Wenn sich ein Patient bei uns zu einem ersten psychoanalytischen Gespräch anmeldet, passiert schon ungeheuer viel. Hat er uns eine Mail geschrieben? Hat die Sekretärin des Ausbildungsinstituts einen Termin für uns festgelegt? Konnten wir mit dem Patienten am Telefon sprechen und hat er uns mit seinem Anruf irgendwo gestört? Die Vorboten des Erstgesprächs sind meistens genau so wichtig wie das Erstgespräch selbst – welche Phantasien sind uns zu diesem angekündigten Patienten gekommen? [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wie wird man Psychoanalytiker? 113: Das psychoanalytische Erstinterview
Proxemik (Individualdistanz): richtiger Abstand durch Floskeln
Blog wird überarbeitet
Lieber Leserinnen und Leser, momentan wird mein Blog ganz neu gemacht, daher verändert sich manches nach und nach. Ich hoffe, Sie haben/Ihr habt ein ein wenig Geduld. Vielen Dank!
Schwindel und der Weg zu neuem Halt
Selbstzahler in der Psychotherapie: So bekommt man sein Geld
Psychotherapeuten in Privatpraxen behandeln oft Selbstzahler. Häufig meint man schon am Telefon zu hören, von welchem Patienten man sein Honorar sicher erhalten wird und von welchem nicht. Doch trotz bester Menschenkenntnis kann man immer wieder Überraschungen erleben. Als Selbstzahler kommen häufig Menschen, denen es finanziell relativ gut geht. Viele wirken zuverlässig, zahlen dann am Ende „aus psychodynamischen Gründen“ aber doch nicht. Es melden sich auch Menschen aus sozial schwachen Schichten als Selbstzahler an – und man ist überrascht: Das Honorar kommt oft von den Patienten besonders zuverlässig, von denen man es am wenigsten erwartet hätte. Wie kann man sein Honorar sicherstellen? [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Selbstzahler in der Psychotherapie: So bekommt man sein Geld
Psychoanalyse oder EMDR? Was ist die „bessere“ Traumatherapie?
Bluthochdruck und die Psyche
Ujjayi-Atmung: gut vor der Meditation und bei Stimmproblemen
„Mein Mädchen kommt als Junge nach Hause.“ Handeln Ärzte zu schnell?

„In meiner Klasse sind jetzt die Jungs in der Überzahl“, erzählt mir eine Lehrerin. Es handelt sich um dieselbe Schülerzahl und um dieselben Schüler. Doch einige Mädchen hätten im Laufe der Schulzeit festgestellt, dass sie sich als Jungs fühlten. Sie wollten sich zu Männern entwickeln. Viele Ärzte unterstützten das recht früh mit Hormonbehandlungen, höre ich. Die Kinder wollten von den Lehrern und Lehrerinnen nun anders angesprochen werden. Viele Erwachsene sind ratlos. Wie lässt sich das verstehen? [Weiterlesen…] Infos zum Plugin „Mein Mädchen kommt als Junge nach Hause.“ Handeln Ärzte zu schnell?