• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Inhalt

87 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Das Ausfallhonorar

12.08.2022 von Dunja Voos 2 Kommentare

Es ist schon ärgerlich – da hat man Corona, sagt die Stunde ab und der Psychoanalytiker verlangt ein Ausfallhonorar von hundert Euro. „Es ist wie bei einem Englisch-Kurs in der Volkshochschule“, erklärt der Analytiker. „Wenn Sie da nicht kommen, müssen Sie den Gesamtpreis ja auch zahlen.“ Nach § 615 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) darf der Psychotherapeut ein Ausfallhonorar verlangen. Gerade in der Ausbildung zum Psychoanalytiker tun sich viele Kandidaten schwer damit, von ihren Patienten ein Ausfallhonorar zu verlangen. Manchmal fühlen sich Kandidaten in der Ausbildung nahezu dazu gedrängt, Ausfallhonorar zu verlangen, weil es manchmal so gelehrt wird. Doch wichtig ist es, die eigenen Gefühle und Phantasien dazu wahrzunehmen und seine eigenen Regelungen zu entwickeln. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin 87 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Das Ausfallhonorar

Kategorie: Ärzte, Psychoanalyse, Psychoanalytiker_Werden, Psychotherapie, Psychotherapiepraxis Stichworte: Psychoanalyse, PsychoanalytikerInWerden, Psychotherapie

Psychoanalyse und Buddhismus: voneinander lernen

11.08.2022 von Dunja Voos 2 Kommentare

Psychoanalyse ist häufig auch gemeinsames Meditieren: Der Patient auf der Couch erzählt in freier Assoziation und befindet sich dabei mitunter in einer Art Trance. Der Psychoanalytiker sitzt dahinter und nimmt alles mit freischwebender Aufmerksamkeit auf, ebenfalls vielleicht in einem tranceartigen Zustand. Immer wieder taucht in der Analyse die Freude auf, die entsteht, wenn man die Dinge sein lassen kann und nichts mehr machen muss. Um dahin zu kommen, bedarf es jedoch eine Art psychischen Nährbodens, der erst gelegt werden muss. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Psychoanalyse und Buddhismus: voneinander lernen

Kategorie: Begriffe, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Yoga Stichworte: Lebenshilfe, Meditation, Psychoanalyse, Yoga

34 Wie wird man Psychoanalytiker? Viele Ängste ertragen

10.08.2022 von Dunja Voos 1 Kommentar

Sich auf den Weg zu machen, um Psychoanalytiker zu werden, bedeutet, sich unzähligen Ängsten auszusetzen. Handfeste Sorgen drehen sich um die Finanzierung, um Abhängigkeiten und das Organisieren der Ausbildung. Doch das ganze Berufsleben über beschäftigen den Analytiker die ursprünglichen Ängste, aus denen heraus überhaupt den Berufswunsch entwickelte. Die Psychoanalytikerin Edna O’Shaughnessy zitiert in dem Youtube-Video „Encounters Through Generations“ Wilfred Bion, der gesagt haben soll: „If you don’t have a stomach for anxiety, you’re in the wrong profession“ („Wenn Du keinen Magen für die Angst hast, bist Du im falschen Beruf“). [Weiterlesen…] Infos zum Plugin 34 Wie wird man Psychoanalytiker? Viele Ängste ertragen

Kategorie: Ärzte, Psychoanalyse, Psychoanalytiker_Werden Stichworte: Psychoanalyse, PsychoanalytikerInWerden

Der Rauswurf wird beendet – der Kampf mit der inneren Mutter

31.07.2022 von Dunja Voos 10 Kommentare

Darf man das machen? Darf man ein weinendes Kind mit großen hungrigen Augen rausschmeißen? Darf man es aus seinem Inneren rausschmeißen, wenn man meint, dass es die innere hungrige Mutter ist, die da weint? Vielleicht wurde man geboren, um der Mutter zu helfen. Vielleicht war man das Ein und Alles für eine Mutter, die sonst nichts hatte. Eine Mutter, in Not geboren und fast verhungert. Es gab nie Geld. Kein Zuhause. Nur Unruhe und Angst. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Der Rauswurf wird beendet – der Kampf mit der inneren Mutter

Kategorie: Kurzgeschichten, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: Elternkontakt, Kurze_Geschichten, Lebenshilfe, Psychoanalyse

43 Wie wird man Psychoanalytiker? Sitzungen dokumentieren – wie ausführlich soll man sein?

29.07.2022 von Dunja Voos Kommentar verfassen

In der Psychoanalyse-Ausbildung (Beispiel DPV) muss man die Sitzungen mit dem eigenen Ausbildungs-Patienten nach jeder 4. Stunde einem Supervisor vorstellen. Hier kommt es auf das „szenische Verstehen“ an, also auf das, was einem in der Situation mit dem Patienten widerfährt, was man mit dem Patienten erlebt und was man phantasiert. Das kann dazu führen, dass man anfangs jede Stunde detailliert aufschreibt. Beim ersten Analyse-Patienten, der 4-mal pro Woche kommt, klappt das noch wunderbar, doch beim zweiten Patienten kann es im Arbeitsalltag schon eng werden. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin 43 Wie wird man Psychoanalytiker? Sitzungen dokumentieren – wie ausführlich soll man sein?

Kategorie: Ärzte, Begriffe, Psychoanalyse, Psychoanalytiker_Werden Stichworte: Psychoanalyse, PsychoanalytikerInWerden

28 Wie wird man Psychoanalytiker? Couch und Sessel finden

26.07.2022 von Dunja Voos 1 Kommentar

Psychoanalyse-Couch und Analytiker-Sessel sind das Grundwerkzeug des Analytikers. Der berühmte „Ikea-Poäng“ ist in vielen Anfangs-Praxen zu finden. Doch ähnlich wie beim Spielen eines Musikinstruments ist es wichtig, dass man sich mit seinem Instrument wirklich wohlfühlt. Gute Schlagwörter bei der Google-Bilder-Suche sind „Daybed“, „Lounge Sessel“ und „Design“. Schlicht ist zum Beispiel das Lubi-Schlafsofa. Auch Einzelbetten mit einer guten Matratze eignen sich als Psychoanalyse-Couches. Zur Sessel-Suche kann ich „Home24.de“ empfehlen, wo ich meinen Sessel „Houston“ gefunden habe. Auch bei Habitat lassen sich schöne Sessel finden. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin 28 Wie wird man Psychoanalytiker? Couch und Sessel finden

Kategorie: Ärzte, Psychoanalyse, Psychoanalytiker_Werden, Psychotherapiepraxis Stichworte: Couch, PsychoanalytikerInWerden, Psychotherapiepraxis

26 Wie wird man Psychoanalytiker? Einen Praxisraum kaufen

24.07.2022 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Zehnthof_am_Abend_klein

Wer Musik studieren will, braucht ein gutes Instrument. Wer Psychoanalytiker werden will, braucht einen guten Raum. „Der Raum symbolisiert den Mutterleib“, heißt es. Doch es ist nicht leicht, einen Raum zu finden, der Freiheit und Geborgenheit bietet und bei dem das Umfeld stimmt. Die Mieten für einen Praxisraum sind oft relativ hoch, sodass es sich lohnen kann, über den Kauf einer kleinen Praxiswohnung nachzudenken. Ich habe nach dem Vorkolloquium eine Wohnung gekauft und es bietet mir sehr viele Vorteile. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin 26 Wie wird man Psychoanalytiker? Einen Praxisraum kaufen

Kategorie: Ärzte, Begriffe, Psychoanalyse, Psychoanalytiker_Werden Stichworte: Psychoanalyse, PsychoanalytikerInWerden

25 Wie wird man Psychoanalytiker? Sexuelle Erregung in der Psychoanalyse

24.07.2022 von Dunja Voos 4 Kommentare

Schon bei dem Gedanken an die psychoanalytische Couch kann sich subtil sexuelle Erregung bemerkbar machen. Doch über die Erregung in der Analyse ist nicht viel zu lesen. Das stellte schon der Psychoanalytiker André Green (1927-2012) fest. Er fragt: „Has sexuality anything to do with psychoanalysis?“ und sagt: „The reading of psychoanalytic journals or reviews during the last ten years shows a lack of interest in sexuality“ (André Green: Sigmund Freud’s Birthday Lecture, Presented at the Anna Freud Centre, 27 April 1995). [Weiterlesen…] Infos zum Plugin 25 Wie wird man Psychoanalytiker? Sexuelle Erregung in der Psychoanalyse

Kategorie: Ärzte, Psychoanalyse, Psychoanalytiker_Werden, Sexueller Missbrauch Stichworte: Psychoanalyse, PsychoanalytikerInWerden, Sexueller Missbrauch

14 Wie wird man Psychoanalytiker? Einen Praxisraum finden

21.07.2022 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Irgendwann ist es so weit: Man darf Patienten behandeln. Jetzt braucht man also einen Praxisraum. Noch nicht approbierte Psychologen können in einigen Bundesländern nur einen Raum anmieten, der dem Ausbildungsinstitut oder einer Lehrpraxis angeschlossen ist. Es muss gewährleistet sein, dass im Notfall ein erfahrener Analytiker zur Verfügung steht. (Bild: Gabriele Mertens: „Stadtleben bewegen“) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin 14 Wie wird man Psychoanalytiker? Einen Praxisraum finden

Kategorie: Ärzte, Psychoanalyse, Psychoanalytiker_Werden, Psychotherapiepraxis Stichworte: PsychoanalytikerInWerden, Psychotherapiepraxis

90 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Wie sieht eine Psychoanalyse-Prüfung aus? (Beispiel DPV-Ausbildung)

19.07.2022 von Dunja Voos 1 Kommentar

„Da musst Du ja sicher viel lesen und Theorien lernen“, höre ich manchmal, wenn ich sage, dass ich eine Ausbildung zur Psychoanalytikerin bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) mache. Doch diese Ausbildung ist in vieler Hinsicht ganz anders als ein Medizin- oder anderes verkopftes Studium. Besonders in Prüfungen – sei es im Vorkolloquium, im Zentralseminar oder im Kolloquium – wird das deutlich. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin 90 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Wie sieht eine Psychoanalyse-Prüfung aus? (Beispiel DPV-Ausbildung)

Kategorie: Psychoanalyse, Psychoanalytiker_Werden Stichworte: Psychoanalyse, PsychoanalytikerInWerden

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 218
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

www.praxis-voos.de

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Schwere Angst verstehen

https://www.medizin-im-text.de/wp-content/uploads/2022/06/SchwereAngst.m4a

Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll „heilen“: Mehr erfahren …

Login

 
 
Forgot Password

Suchen & Finden

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Atmung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GesundesLeben GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Neueste Kommentare

  • simone bei Auch Psychotherapeuten weinen in der Therapie
  • Fischmondfahrt bei 28 Wie wird man Psychoanalytiker? Couch und Sessel finden
  • Borderline-Stalking bei Stalking – wie kann ich damit aufhören? Hilfe für Stalker und Stalkerinnen
  • Nadelbaum bei Stille ist grausam

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

PsychoanalytikerIn werden

11 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Kann man als Alleinerziehende Psychoanalytikerin werden?

„Der Gedanke an die Ausbildung zur Psychoanalytikerin beschäftigt mich eigentlich unentwegt – es ist ein großer Traum, den ich jedoch noch nach hinten schieben muss.“ Dieser Satz einer alleinerziehenden Ärztin stimmte mich nachdenklich. Er erinnerte mich an meine eigene Situation. Ich habe im Jahr 2012 mit der Ausbildung bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) begonnen, […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

Netzwerkerin bei texttreff.de

texttreff Netzwerk

© 2022 ·medizin-im-text.de von Dr. med Dunja Voos · 27283 Verden · voos at medizin-im-text.de