Willkommen

OPD-Achse IV: Struktur

Auf der 4. Achse des Systems "Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik" (OPD) schätzt der Psychotherapeut ein, wie "strukturiert" der Patient ist, also wie gut er sich selbst und seine Beziehungen regulieren kann. Den Begriff "Struktur" finde ich imm...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Proxemik (Individualdistanz): richtiger Abstand durch Floskeln

"Machst Du bitte die Türe zu? Mir wird kalt." Es fühlt sich nicht gut an, wenn jemand so spricht. Es klingt, als würde der andere sich über meine Nachlässigkeit ärgern. Manch ein Coach sagt: "Es geht nur um die Sache. Ein persönlicher Angriff ist das nich...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Schlecht gestimmt? Über die psychogene Stimmstörung

Plötzlich bist Du heiser und die Stimme ist weg. Die Heiserkeit wird als "Dysphonie" bezeichnet, die Stimmlosigkeit als "Aphonie" ("A" = "weg", "phon-" = Ton, Stimme). Doch der HNO-Arzt kann vielleicht nichts feststellen - er sieht höchstens in der Kehlkop...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Selbstwirksamkeit bringt Lebensfreude und mindert Angst

Wenn ich weiß, dass ich etwas bewirken kann, halte ich mich für selbstwirksam. Das ist ein gutes Gefühl. Schon kleine Babys jauchzen vor Freude, wenn sie an der Kordel eines Hampelmännchen ziehen und merken, dass sich das Männchen bewegt. Das Gefühl, nicht...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Man“ oder „Ich“ in der Psychotherapie

In Psychotherapien werden Patienten häufig darauf aufmerksam gemacht, dass sie "Man" statt "Ich" sagen, wenn sie von sich sprechen. Die Zielsetzung dieser Intervention ist klar: Der Patient soll an "Ich-Stärke" gewinnen, indem er bewusst "Ich" sagt, denkt ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

87 Wie wird man Psychoanalytiker? Das Ausfallhonorar

Da ist man krank, sagt die Stunde ab und der Psychoanalytiker verlangt ein Ausfallhonorar von hundert Euro. "Es ist wie bei einem Englisch-Kurs in der Volkshochschule", erklärt der Analytiker. "Wenn Sie da nicht kommen, müssen Sie den Gesamtpreis ja auch z...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Was wäre das Schlimmste, das Du Dir vorstellen könntest?“ Warum diese Frage bei schweren Ängsten oft nicht hilft.

"Gestern habe ich wieder den ganzen Tag Angst gehabt. Ich konnte es kaum aushalten. Ich dachte, ich muss sterben!" Manche Psychotherapeuten stellen vielleicht diese Frage: "Was wäre denn das Schlimmste, was passieren könnte?" Manche Patienten fühlen sich d...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Nebenwirkungen der Psychotherapie

Jedem 10. Patienten geht es nach einer Psychotherapie schlechter als vorher (Zeitschrift Gehirn & Geist, September 2010). Bei manchen Patienten verschlimmern sich Symptome wie Ängste oder Zwänge, bei anderen macht sich ein dumpfes Gefühl bemerkbar, da...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Macht Psychoanalyse nicht alles nur schlimmer?

Wem es psychisch sehr schlecht geht, der ist gerade am Anfang der Therapie in gewisser Weise "abhängig" von seinem Therapeuten. Der Therapeut behält den Überblick wie ein Kapitän auf tosender See. Ähnlich wie wir mit einem entzündeten Blinddarm darauf ang...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Sprechen über sexuellen Missbrauch ist schwer: Über Luftanhalten und Lähmungsgefühle bei Therapeuten und Patienten

Eine der größten Herausforderungen in der Psychotherapie ist sicher das Sprechen über sexuellen Missbrauch. Sowohl bei Psychotherapeuten als auch bei den erzählenden Patienten kann es zu einer merkwürdigen "Starre" kommen - zu flacher Atmung und einem Gefü...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden