Willkommen

85 Wie wird man Psychoanalytiker? „Ich mache mir Sorgen um Sie.“

Der Satz "Ich mache mir Sorgen um Sie" ist sicher einer der sensibelsten in Psychotherapie und Psychoanalyse. Es kann so vieles heißen. Das Sich-Sorgen kann anzeigen, dass eine bedeutsame Bindung zwischen Patient und Therapeut entstanden ist. Manche Patien...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Wie wird man Psychoanalytiker? 109 Unsicherheit aushalten

Der Unterschied zwischen Psychotherapie und Psychoanalyse liegt vereinfacht gesagt darin, dass die Psychotherapie helfen, erklären und einordnen will. Die Psychoanalyse hingegen will öffnen, zu den Abgründen begleiten und Entwicklungsräume schaffen. Währe...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

63 Wie wird man Psychoanalytiker? „Ich bin weg und ich bin da“

"Sind Sie noch da?", fragt der Patient den Analytiker, wenn er still hinter der Couch sitzt. Hat der Patient traumatisierende, frühe Abwesenheiten von Mutter und Vater erlebt, dann wird die Vorstellung, der Analytiker könnte verschwunden sein, unter Umständen...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

10 Wie wird man Psychoanalytiker? Die Ausbildung finanzieren

Eine Psychoanalyse-Ausbildung, zum Beispiel bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) ist teuer. Eine Lehranalyse-Stunde kostet um die 100 Euro. DPV-Institute bieten für Ärzte und Psychologen Weiter- bzw. Ausbildungen nach den Richtlinien der ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

9 Wie wird man Psychoanalytiker? Das Psychiatrische Jahr

Der Begriff "Psychiatrisches Jahr" bezieht sich eigentlich auf Psychologen. Wenn Psychologen Psychotherapeuten werden, dann arbeiten sie eine Zeit lang als "Psychotherapeuten in Ausbildung" (PiA). Die Zeit als PiA ist in eine "Praktische Tätigkeit I und II" u...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

8 Wie wird man Psychoanalytiker*in? Psychoanalyse für Ärzte: Weiterbildungsbeginn schon vor dem Facharzttitel möglich

Beitrag speziell für Ärzte und Ärztinnen: Um zur Weiterbildung zum Psychoanalytiker zugelassen zu werden, müssen Ärzte die Approbation (also das Dritte Staatsexamen) haben. Als Ärztin/Arzt kann man die Weiterbildung zum Zusatztitel "Psychoanalyse" schon begin...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

7 Wie wird man Psychoanalytiker? „Laienanalyse“: Nicht nur Ärzte und Psychologen können Psychoanalytiker werden

Bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) heißt es: "Zulassungsvoraussetzung (zur Ausbildung) ist in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin oder Psychologie. ... Über die Möglichkeiten der Zulassung von Absolventen aus ande...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

97 Wie wird man Psychoanalytiker? Sich aktiv mit dem Aversiven auseinandersetzen

Psychoanalyse ist die ständige Beschäftigung mit dem Aversiven. Um Psychoanalytiker*in zu werden, muss man schon ein großes Interesse daran haben, das Aversive zu untersuchen. Deswegen ist dieser Beruf oft auch so schwierig und deswegen scheuen sich viele...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

104 Wie wird man Psychoanalytiker? Das Unbewusste anlocken

Psychoanalyse ist ein ständiges Oszillieren zwischen der Realität und der Phantasie, zwischen dem Bewussten und dem Unbewussten. Der Psychoanalytiker kann in gewissem Maße dosieren, wieviel Bewusstes und Unbewusstes in die Suppe kommt. Wie kann das gehen?...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

103 Wie wird man Psychoanalytiker? Wie liegt man auf der Couch?

In der Psychoanalyse liegt der Patient auf der Couch und der Psychoanalytiker sitzt dahinter. So ist es in der Lehranalyse (Beispiel DPV) auch. Die meisten liegen wohl erst einmal fraglos auf dem Rücken. Doch irgendwann macht man sich die Couch zu eigen und e...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden