Willkommen

Lippenbändchen durchtrennen?

Das Lippenbändchen (Frenulum labii superioris) zwischen Oberlippe und vorderen Schneidezähnen wird heute gerne und häufig von Zahnärzten durchtrennt. Das ginge "mal eben" - die "Frenektomie" sei ein einfacher Eingriff, heißt es. Doch für die Kinder ist es oft...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Das überträgt sich aufs Kind!?

Als Mutter hört man ein Argument besonders oft: "Das überträgt sich auf's Kind!" Das sagen nicht nur Nachbarn und Feinde Freunde, sondern bisweilen auch Kinderärzte, Lehrer oder Therapeuten. Wann immer eine Mutter diesen Satz hört, fühlt sie sich auf merkw...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Ein luxuriöses Leben

Mit leisem Summen öffnet sich das Tor. Der Junge empfängt mich freundlich. Ich darf mit in den riesigen Garten kommen. Kinder springen in den Pool, doch sie werden ermahnt, das Wasser zu verlassen, weil Blitz und Donner nahen. Es ist schwül. Wir setzen uns...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Kritische Experten-Stimmen zur Vojta-Therapie

Wenn bei einem Kind eine Störung der Bewegung/Haltung oder Koordination festgestellt wird, wollen die Mütter ihrem Kind einfach nur helfen. Sie stehen dann zwischen den Stühlen: Während viele Experten und Mütter sagen, dass die Vojta-Therapie hilfreich sei...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Markiertheit der Mimik – warum wir mit Babys übertrieben sprechen

Was ein Baby fühlt, zeigt es mit seiner Mimik. Die Mutter reagiert darauf mit ihrem Gesichtsausdruck. Sie spiegelt dem Baby das zurück, was es ihr zeigt. So ist es, als wenn ein Baby sich im Gesicht der Mutter selbst sieht. Nun ist es aber wichtig, dass di...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Mein Mädchen kommt als Junge nach Hause.“ Handeln Ärzte zu schnell?

"In meiner Klasse sind jetzt die Jungs in der Überzahl", erzählt mir eine Lehrerin. Es handelt sich um dieselbe Schülerzahl und um dieselben Schüler. Doch einige Mädchen hätten im Laufe der Schulzeit festgestellt, dass sie sich als Jungs fühlten. Sie wollt...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Triangulierung: Vater, Mutter und Kind spielen zusammen

Am Anfang unseres Lebens steht die enge Beziehung zur Mutter - neun Monate lang waren wir aufs engste mit ihr verbunden. Wie in einer Symbiose verbrachten wir - wenn alles gut ging - die ersten Wochen miteinander. Mehr und mehr kam für uns merklich der Dri...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Mentalisierung (Reflexion): Nachdenken über sich und andere

Meistens können wir uns unsere Gefühle und unser Verhalten selbst erklären. Wir können uns vorstellen, wie es ist, wenn wir ärgerlich sind, warum wir es sind und wie wir uns beruhigen können. Wir können aber auch in Grenzen ahnen, was im Kopf unseres Gegen...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Affektansteckung: Alle Babys schreien gleichzeitig los

Wenn ein Baby oder Kleinkind in einer Gruppe weint, dann weinen die anderen Kinder gleich mit. Kinder im Vorkindergartenalter stecken sich noch gegenseitig mit ihren Gefühlsausbrüchen an. Auch Erwachsene kennen diese Affektansteckung: Im Fußballstadion ode...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Identifikation und Introjektion: Ich bin wie Du!

Wenn wir an einem anderen Menschen etwas entdecken, das uns entspricht, dann identifizieren wir uns mit ihm uns (idem = lateinisch "Dasselbe"). Wir finden den anderen gut, fühlen uns von ihm verstanden. Gleichzeitig können wir uns in ihn hineinversetzen. ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden