Willkommen

Schauen und beobachten

"Ich beobachte nicht, ich schaue", sagt der Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel in der Dokumentation "Zimmer 202" (von Eric Bergkraut, 3SAT, 23.2.2014). Bichsel erklärt den Unterschied wunderbar. Seither fällt mir immer wieder auf, wieviel wir beobachten u...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Vojta-Therapie: Stellungnahme der Internationalen Vojta-Gesellschaft zu meiner Beitragsreihe

Von der Internationalen Vojta-Gesellschaft (IVG) erhielt ich nun eine Stellungnahme zu meiner Vojta-Beitragsreihe. Ich möchte betonen, dass meine eigene Meinung zur Vojta-Therapie in dem Kapitel "Vojta-Therapie bei Babys - eine Kritik" zu lesen ist. Ich dista...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Sind Psychotherapeuten „schuld“ an Eltern-Kind-Kontaktabbrüchen?

Viele Eltern leiden darunter, dass ihre Kinder den Kontakt zu ihnen abgebrochen haben. Auch umgekehrt kommt es vor: Die Eltern brechen den Kontakt zu den Kindern ab. Welche Rolle spielen Psychotherapeuten dabei? Gerne können Sie Ihre Sichtweisen und Erfahrung...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Säuglingsforschung – ein kleiner Überblick

Ein Baby ist von Anfang an präsent. Bereits im Mutterleib bekommt es vieles von dem mit, was die Mutter bewegt. Die meisten Schwangeren hören deshalb häufig den Satz: "Entspann' Dich - Dein Stress überträgt sich doch auf's Kind!" Dadurch geraten die Frauen...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Shared Attention: Mit dem Kind ein Interesse teilen

Mutter (Vater, Oma, Opa ...) und Kind können einander betrachten, miteinander kuscheln, spielen und reden. Oder aber sie können beisammen sein, während jeder seiner Beschäftigung nachgeht: Die Mutter kocht, das Kind spielt. Eine Idylle - und eine wichtige Erf...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Urkreuz und Urknäuel – so lernen Kinder Malen

Etwa im Alter von zwei Jahren beginnen Kinder zur Freude ihrer Eltern mit ihrer "Malerkarriere". Der Pädagoge Wolfgang Grözinger beschreibt, wie Kleinkinder das Malen lernen. Diese Fähigkeit entwickelt sich über Jahre hinweg, doch die Entwicklung sieht bei de...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Legasthenie: psychoanalytische Literaturtipps

Ähnlich wie die Kinder heute scheinbar immer häufiger unter Sprachentwicklungsstörungen leiden, so ist auch die "Legasthenie" für viele Eltern und Kinder ein Problem. Während einige Experten die "Lese-Rechtschreibschwäche" mit der "Legasthenie" gleichsetzen, ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Du musst mal lernen, loszulassen.“

Ohne das Loslassen geht es nicht weiter. Doch heute hören und geben wir diesen Rat oft zu schnell. Da ist die Frau, die vor einem Jahr ihren Mann verloren hat. Da ist die junge Mutter, die ihr sechs Monate altes Kind nicht bei der Tagesmutter lassen will. Und...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Peripartale Depression: Auswirkungen auf die Kinder

Die "peripartale Depression", also die Depression rund um die Geburt, ist Thema des Ärzteblattes (Hübner-Liebermann, Bettina et al.: "Peripartale Depressionen erkennen und behandeln", Dtsch Arztebl Int 2012; 109(24): 419-424; DOI: 10.3238/arztebl.2012.0419). ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Übergangsobjekt (englisch: Transitional Object): Der Teddy hilft uns, getrennt zu sein

Kleine Kinder können enorm an ihrem Bärchen, Schnüffeltuch oder Schnuller hängen. Diese Gegenstände, die fast immer weich sind, werden als "Übergangsobjekt" bezeichnet. Geprägt wurde der Begriff von dem Kinderanalytiker Donald Woods Winnicott (1896-1971) im J...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden