Willkommen

Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT)

Die "Dialektisch Behaviorale Therapie" (DBT) ist eine spezielle Therapie für Patienten mit Früher Störung bzw. Borderline-Störung und komplexer Posttraumatischer Belastungsstörung. Häufig schädigen sich die Betroffenen auf die verschiedenste Weise selbst und ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Stuhldialog: Die Anteile des Ichs auf verschiedene Stühle verteilen

Der "Stuhldialog" ist ein Element des Psychodramas, der Gestalttherapie und der Schematherapie (siehe Dorsch Lexikon der Psychologie). Der Therapeut stellt leere Stühle um den Patienten auf. Der Patient kann den Stühlen Anteile von sich zuordnen, z.B. kann er...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Konflikte: Autonomie versus Abhängigkeit und Versorgung versus Autarkie. Was ist der Unterschied?

"Allein!", sagt das Kleinkind. Es will alles alleine schaffen, wenn es merkt, dass es ein eigenständiges, aber auch abhängiges Menschlein ist. Dieser Punkt beschäftigt uns ein Leben lang: Kann ich alleine sein? Wo bin ich abhängig von anderen? Muss ich gar ei...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Achse V des DSM: Funktionsniveau

Die "Achse V" ("Achse Fünf") nach dem Diagnostischen und Statistischen Manual der mentalen Störungen (DSM) enthält Informationen darüber, wie ein Mensch mit einer psychischen Erkrankung insgesamt im Leben zurechtkommt ("funktioniert"). Auf welchem "Funktionsn...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

OPD-Achse II: Beziehungsgestaltung

Eselsbrücke: Zu einer Beziehung gehören "zwei". Auf der Achse II der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik (OPD) wird die Beziehungsfähigkeit des Patienten eingeschätzt. Welche "zentralen dysfunktionalen Beziehungsmuster" zeigen sich? Wie sehen ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Schon Freud wusste: Veränderung geschieht nur durch Emotion

"Affektloses Erinnern ist fast immer völlig wirkungslos" (Sigmund Freud: Studien über Hysterie, 1895d in Gesammelte Werke I, S. 75-312: Über den psychischen Mechanismus hysterischer Phänomene, von Sigmund Freud und Josef Breuer, 1893a: S. 85). Damit psych...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Kurzzeittherapie: KZT 1 und KZT 2 jeweils für AP oder TfP möglich

Seit April 2017 können die Kurzzeittherapien 1 (KZT 1) und 2 (KZT 2) beantragt werden. KZT 1 = bis zu 12 Stunden Einzeltherapie je 50 Minuten. KZT 2 = ebenfalls bis zu 12 Sitzungen Einzeltherapie je 50 Minuten. Beide Therapien müssen bei der Krankenkasse beantragt und von ihr genehmigt werden (Formulare PTV1 und PTV2), aber ein Gutachterverfahren ist nicht notwendig. Nachdem der Therapeut den Antrag gestellt hat, muss die Krankenkasse innerhalb von drei Wochen antworten. Der Antrag auf eine KZT geht nur dann zum Gutachter, wenn der Patient innerhalb von zwei Jahren nach Ende einer vorherigen Therapie erneut eine Therapie machen möchte. Die KZT 2 kann frühestens nach sieben Stunden KZT 1 beantragt werden. (Quelle: Psychotherapierichtlinie 2021, G-BA, PDF)Weiterlesen

Psychotherapie hilft bei Reizdarm

Amerikanische Forscher um Kelsey Laird untersuchten 2015 insgesamt 41 Studien mit der Frage, ob Psychotherapie bei Reizdarm hilft. Die Studien enthielten die Daten von 2290 Teilnehmern mit Reizdarmsyndrom. 1183 von ihnen erhielten Psychotherapie, 1107 Teilneh...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Wenn Ärzte und Psychotherapeuten eine Psychotherapie brauchen

Ärzte und Psychotherapeuten zögern oft sehr lange, bevor sie psychotherapeutische Hilfe in Anspruch nehmen. Wer selbst einen helfenden Beruf hat, gerät leicht in eine Identitätskrise, wenn er sich hilflos fühlt und die Rollen tauscht. Außerdem wächst die Scha...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

29 Wie wird man Psychoanalytiker? Arbeiten nach dem Kostenerstattungsverfahren

Manche Psychoanalytiker und Psychotherapeuten haben keinen Kassensitz, das heißt, die Krankenkassen übernehmen nicht so selbstverständlich die Kosten wie bei einem Vertragspsychotherapeuten. Psychologen oder Ärzte mit abgeschlossener Psychoanalyse- bzw. Psych...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden