im Frühlin...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Unsere Emotionen sind rhythmisch und hängen auch vom vegetativen Nervensystem ab

Wenn wir richtig traurig sind und weinen, dann können wir uns nach einer Weile etwas beruhigen und das Weinen hört auf. Doch dann kommt eine neue Welle und wir müssen wieder schluchzen. Bei Panikattacken ist es das Gleiche: Die Panikattacke schwillt sozusagen...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Das gebrochene Herz = Takotsubo-Kardiomyopathie (TTC)

Häufig kommt es bei Frauen vor: Das gebrochene Herz (Broken-Heart-Syndrom, Tako-Tsubo-Kardiomyopathie). Es äußert sich wie ein Herzinfarkt, doch bei näherem Hinsehen ist es keiner. Der linke Herzventrikel funktioniert zwar nicht richtig, aber dieser Zustan...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Alexithymie: über die Schwierigkeit, eigene Gefühle in Worte zu fassen

Alexithymie ist die Schwierigkeit, Gefühle wahrzunehmen, zu beschreiben und zu regulieren. Wenn wir ein Gefühl nicht wahrnehmen können, obwohl es gerade stark aktiv ist, können körperliche Beschwerden auftreten. Das Kleinkind spürt Wut vielleicht nur als "Bau...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Keine Angst vorm Schmerzgedächtnis

"Ich soll spätestens nach einer Stunde Schmerzen etwas einnehmen, damit sich der Schmerz nicht ins Schmerzgedächtnis einprägt und dann immer leichter kommt und länger bleibt", erklärt mir ein Patient, der an chronischen Schmerzen leidet. Dies habe ihm ein ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Wenn wir an die Zukunft denken, blicken wir vielleicht nach rechts oben

"Wo willst Du in fünf Jahren sein?" Wenn Du diese Frage hörst - wo schaust Du dann hin? Vielleicht blickst Du nach oben oder rechts. Wirst Du nach der Vergangenheit gefragt, schaust Du eher nach links oder unten. Wie es wohl bei Linkshändern ist? Zu den Au...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Schlecht gestimmt? Über die psychogene Stimmstörung

Plötzlich bist Du heiser und die Stimme ist weg. Die Heiserkeit wird als "Dysphonie" bezeichnet, die Stimmlosigkeit als "Aphonie" ("A" = "weg", "phon-" = Ton, Stimme). Doch der HNO-Arzt kann vielleicht nichts feststellen - er sieht höchstens in der Kehlkop...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden