• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Inhalt
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Ich

Ich

Ichgrenzen im Wachen und im Schlafen und was Paul Federn dazu sagte

30.05.2021 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Ich habe manchmal das Bild, dass sich das „Ich“ im gesunden Zustand von innen sanft an die inneren Körpergrenzen anschmiegt. Wir sind mit uns „Eins“, wenn das Ich weder größer noch kleiner ist als wir selbst. Geraten wir in große Wut, kann unser Ich sehr groß werden, während wir uns bei Scham sehr klein machen können. Wenn wir große Angst haben, erscheint uns unser Ich vielleicht wie verzerrt oder aufgeweicht. Unser Ich-Gefühl hängt von vielen Dingen ab. Wir spüren unsere „Ich-Grenzen“ oft als eine Art körperliche Grenze. Der Psychoanalytiker Paul Federn (1871-1950) hat die Ich-Grenzen im Wachen und im Schlafen genau beobachtet. Er beschreibt sehr treffend, was mit den Ichgrenzen bei der Depersonalisation geschieht und wie auch dieser Vorgang mit unserem Körper zusammenhängt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ichgrenzen im Wachen und im Schlafen und was Paul Federn dazu sagte

Kategorie: Begriffe, Psychoanalyse, Psychose Stichworte: Ich, Psychoanalyse, Psychose

Überwältigtsein. Die Hölle des Jetzt.

17.02.2021 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Ich bin erstarrt. Kann nur noch da sitzen und ganz flach atmen. Ich kann es nur noch mit Mühe beobachten, denn es gibt kaum ein Ich. Nur leere Schale um Schaule um Schale. Jede einzelne löst sich auf, sobald ich zu ihr komme. Ich kann fast nicht mehr denken. Nur noch zittern und Durchfall haben. Da: Ein kurzer beruhigender Gedanke. Er verwandelt sich sofort zur Bedrohung. Und der nächste auch, der nächste auch, der nächste auch. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Überwältigtsein. Die Hölle des Jetzt.

Kategorie: Begriffe Stichworte: Angststörung, Ich, Kurze_Geschichten, Psychoanalyse, Trauma

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

www.praxis-voos.de

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Schwere Angst verstehen

https://www.medizin-im-text.de/wp-content/uploads/2022/06/SchwereAngst.m4a

Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll „heilen“: Mehr erfahren …

Login

 
 
Forgot Password

Suchen & Finden

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Atmung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Neueste Kommentare

  • AlexB bei Abgrenzung
  • Birte bei Kontaktabbruch zwischen Kindern und Eltern: „Sie verstehen mich nicht.“
  • Karin Wienbreyer bei #CoronaPsychologie: „Das bisschen Maske, das bisschen Abstand …“
  • Dunja Voos bei Die verschiedenen Formen des Weinens

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

PsychoanalytikerIn werden

88 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Leiden an der Psychiatrie

In der psychoanalytischen Ausbildung sind viele noch auf eine Stelle in der Klinik angewiesen – entweder, um Geld zu verdienen oder um Teile des Aus-/Weiterbildungskataloges zu absolvieren. Wer als angehender Psychoanalytiker in einer verhaltenstherapeutisch orientierten Psychiatrie arbeitet, der erlebt so manches als unverständlich, weil sich die Ansätze zwischen Verhaltenstherapie (VT) und Psychoanalyse so sehr unterscheiden.

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

Netzwerkerin bei texttreff.de

texttreff Netzwerk

© 2022 ·medizin-im-text.de von Dr. med Dunja Voos · 27283 Verden · voos at medizin-im-text.de