• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Inhalt
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Sexualität

Sexualität

Masochistischer Triumph: „Ich bin Sieger im Leiden“

04.10.2021 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Stellen Sie sich vor, Ihr Liebster verlässt Sie. Sie trauern darüber, dass die Beziehung zerbrochen ist. Aber Sie genießen es auch, anderen zu erzählen, wie fies Ihr Partner zu Ihnen war. Ihre Darstellungen werden immer dramatischer. In Ihren Träumen stellen Sie sich vor, Sie wären todkrank und Ihr Liebster käme an Ihr Sterbebett und würde seine Taten zutiefst bereuen. Sie gehen vielleicht als „Verlierer“ aus dieser Beziehung hervor, aber Sie können wunderbar „Sieger im Leiden“ sein. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Masochistischer Triumph: „Ich bin Sieger im Leiden“

Kategorie: Depression, Glossar Psychoanalyse, Psychoanalyse Stichworte: Depression, Psychoanalyse, Sexualität

Sexueller Missbrauch und die erotische Komponente

11.08.2021 von Dunja Voos 3 Kommentare

Sexueller (Kinde-)Missbrauch kommt in unzähligen Farben und Varianten vor. Er kann von Vätern, Müttern, Großeltern, Geschwistern, Lehrern und anderen Menschen ausgehen. Er ist meistens umso folgenschwerer, je näher der Täter/die Täterin dem Opfer stand. Sexueller Missbrauch ist furchtbar. Die Opfer sind echte Opfer und verabscheuen selbst, was ihnen passiert ist. Das ist ein Teil. Was die Sache aber so ungeheuer schwierig macht, ist die „lustvolle“ Komponente, die während des Missbrauchs oder aber in der Erinnerung manchmal auftauchen kann. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Sexueller Missbrauch und die erotische Komponente

Kategorie: Psychoanalyse, Sexualität, Sexueller Missbrauch Stichworte: Psychoanalyse, Sexualität, Sexueller Missbrauch

Nasale Reflexneurose – Grippeartige Symptome nach Sex und bei Menstruation

17.06.2021 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Kurz vor oder während der Menstruation werden manche Frauen von grippeartigen Symptomen gequält. Manche leiden verstärkt unter Nasennebenhöhlenbeschwerden, andere unter Muskelschmerzen. Bei Männern können nach der Ejakulation grippeartige Symptome auftreten wie brennende Augen, verstopfte Nase, schwere Fatigue und ein starkes Krankheitsgefühl (Post-Orgasmic Illness Syndrome, POIS). Bei Frauen können sich Heuschnupfensymptome zyklusabhängig verändern. „Nun ist es seit sechs Monaten so, dass ich immer während der Periode krank werde. Ich bin immer total müde und erschöpft, habe meistens Halsschmerzen und meine Nebenhöhlen scheinen verstopft zu sein“, schreibt eine Frau im Forum Gofeminin. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Nasale Reflexneurose – Grippeartige Symptome nach Sex und bei Menstruation

Kategorie: Begriffe, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Psychosomatik, Sexualität, Vegetativum Stichworte: Lebenshilfe, Nase, Psychoanalyse, Psychosomatik, Sexualität, VegetativesNervensystem, Yoga

Robert Stoller: Sexuelle Perversionen sind die Rache für Kindheitswunden

20.12.2020 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Hinter Verführung und Flirten steckt so manches Mal Feindseligkeit. Der Psychoanalytiker Robert Jesse Stoller (1924-1991) hat interessante Theorien zur sexuellen Perversion aufgestellt. Er sagt, dass sie teilweise eine Form der „emotionalen Rache für Kindheitswunden“ sind. Wer früh traumatisiert wurde, entwickelt daraus häufig sexuelle Phantasien, die ihm helfen, mit der erlebten Qual und Erniedrigung klarzukommen. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Robert Stoller: Sexuelle Perversionen sind die Rache für Kindheitswunden

Kategorie: Begriffe, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: Lebenshilfe, Psychoanalyse, Sexualität

Antidepressiva können das Sexualleben beeinträchtigen

10.08.2020 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Depressionen selbst können zu sexueller Unlust führen, zu Erektions- und Lubrikationsstörungen (= Nicht-Feuchtwerden), zu Orgasmusstörungen und Nicht-Erregbarkeit. Doch häufig lässt sich dies durch eine Psychotherapie oder Psychoanalyse gut beeinflussen. Wenn Menschen in ihrer Verzweiflung über die Depression jedoch zu Antidepressiva greifen, stellen sie häufig fest, dass das Sexualleben noch einmal auf eine spezielle Weise behindert wird. „Ich kann auf einmal nicht mehr mit meiner Partnerin schlafen“, sagen manche Patienten. „Bisher konnte ich mich wenigstens selbstbefriedigen – das geht jetzt nicht mehr“, höre ich oft von Männern, manchnmal auch von Frauen, die Antidepressiva einnehmen. Hier ist es wichtig, genau abzuwägen, was man selbst möchte. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Antidepressiva können das Sexualleben beeinträchtigen

Kategorie: Begriffe, Depression, Medikamente, Sexualität Stichworte: Depression, Medikamente, Sexualität

Kann die Vojta-Therapie bei Babys pervers machen?

09.11.2019 von Dunja Voos 2 Kommentare

Traumatisierte Mütter sind sehr in Gefahr, ihre Kinder auf verschiedenste Weise zu quälen. Während viele Frauen die Wut über früh erlittene Traumata am eigenen Körper abreagieren, tendieren manche Frauen dazu, den Körper ihres Kindes zu benutzen, um unbewusste Spannungen aus der eigenen Kinderzeit loszuwerden. Die Vojta-Therapie ist eine Form der Krankengymnastik, die häufig bei Babys angewendet wird. Hier muss die Mutter das Baby in einer Zwangsposition festhalten und dann gesunde Reflexe beim Baby hervorrufen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kann die Vojta-Therapie bei Babys pervers machen?

Kategorie: Begriffe, Psychoanalyse, Sexueller Missbrauch, Vojta Stichworte: Psychoanalyse, Sexualität, Sexueller Missbrauch, Vojta

Scham, Sexualität und Autofahren – wie hängt das zusammen?

09.11.2019 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Der Führerschein ist da und der junge Mann rast mit 80 durch die Dreißiger-Zone. „Mann, kann der Auto fahren!“, sollen die Leute denken. Doch am Anfang ist es nicht die Kunst, auf’s Gas zu treten. Es ist die Kunst, die richtige Dosierung zu finden und auf dem verschneiten Berg mit Geschick so anzufahren, dass man den Vordermann nicht berührt. Erst mit der Zeit kommen Gefühl und Erfahrung zusammen, sodass das Fahren geschmeidig wird. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Scham, Sexualität und Autofahren – wie hängt das zusammen?

Kategorie: Gefühle, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: Emotion, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Sexualität

Eckhart Tolle: Wenn der „Pain Body“ auf Sexualität trifft

09.11.2019 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Wieso ist es mit der Sexualität oft so schwer? Wieso gibt es hier so viele komplizierte Sachverhalte und wie lassen sie sich erklären? Eckhart Tolle beschreibt mit seinem Modell vom „Pain Body“ die Dinge sehr schön, die sich nur so schwer darstellen lassen. In seinem Radio-Interview „Sex and the Pain Body“ (Youtube) erklärt er sehr anschaulich, was passiert, wenn die Sexualität auf den „Pain Body“ trifft. Eckhart Tolle hat ein schönes Modell von „Ich und Mich“, das es auch in der Psychoanalyse in verschiedenen Formen gibt (siehe auch: „Wer ist Ich und wer ist Mich?“). Er spricht vom „Ego“, also von dem Ich, das ständig denkt , sich Sorgen macht und die Verletzungen des Lebens angesammelt hat. Dahinter gibt es noch sozusagen ein wahres Ich, das frei von dem allen ist, so etwas wie den göttlichen Funken in uns. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Eckhart Tolle: Wenn der „Pain Body“ auf Sexualität trifft

Kategorie: Begriffe, Sexualität Stichworte: Sexualität

Der Zahn und die Sexualität

29.09.2019 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Der Zahn als Symbol für die Geschlechtsorgane? Das klingt abwegig. Weniger abwegig erscheint der Vergleich der Scheide (Vagina) mit dem Mund, denn da gibt es immerhin den Begriff der „Schamlippen“. Auch der Begriff „Pobacken“ zeigt, dass wir in unserer Phantasie die Geschlechtsregion („das da unten“) gerne mit dem Gesicht („das da oben“) verbinden. Besonders im Traum verschieben wir oft unangenehme oder peinliche Gedanken „von unten nach oben“. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Der Zahn und die Sexualität

Kategorie: Psychoanalyse, Sexualität Stichworte: Psychoanalyse, Sexualität, Traum

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

www.praxis-voos.de

Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll „heilen“: Mehr erfahren …

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Login

 
 
Forgot Password

Suchen & Finden

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GesundesLeben GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Psychoanalyse auf dem Heimweg

Die Psychoanalytische Arbeitsgemeinschaft Hamburg (Deutsche Psychoanalytische Vereinigung, DPV) bietet alltagsnahe Vorträge zur Psychoanalyse für Oberstufenschüler, Studierende und Interessierte an:
Freitags von 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Michael-Balint-Insitut
Falkenried 7
20251 Hamburg
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. Mehr Infos hier

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

PsychoanalytikerIn werden

96 Wie wird man Psychoanalytiker? Die Toilette des Analytikers

„Off the couch, into the toilet: exploring the psychic uses of the analyst’s toilet“ – so nennt die britische Psychoanalytikerin Alessandra Lemma ihren Beitrag über die Bedeutung der Toilette in der Psychoanalyse. Sie beschreibt, auf welche unterschiedliche Weise verschiedene Patienten die Toilette des Psychoanalytikers nutzen und wie die Nutzung in der Analyse verstanden werden kann.

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

Netzwerkerin bei texttreff.de

texttreff Netzwerk

© 2022 ·medizin-im-text.de von Dr. med Dunja Voos · 27283 Verden · voos at medizin-im-text.de