Willkommen

Können Körperhaltungen im Schlaf nächtliche Panikattacken auslösen?

"Ich wache nachts immer plötzlich auf, bekomme Herzrasen und dann eine furchtbare Panikattacke." Viele Menschen mit Angststörungen kennen plötzliche Panikattacken in der Nacht. Es gibt viele Erklärungen: zu schwere Kost am Abend, unbewusste Gedanken im Hal...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Die Traumdeutung von Sigmund Freud (Buchtipp)

"Die Traumdeutung" von Sigmund Freud ist immer noch der Klassiker - unverzichtbar für alle, die sich mit dem Träumen und Schlafen, der Psychoanalyse und dem Unbewussten beschäftigen. Das Buch hat nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Die Aussage des Traumfo...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Meditation und Einschlafen: von der Angst, den Geist zurückzuziehen

Wenn wir Probleme haben, dann kauen wir innerlich darauf herum. Wir wollen Lösungen finden - und haben das Gefühl, wenn wir aufhören, zu denken, dann ginge es nicht weiter und es würde etwas Schlimmes passieren. Wenn wir uns innerlich abrackern, kommt es ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Schlafmangel kann zur Erkältung führen

Menschen, die schlecht oder wenig schlafen, sind anfälliger für Erkältungen als gute Schläfer. Der Psychologe Sheldon Cohen (2009) führte eine Studie mit 153 gesunden Männern und Frauen im Alter von 21-55 Jahren durch. Es zeigte sich, dass diejenigen, die...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Frühes Trauma: Körperhaltung kann Ängste triggern – auch im Schlaf

"Ich wache nachts immer wieder mit unerklärlichen Panikattacken auf." Wir wissen, dass Gerüche, einzelne Laute oder Worte, Bilder und Geräusche an Traumata erinnern können und dann im Betroffenen starke Angst auslösen. Diese Einflüsse werden "Trigger" gen...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Schlaf gut! So sieht normaler Schlaf aus

Der Schlaf einer Nacht besteht aus etwa vier bis fünf Schlafzyklen. Hier kann es leicht zur Sprachverwirrung kommen, denn ein Schlafzyklus enthält verschiedene Schlafphasen (so wie ein Jahr Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter hat). Ein Schlafzyklus besteht...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Traumatisierte schlafen schlecht

Wer schwer traumatisiert ist, für den gehört der schlechte Schlaf wie das Amen zum Gebet. Viele leiden darunter und viele haben auch Angst, denn sie haben gehört, dass extremer Schlafmangel Psychosen auslösen kann. Doch es nützt wenig, sich jetzt damit "ve...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Dream-Work-Alpha nach Bion: Wir träumen auch, um Erlebnisse ins Unbewusste zu schicken

Im Traum verarbeitet man seine Erfahrungen und lässt sie zu einem Teil von sich selbst werden. Psychoanalytiker sagen, man "introjiziert" seine Erfahrungen. Die rohen Erfahrungen und Gefühle werden zu bedeutungsvollen Bildern und Worten. Bei der Halluzination...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Initialtraum

Der "Initialtraum" ist in der Sprache der Psychoanalytiker der erste Traum, über den der Patient in der Psychoanalyse spricht. Einige Psychoanalytiker sagen, dass der Initialtraum die Beziehung zwischen Patient und Analytiker widerspiegelt. Er sei ein Bild da...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Traum-Ich

Wenn wir träumen, fühlen wir uns oft ganz anders als im Wachleben. Unser "Ich" im Traum ist das "Traum-Ich".

Verwandte Artikel in diesem Blog:

"Traum"

...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden