Willkommen

Magisches Denken – was hat es damit auf sich?

Wer einen Zusammenhang zwischen zwei Dingen sieht, die in Wirklichkeit nicht zusammenhängen, der denkt magisch. "Klopf auf Holz", sagen wir, um ein Unglück abzuwenden. Dabei kann Holzklopfen wohl kaum etwas ausrichten. Aber es beruhigt uns. Das magische D...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Gedankenlos

Kind und Nachbarskind sitzen bei Oma auf der Bank. Oma entsteint Kirschen, die Kinder haben nur Badehosen an. Rote Finger, rote Münder - der Saft läuft ihnen über Brust und Bauch. Der erste Einkochtopf steht schon auf dem Herd. Die Kinder sind erst vier o...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Containment: Gefühle wollen gehalten werden

Babys und Kleinkinder werden von ihren Gefühlen oft regelrecht übermannt. Jede Mutter kennt die plötzliche schlechte Laune ihres Kindes, die von jetzt auf gleich die vormals gute Stimmung völlig zunichte macht. Ist die Mutter in einer guten Verfassung, da...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Die Angst vor dem Friseur (Keirophobie)

Vor Urzeiten zogen die Friseure auch Zähne. Noch heute gehören Friseure und Zahnärte derselben Berufsgenossenschaft an (BGW = Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege). Viele Menschen haben nicht nur Angst vor dem Zahnarzt, sondern ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Kastrationsangst

Die Angst, den Penis abgeschnitten zu bekommen - das verstehen wohl die meisten Menschen darunter, wenn sie den Begriff "Kastrationsangst" hören. Auch Sigmund Freud fasste den Begriff "Kastrationskomplex" eng. Heute verstehen viele Psychoanalytiker mehr da...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Über die Angst, den Respekt und die Autorität zu verlieren

Eltern, Lehrer, Ärzte, Führungskräfte kennen es: Die Angst, ihre Autorität zu verlieren. "Das Kind, der Klient, der Mitarbeiter soll mir auf keinen Fall auf der Nase herumtanzen", sagen sie. Doch was genau befürchten Eltern ebenso wie Führungskräfte, wenn...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Anale Phase – Töpfchentraining unnötig

Im zweiten und dritten Lebensjahr ist ein Kind in der "analen Phase". In westlichen Ländern lernt es in dieser Zeit Stuhl und Urin bewusst zu halten oder abzugeben. Töpfchentraining ist dabei unnötig. Es reicht, ein Töpfchen bereitzustellen und dem Kind zu ze...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Aber ihr könnt doch zusammen spielen!“

Zwei Kleinkinder streiten sich um die rote Schaufel. Die Tränen fließen, das Geschrei ist groß. Um Frieden bemüht sagt die Mutter: "Aber ihr könnt doch zusammenspielen!" Immer wieder ist die Mutter ratlos, weil sie die Vorstellung hat, dass die Kleinkinde...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Henri Parens über Fremdenhass: Aggressionen vorbeugen heißt auch Rassismus vorbeugen

Aggressive Kinder sind nicht einfach so aggressiv – sie haben immer einen Grund dazu. Meistens sind es chronische Frustrationen, die dazu führen, dass ein Kind aggressiv wird. Vernachlässigte und eingeengte Kinder leiden zudem oft an einem schwachen Sel...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Mutter-Kind-Kommunikation

"Es ist hart", sagt die Mutter. Und sucht Anerkennung. "Da siehste mal, wie das für mich war!", sagt deren Mutter. Und sucht Anerkennung. Müde gehen sich beide mit ihren Blicken aus dem Weg. "Ich mach' es besser", denkt die Tochter. Denkt die Mutter. Und die ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden