• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Inhalt
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Erschöpfung

Erschöpfung

Erschöpfung lindern (2): Ein sauberer Mund macht munter

12.05.2022 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Viele kennen das: Nach dem Aufwachen möchte man erst einmal etwas trinken, sich den Mund spülen oder die Zähne putzen. Irgendwie kommt mit der Frische im Mund auch ein allgemeines Frische-Gefühl auf. Zahnfleischbeschwerden schwächen uns und die Bakterien, die an einer Parodontitis beteiligt sind, können sogar einem Herzinfarkt den Weg bahnen (Zaremba M. et al. 2007). Sich den Mund sauber zu halten, gibt ein gutes Gefühl – es weckt auf und kann auch Heißhungerattacken mindern. In der ayurvedischen Medizin werden gerne Mund-Öl-Spülungen verwendet, um den Mund sauber zu halten. Wissenschaftliche Studien kommen hier zu unterschiedlichen Ergebnissen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Erschöpfung lindern (2): Ein sauberer Mund macht munter

Kategorie: Begriffe, Lebenshilfe Stichworte: Erschöpfung, Lebenshilfe

Erschöpfung lindern (8): Schlafe, wenn Du müde bist

02.05.2022 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Viele Patienten sagen, dass sie kurz vor dem Burnout stehen und unglaublich erschöpft sind. Wenn ich sie frage, ob sie essen und trinken, wenn sie Hunger und Durst haben, sagen sie: „Ja.“ Wenn ich sie aber frage, ob sie sich kurz hinlegen, wenn sie müde sind, sagen sie: „Nein, natürlich nicht!“ Kaum etwas wird so missachtet wie das Schlafbedürfnis. Dass die Dauer-Erschöpfung eine Folge des dauernden Schlafdefizits sein könnte, wird nur selten gedacht. Vielen ist es irgendwie unangenehm, sich tagsüber hinzulegen. Doch es ist völlig legitim. Auch in der Berufswelt wächst die Zahl der Unternehmen, die Ruheräume anbieten. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Erschöpfung lindern (8): Schlafe, wenn Du müde bist

Kategorie: Lebenshilfe Stichworte: Erschöpfung, Lebenshilfe

Erschöpfung lindern (5): Chronic Fatigue Syndrom – zwischen Körper und Psyche

02.05.2022 von Dunja Voos 2 Kommentare

chronic_fatigue

Das chronische Erschöpfungssyndrom (Chronic Fatigue Syndrom, CFS) zählt im Internationalen Klassifikationssystem für Krankheiten zu den Krankheiten des Nervensystems und nicht zu den psychischen Erkrankungen (ICD-10-Code: G93.3). Da es häufig nach einem Infekt mit dem Epstein-Barr-Virus oder anderen Infekten auftritt, wird es auch als postvirales Müdigkeitssyndrom bezeichnet. Zur Diagnostik werden häufig die kanadischen Diagnosekriterien (siehe Fatigatio e.V.) verwendet, was manche Experten jedoch bereits als veraltet ansehen. Auch spezielle Blutuntersuchungen sind heute schon möglich (siehe Deutsche Gesellschaft für ME/CFS, www.mecfs.de). (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Erschöpfung lindern (5): Chronic Fatigue Syndrom – zwischen Körper und Psyche

Kategorie: Begriffe, Burnout, Depression, Psychoanalyse, Psychosomatik, Vegetativum Stichworte: Depression, Erschöpfung, Psychoanalyse, Psychosomatik, VegetativesNervensystem

Erschöpfung lindern (7): Meditation im Hamsterrad

02.05.2022 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Das Hamsterrad dreht sich immer schneller. Gerade in der „Rush-Hour des Lebens“, zwischen 30 und 50 Jahren wird man auf vielen Ebenen gleichzeitig beansprucht. Manchmal sieht man kein Ende im Tunnel der Anstrengungen. Manchmal aber, wenn es ganz und gar rund geht, hilft eines: ganz langsam werden. Schon in Michael Endes „Momo“ stellt das kleine Mädchen fest: Je langsamer sie geht, desto geschmeidiger kommt sie vorwärts. Manchmal kann es helfen, in dem, was man tut, einfach inne zu halten. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Erschöpfung lindern (7): Meditation im Hamsterrad

Kategorie: Lebenshilfe Stichworte: Erschöpfung, Lebenshilfe, Meditation

Erschöpfung lindern 9: Natürliche Lust-Unlust-Rhythmen annehmen

02.05.2022 von Dunja Voos 6 Kommentare

Unser Tag verläuft in Rhythmen. Wir haben gute Phasen, und Phasen, in denen wir uns plötzlich abgeschlagen und unruhig fühlen, in denen wir Übelkeit verspüren und denken: „Ich schaff‘ das alles nicht.“ Besonders in Gruppen lassen sich Aufs und Abs gut beobachten: Man verbringt zusammen einen längeren Abend. Nach der fröhlichen Begrüßung, dem Geschnatter am Anfang und den ersten lebhaften Gesprächen wird es ruhig. Die Kinder fangen an zu knatschen, man selbst hängt im Sessel und denkt: „Wann kann ich endlich nach Hause?“ Doch dann, nach einem Stündchen oder zwei, kommt die gute Stimmung zurück. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Erschöpfung lindern 9: Natürliche Lust-Unlust-Rhythmen annehmen

Kategorie: Begriffe, Lebenshilfe, Vegetativum Stichworte: Erschöpfung, Lebenshilfe, VegetativesNervensystem

Erschöpfung lindern (4): Eine kurze Geschichte der Erschöpfung

28.04.2022 von Dunja Voos 1 Kommentar

Ich fühle mich von allen Seiten eingeengt. Im Hamsterrad. „Gönn‘ Dir mal was“, heißt es. „Geh mal wieder raus“, „Tu dir was Gutes.“ Ja, aber! Warum hilft es denn nicht? Warum habe ich das Gefühl, es gibt keinen Ausweg, keinen Ausgang, keine Lösung? Warum erscheint Entspannung so unmöglich? Ist es wirklich die „Lage“, die mich zermürbt, bewegungsunfähig und müde macht? Kann ich meditieren, wenn um mich herum das Chaos herrscht, wenn ich Dinge tun, erledigen, wegschaffen muss? (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Erschöpfung lindern (4): Eine kurze Geschichte der Erschöpfung

Kategorie: alleinerziehend, Angststörung, Burnout, Depression, Kurzgeschichten, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: Erschöpfung, Lebenshilfe

3 Erschöpfung lindern: Nicht nur auf’s Ziel starren

20.04.2022 von Dunja Voos 1 Kommentar

Wer ein großes Ziel hat, arbeitet mit aller Kraft. Doch auf allen großen Wegen verlassen einen auch mal die Kräfte. Einmal, zweimal oder mehrmals. Immer wieder schaut man zum Gipfel und denkt: „Das schaff‘ ich nie.“ Dann fällt einem dieser Spruch ein: „Der Weg ist das Ziel.“ Man stellt sich plötzlich vor, es gäbe gar kein Ziel mehr, sondern nur noch Weg. Das klingt vergebens. Doch der Weg will viel mehr gewürdigt werden – er ist es, auf dem das Erleben stattfindet. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin 3 Erschöpfung lindern: Nicht nur auf’s Ziel starren

Kategorie: Begriffe, Lebenshilfe Stichworte: Erschöpfung, Lebenshilfe

Reizdarmsyndrom findet sich häufig bei Fibromyalgie und Craniomandiublärer Dysfunktion (CMD)

07.11.2021 von Dunja Voos 1 Kommentar

Fibromyalgie, Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD = temporomandibular disorder, TMD) und Chronic-Fatigue-Syndrom (CFS, chronisches Erschöpfungssyndrom) sind Erkrankungen, die viele Fragen offen lassen. Bei Erkrankungen wie diesen findet sich gleichzeitig häufig auch ein Reizdarmsyndrom. Das ist das Ergebnis der Studie von Leslie A. Aaron und Kollegen (2000). Daraus lässt sich möglicherweise schließen, dass diese Erkrankungen gemeinsame Mechanismen haben. Die Betroffenen spüren, dass dies alles zusammenhängt – doch wo soll man anfangen, damit es einem besser geht? [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Reizdarmsyndrom findet sich häufig bei Fibromyalgie und Craniomandiublärer Dysfunktion (CMD)

Kategorie: Ärzte, Begriffe, Psychoanalyse, Psychosomatik, Psychotherapie, Yoga Stichworte: Erschöpfung, Psychoanalyse, Psychosomatik, Psychotherapie, Yoga

Räum‘ die Spülmaschine später aus! Tagesrhythmen beachten spart Kraft

15.07.2020 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Ich stehe morgens früh auf – manchmal will ich gleich effektiv sein und räume mit sehr viel Mühe die Spülmaschine aus. Jede Tasse scheint extra Kraft zu kosten. „Erledige erst das Unangenehme, denn danach fühlst du dich gut“, lese ich in Ratgebern. Manchmal ist es ja so. Aber an diesem Morgen stellt sich nur Erschöpfung ein. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Räum‘ die Spülmaschine später aus! Tagesrhythmen beachten spart Kraft

Kategorie: Begriffe, Burnout, Lebenshilfe Stichworte: Erschöpfung, Lebenshilfe

Yoga bei chronischem Erschöpfungssyndrom wirksam (Erschöpfung lindern 10)

14.04.2019 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Chronische Erschöpfung kann sich verschieden äußern. Der Begriff ist zur Zeit problematisch, denn manchmal handelt es sich um ein „Chronic Fatigue Syndrome“ (CFS, Myalgische Enzephalitis, ME), das von leichten Erscheinungsformen bishin zur Bettlägerigkeit, Bewegungsunfähigkeit und sogar zum Tod führen kann. Zu den Ursachen der schweren Formen wird fieberhaft geforscht – häufig ging ein viraler Infekt voraus. Doch auch leichtere und mäßig schwere Formen äußern sich ähnlich. Zu den Symptomen zählen Halsschmerzen, ein fiebriges Gefühl, Benommenheit, Muskel- und Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen, Schwitzen, Verdauungsprobleme und eine Verschlimmerung der Symptome schon nach geringster körperlicher Aktivität. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Yoga bei chronischem Erschöpfungssyndrom wirksam (Erschöpfung lindern 10)

Kategorie: alleinerziehend, Ärzte, Burnout, Depression, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Psychosomatik, Psychotherapie, Yoga Stichworte: alleinerziehend, Erschöpfung, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Psychosomatik, Psychotherapie, Reizdarm, Yoga

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

www.praxis-voos.de

Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll „heilen“: Mehr erfahren …

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Login

 
 
Forgot Password

Suchen & Finden

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GesundesLeben GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Psychoanalyse auf dem Heimweg

Die Psychoanalytische Arbeitsgemeinschaft Hamburg (Deutsche Psychoanalytische Vereinigung, DPV) bietet alltagsnahe Vorträge zur Psychoanalyse für Oberstufenschüler, Studierende und Interessierte an:
Freitags von 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Michael-Balint-Insitut
Falkenried 7
20251 Hamburg
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. Mehr Infos hier

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

PsychoanalytikerIn werden

75 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Neid unter Ausbildungskandidaten verstehen

Eine Psychoanalyse-Ausbildung kann sehr anstrengend sein – der angehende Analytiker wird mitunter sehr verletzlich. Alte Kindheitserinnerungen und psychische Schmerzen treten wieder auf und die Beziehung zum eigenen Lehranalytiker ist intensiv. Manchmal möchte man da gar nicht wissen, wer die Couchgeschwister sind, denn da könnte man rasch eifersüchtig werden.

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

Netzwerkerin bei texttreff.de

texttreff Netzwerk

© 2022 ·medizin-im-text.de von Dr. med Dunja Voos · 27283 Verden · voos at medizin-im-text.de