Willkommen

Das Erbrechen

Alles zieht sich im Mund zusammen. Da kommt eine Welle, das spürt man. Liegen ist jetzt nicht mehr. Unruhig steht man auf. Ab auf's Klo, mit Eimer davor und dann warten. Dann hyperventilieren. Man spürt, wie der Atem schneller geht. Wie es einem heiß wird. ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Widerstand (englisch: Resistance) in der Psychoanalyse

Sigmund Freud bezeichnete die Aktionen des Patienten, die das Weiterkommen in der Psychoanalyse verhindern, als Widerstand. Wenn Patienten "Widerstand leisten", dann tun sie das meistens aus Angst. Wer in der Psychoanalyse seinen vorbewussten Neid oder seine S...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Was beim Containen alles schiefgehen kann

Manche Menschen neigen dazu, den anderen wie eine schweigsame, bedrohliche Wand zu erleben. Möglicherweise hatten diese Menschen Mütter, die sich wie eine verschlossene Wand verhielten. Das bedeutete für das Kind, dass es nicht möglich war, Psychisches "in die...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Zeig Dich! Die Angst vor dem Schmerz des Erkanntwerdens

Manchmal denkt man etwas so "laut", dass man meint, der andere müsste es längst gehört haben. "Wir brauchen Butter" kann genauso dazu gehören wie: "Ich bin glücklich darüber, dass ich gestern meinem Geigenschüler die dritte Lage beibringen konnte." Dann geht d...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Wohin mit der Wut auf früher?

Ich denke, ich weiß, warum mir gerade wieder so übel ist, dass ich die Arbeit unterbrechen muss. Ich denke, ich weiß, warum ich gerade wieder kaum Luft bekomme und mich verloren fühle. Warum ich gerade nicht weinen kann, obwohl ein schreckliches Weingefühl in ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Wenn Wetterlagen an traumatische Erfahrungen erinnern

"Ich bin total wetterabhängig. Wenn es so kalt ist im Januar, macht mich das ganz krank", sagt die Patientin. "Da machen Sie sich ja sehr abhängig vom Wetter, von dem, was außen ist", sagt die Psychotherapeutin. Was die Therapeutin nicht bedenkt: Vielleicht "m...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

95 Wie wird man Psychoanalytiker? Soll ich eine Decke zur Verfügung stellen?

Manche Psychoanalytiker haben eine, andere haben keine: eine Decke auf der Couch. Sie kann zu sehr interessanten Beobachtungen und Erkenntnissen führen. Der Patient darf sich die Decke nehmen, wenn er friert oder einfach das Bedürfnis hat, sich zuzudecken. Hie...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Nicht jeder kann Verantwortung übernehmen

"Verantwortung" ist ein vielgeliebtes und großes Wort. Es steht für Freiheit des eigenen Handels und dafür, zu seinen Fehlern zu stehen. Es ist nah verwandt mit dem Begriff "Schuld" und doch irgendwie schuldfreier. "Sie wollen keine Verantwortung übernehmen", ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Bevor ich sterbe …

Vielleicht dachten wir schon als junger Mensch: Bevor ich sterbe, will ich wissen, wie andere Eissorten schmecken - neben Vanille und Schokolade. Ich will nicht sterben, bevor ich nicht erlebt habe, wie es ist, meine Tage zu haben. Ich will erst sterben, we...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Entscheidung, Überraschung, Unpassendes – was komische Gefühle auslöst

Wenn wir von "Triggern" sprechen, dann meinen wir damit, dass traumatisierte Menschen bei bestimmten Auslösern in einen Trauma-ähnlichen Zustand kommen. Häufig stellt man sich unter "Triggern" Gewaltszenen, Bilder von Blut oder bestimmte Worte vor. Doch es gib...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden