• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text - Blog

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Inhalt
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch

Thai-Yoga-Massage als Alternative für Menschen mit frühem Trauma

06.03.2021 von Dunja Voos Kommentar verfassen

„Ich würde nie zu einer Massage gehen“, höre ich manchmal von Menschen, die schon im vorsprachlichen Bereich, also als Baby, traumatisiert wurden. „Ich empfinde Massagen immer als höchst unangenehm“, sagen manche, oder auch: „Ich gehe ja noch nicht mal zum Arzt, weil ich mich nicht berühren lassen kann.“ Dennoch vermissen natürlich auch diese Betroffenen die Berührung. Vielleicht lohnt es sich, sich einmal die Thai-Yoga-Massage näher anzuschauen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Thai-Yoga-Massage als Alternative für Menschen mit frühem Trauma

Kategorie: Begriffe Stichworte: Berührung, Psychoanalyse, Trauma, Yoga

Berührung: „Haut an Haut“ – ein Filmtipp

06.03.2021 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Auf arte.tv gibt es jetzt die sehenswerte Dokumentation „Haut an Haut – Eine kurze Kulturgeschichte der Berührung“. Zu Wort kommen unter anderem der Philosoph Jean-Luc Nancy (siehe auch: „Der Körper als Seele„, taz, ohne Datum, etwa Mai 2020), der Künstler Mischa Badasyan, die Autorin Elisabeth von Tadden („Die berührungslose Gesellschaft“) und der Neurowissenschaftler Francis McGlone, dessen Forschungsschwerpunkt die Berührung ist.

Kategorie: Begriffe Stichworte: Berührung, Psychoanalyse, Trauma

Psychoanalyse ist Meditation zu zweit

05.03.2021 von Dunja Voos 1 Kommentar

Meditation – darunter stellen wir uns in der Regel vor, dass wir alleine oder in einer Gruppe Meditierender auf einem Kissen sitzen und uns darin üben, uns auf etwas zu konzentrieren oder loszulassen. Wir können unseren Atem beobachten, wir können wahrnehmen, unseren Körper erspüren und im Jetzt versinken. In der „analytischen Meditation“ kann man sich auch auf ein Thema oder auf ein Objekt bzw. einen anderen Menschen, konzentrieren, um einen Knoten zu lösen. Doch manchmal kommen wir alleine nicht weiter. Ich finde, Psychoanalyse besteht zu großen Teilen aus einer „Meditation zu zweit“. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Psychoanalyse ist Meditation zu zweit

Kategorie: Begriffe, Beziehung, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Yoga Stichworte: Lebenshilfe, Meditation, Psychoanalyse, Yoga

Ich verstecke

04.03.2021 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Den kurzen Ärger – man soll ihn nicht sehen. Meine Ungeduld – bloß nach außen hin locker bleiben. Die Enttäuschung – achte auf Dein Gesicht! Die Neugier – ich will nicht so intrusiv sein. Die Freude – nicht, dass sie noch meine geheimsten Träume entdecken. Es juckt mich. Ich werde unruhig. Wohin mit all dem? Wohin? Ich explodiere. Und muss auf Klo. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ich verstecke

Kategorie: Begriffe Stichworte: Kurze_Geschichten, Psychoanalyse, Reizdarm

Psychosexuelle Entwicklung: Aus oral, anal, ödipal wird depressiv, zwanghaft und hysterisch

04.03.2021 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Mit der „Psychosexuellen Entwicklung“ sind die Phasen gemeint, die ein Baby und Kleinkind in der Entwicklung durchläuft: Die orale, anale und ödipale Phase. Zunächst ist der Mund die Körperregion, die wichtig ist und Lust erweckt. Zwischen zwei und drei Jahren spielen die Themen Verdauung, Laufenlernen, Ich-Sagen, Nein-Sagen und Ausscheidung eine wichtige Rolle (anale Phase). Zum Schluss entdeckt das Kind sein Geschlecht – mit vier bis sechs Jahren ist es in der ödipalen Phase. Danach kommt das Kind bis zur Pubertät relativ zur Ruhe (Latenzzeit). [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Psychosexuelle Entwicklung: Aus oral, anal, ödipal wird depressiv, zwanghaft und hysterisch

Kategorie: Begriffe, Glossar Psychoanalyse, Psychoanalyse Stichworte: GlossarPsychoanalyse, Psychoanalyse

Tipps bei Reizdarm (Durchfalltyp)

03.03.2021 von Dunja Voos 9 Kommentare

Das Reizdarmsyndrom kann einem ganz schön das Leben verderben: Egal, ob im Beruf, in der Beziehung zum Partner oder zu den Kindern – immer kommt der Durchfall im genau falschen Moment. Man kann alles ausprobieren und doch keine Linderung finden. Auch meine Tipps hier werden vielleicht nur mäßig hilfreich sein. Vieles werden Sie schon kennen, doch vielleicht finden Sie hier noch einmal die ein oder andere Anregung. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Tipps bei Reizdarm (Durchfalltyp)

Kategorie: Ärzte, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Psychosomatik, Vegetativum Stichworte: Angststörung, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Psychosomatik, Reizdarm, VegetativesNervensystem

Projektion, Projektive und introjektive Identifizierung

28.02.2021 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Projektion Beispiel: Person A fühlt sich wütend, will es aber nicht sein, wehrt die Wut ab. A projiziert seine Wut auf B und denkt auf einmal: „B ist wütend!“ Person B selbst fühlt sich aber gar nicht wütend. Ich sehe im anderen Gefühle, die eigentlich meine Gefühle sind. Aber der andere fühlt sich gar nicht so. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Projektion, Projektive und introjektive Identifizierung

Kategorie: Begriffe, Glossar Psychoanalyse, Psychoanalyse Stichworte: GlossarPsychoanalyse, Psychoanalyse

Innen-Übertragung und Außen-Übertragung deuten

28.02.2021 von Dunja Voos Kommentar verfassen

In jeder Beziehung erleben wir „Übertragungen“: „Du behandelst mich schon genauso, wie meine Mutter mich immer behandelt hat“, sagen wir und sehen dann im anderen unsere eigene Mutter. In der Psychoanalyse passiert so etwas besonders oft und intensiv. Der Patient fühlt sich beim Analytiker so, wie er sich bei Mutter, Vater, Opa, Oma usw. gefühlt hat. Hier findet die Übertragung direkt vom Patienten auf den Analytiker statt, innerhalb des Behandlungsraumes, innerhalb der psychoanalytischen Beziehung. Es ist eine „Innen-Übertragung“. Wenn der Analytiker diese Beziehung zwischen ihm und dem Patienten untersucht, spricht man von einer „Innen-Übertragungsanalyse“. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Innen-Übertragung und Außen-Übertragung deuten

Kategorie: Begriffe, Glossar Psychoanalyse, Psychoanalyse Stichworte: GlossarPsychoanalyse, Psychoanalyse, Technik_Psychoanalyse

Persönlichkeitsstörungen: Die Betroffenen wirken gesund, die Umwelt leidet

28.02.2021 von Dunja Voos 2 Kommentare

„Hitler war nicht psychisch krank“, lese ich immer wieder – auch von Fachleuten. Doch psychische Erkrankungen äußern sich sehr unterschiedlich. Was wir allgemein unter „psychisch krank“ verstehen, sind Störungen, die bei dem Betroffenen großen Leidensdruck hervorrufen oder für Außenstehende eindeutig sichtbar sind: Angststörungen, Depressionen, Zwänge, Halluzinationen, Schizophrenie. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Persönlichkeitsstörungen: Die Betroffenen wirken gesund, die Umwelt leidet

Kategorie: Begriffe, Psychoanalyse Stichworte: Psychoanalyse

Wenn wir einen Wunsch begraben müssen, trauern wir wie um einen Toten

28.02.2021 von Dunja Voos 2 Kommentare

Es gibt Herzenswünsche, die begleiten uns von Kindes Beinen an – andere Wünsche entstehen erst im Laufe der Zeit. Gerade für Frauen spielt der Kinderwunsch eine ganz besondere Rolle: Sind Schwangerschaft und Geburt doch körperliche Erlebnisse, die viele Frauen unbedingt erfahren möchten. Viele Paare träumen von einem gemeinsamen Kind. Ein leibliches Kind zu haben ist für viele der größte Wunsch – irgendwann zu dritt oder zu viert morgens im Bett zu liegen, ist ein tiefer Traum vieler Menschen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wenn wir einen Wunsch begraben müssen, trauern wir wie um einen Toten

Kategorie: Begriffe, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: Lebenshilfe, Psychoanalyse

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 215
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse
Herzlich willkommen!
www.praxis-voos.de
E-Mail

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

Neu: Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll heilen und innere Balance finden. Mehr erfahren …

Suchen & Finden

Das 7-Tage-Angstprogramm

Jeden Tag die eigene Angst ein bisschen besser verstehen. Bei Kauf eines Jahres-Zugangs zum Blog können Sie alle Extra-Texte downloaden – auch das 7-Tage-Programm bei Angststörungen.

Login

 
 
Forgot Password

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Atmung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Nase Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

Aspie-Art


Sie sind nur wenige Quadratzentimeter groß und kosten nur wenige Dollar: Die „ACEOs“ (Art Card Originals and Editions) der Malerin Anna Hoff. Mehr auf ebay

texttreff Netzwerk

Neueste Kommentare

  • Dunja Voos bei Malignes Introjekt – das/der/die Schlechte in uns
  • Gabriele bei Malignes Introjekt – das/der/die Schlechte in uns
  • Dunja Voos bei Persönlichkeitsstörungen: Die Betroffenen wirken gesund, die Umwelt leidet

PsychoanalytikerIn werden

7 Wie wird man Psychoanalytiker? „Laienanalyse“: Nicht nur Ärzte und Psychologen können Psychoanalytiker werden

Bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) heißt es: „Zulassungsvoraussetzung (zur Ausbildung) ist in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin oder Psychologie. … Über die Möglichkeiten der Zulassung von Absolventen aus anderen Hochschulbereichen gibt eine individuelle Beratung Auskunft„. Das heißt also: Auch Akademiker*innen anderer Fachrichtungen als die der Medizin und Psychologie können Psychoanalytiker*innen werden. Sie […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

© 2021 ·medizin-im-text.de/blog von Dr. med Dunja Voos · 50259 Pulheim · Telefon 02238 / 96 99 666 ·