Willkommen

Wir können unsere Ohren bewusst spitzen

Wenn Dir etwas interessant erscheint, dann spannt sich Dein Trommelfellmuskel an, sodass Du in dem Moment besser hören kannst. Der französische Hals-Nasen-Ohren-Arzt Alfred Tomatis widmete sich diesem Phänomen ganz besonders. Der Arzt Dr. Dirk Beckedorf u...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Das gebrochene Herz = Takotsubo-Kardiomyopathie (TTC)

Häufig kommt es bei Frauen vor: Das gebrochene Herz (Broken-Heart-Syndrom, Tako-Tsubo-Kardiomyopathie). Es äußert sich wie ein Herzinfarkt, doch bei näherem Hinsehen ist es keiner. Der linke Herzventrikel funktioniert zwar nicht richtig, aber dieser Zustan...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Schwindel und der Weg zu neuem Halt

Man wacht auf und alles dreht sich. Man erbricht, kann sich nicht auf den Beinen halten, ist seekrank, ohne auf einem Schiff zu sein. Die Diagnose: Neuronitis vestibularis - der Sammelname für einen Ausfall des Gleichgewichtsnervs. Die Ursache für diesen A...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Was macht Bildung mit unserem Gesicht?

"Die Chefs erkennen die Bewerber am Stallgeruch", heißt es in den höheren Etagen. Die Bewerber bräuchten nur den Raum zu betreten und die Chefs wüssten bereits, wie sie sie einordnen können. Manchmal sind dann selbst die motiviertesten Menschen chancenlos,...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Schlecht gestimmt? Über die psychogene Stimmstörung

Plötzlich bist Du heiser und die Stimme ist weg. Die Heiserkeit wird als "Dysphonie" bezeichnet, die Stimmlosigkeit als "Aphonie" ("A" = "weg", "phon-" = Ton, Stimme). Doch der HNO-Arzt kann vielleicht nichts feststellen - er sieht höchstens in der Kehlkop...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Morgens soll das rechte Nasenloch frei sein

Bei vielen Menschen wechselt die Durchlässigkeit der Nasenlöcher spürbar ca. alle 90 Minuten bis zwei Stunden: Einmal ist das linke Nasenloch freier, dann das rechte. Nach ayurvedischer Medizin gehört das rechte Nasenloch zum sympathischen Nervensystem und...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Druck auf Achselhöhle macht Nase frei

Interessante Untersuchung aus dem Jahr 1985: Wenn man mit einer Holzkrücke 15 Minuten lang Druck auf die Achselhöhle (Axilla) ausübt, dann erhöht sich der Atemwiderstand am Nasenloch derselben Seite und es erniedrigt sich der Atemwiderstand der anderen Sei...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Kribbeln, heißer Kopf, Taubheit im Gesicht und auch am Körper – was bedeutet das?

Taubheit und Kribbeln in Armen und Beinen, Hitze im Kopf, Schmerzen in den Schultern und an den Handgelenken, dann aber auch Kribbeln im Mund, auf der Wange, auf der Zunge, im Ohr und im Gesicht. Viele leiden besonders in der zweiten Nachthälfte über Woche...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Zärtlichkeit ist eine Schicht – warum sie oft so schwer zu ertragen ist

Manche Menschen stellen ihre Borsten auf, sobald ihnen jemand mit Zärtlichkeit begegnet. Berührung ist oft sehr nah an psychischem Schmerz. Viele Menschen haben in ihrer Kindheit nur wenig Zärtlichkeit gespürt. Dadurch wächst die Sehnsucht danach. Wenn uns...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Was hat die Psyche mit der Verdauung zu tun?

"Das muss ich jetzt erstmal verdauen", sagen wir, wenn wir etwas Überwältigendes erlebt haben. Manche unserer inneren Schrecken sind so groß, dass wir sie nicht alleine verdauen können. Ein Psychoanalytiker kann dabei helfen - ähnlich wie es eine Mutter be...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden