Willkommen

Regression im Dienste des Ichs und Maligne Regression

Der Begriff "Regression" stammt vom lateinischen Wort "regredi" ab, was "zurückgehen" bedeutet. Wer sich von altersentsprechenden Verhaltensweisen zurückzieht auf frühere Entwicklungsstufen, der regrediert. In kritischen Situationen neigen wir zur Regressio...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Objektbeziehungstheorie und Objektbeziehungstheoretiker: Bindungen beeinflussen unsere psychische Gesundheit

Unsere Beziehungen und die Gefühle, die mit diesen Beziehungen verbunden sind, formen unsere Psyche enorm. Wir haben ein Bild von uns selbst (Selbstrepräsentanz), von anderen (Objektrepräsentanzen) und Affekte, die aufkommen, wenn wir an diese Beziehungen denk...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Dankbarkeit kommt ganz von selbst

"Schreiben Sie doch mal auf, für was Sie alles dankbar sein können. Verdeutlichen Sie sich das regelmäßig." Es kann erleichternd sein, sich zu vergegewärtigen, was man schon erreicht hat und wieviel Gutes einem widerfahren ist. Doch bei vielen klappt es nicht....

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Frühes Trauma und die Kraft der Zurückhaltung

Ich habe allen Grund zur Wut. Hass und Zerstörungswut sind immer nah. Direkt unter der Oberfläche. Und ich sehe jeden Tag, wie gut es den anderen geht. Gut und immer besser. Sie haben Familie, sie kommen weiter, sie haben Geld. Sie gehören zusammen. Ich ste...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Hab‘ Respekt vor Deinem Körper

"Ich möchte meinen Reizdarm und meine Rückenschmerzen endlich in den Griff kriegen!", sagt der Betroffene verzweifelt. Das ist doch eine interessante Ausdrucksweise. "In den Griff kriegen" heißt, danach zu greifen, es festzuhalten, es zu kontrollieren, ja s...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Die tiefe Einsamkeit ist ein Loch

Die tiefe Einsamkeit ist ein Loch. Ein schwarzer Tunnel in einem, der keinen Boden hat. Einmal darin, fällt und fällt und fällt man weiter. Geht's einem besser, macht man einen großen Bogen darum, aber man weiß: "Vorsicht, es ist da!" Kommt die Einsamkeit, kom...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Sekundär- und Lustgewinn von psychischen Beschwerden nicht überschätzen

Unter "Sekundärgewinn" versteht man in der Medizin und Psychologie die "positiven" Folgen, die eine Krankheit mit sich bringt: Wer mit der Grippe im Bett liegt, bekommt Tee und Kekse gebracht. Wer zu starke Rückenschmerzen hat, der bekommt die Rente. Dennoch w...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Leben mit überwältigendem Schmerz

Beim Körper kann man sich das noch gut vorstellen: Es gibt Schmerzen, die sind so schlimm, dass man nicht mehr leben möchte. Krebskranke sind am Ende häufig davon betroffen. Aber auch psychischer Schmerz kann so groß und überwältigend sein, dass man sich fragt...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Oknophilie und Philobatismus

Der oknophile Mensch klammert sich an andere Menschen, während der philobatische Mensch die Freiheit liebt. "Oknos" = altgriechisch: der Zauderer. Oknos war in der griechischen Mythologie der Mann einer zügellosen Frau. Er war verdammt, auf ewig ein Seil zu fl...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Es ist wie es ist“ – Sätze, die bei vielen Frühtraumatisierten nicht funktionieren

"Erlauben wir dem jetzigen Moment, zu sein." - "Erlauben wir uns, da zu sein." - "Es ist, wie es ist", hören wir. "Das heißt aber doch nicht, dass es gut ist!", wagt einer zu sagen. Es gibt Sätze, die tun häufig den Menschen gut, die ein "Mindestmaß" an psy...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden