
Interessante Untersuchung aus dem Jahr 1985: Wenn man mit einer Holzkrücke 15 Minuten lang Druck auf die Achselhöhle (Axilla) ausübt, dann erhöht sich der Atemwiderstand am Nasenloch derselben Seite und erniedrigt sich der Atemwiderstand der anderen Seite (Davies and Eccles 1985). Yogis wissen das seit jeher: Mit der Faust in der linken Achselhöhle können sie das rechte Nasenloch aktivieren und umgekehrt (siehe unten: Padadhirasana). Die Erforschung des Zusammenhangs zwischen Sympthiko-/Parasympathikotonus (Spannung des Sympathischen bzw. Parasympathischen Nervensystems) und der Durchblutung der Nasenschleimhaut ist noch lange nicht abgeschlossen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Druck auf Achselhöhle beeinflusst Atemwiderstand an Nasenlöchern