Willkommen

Autismus-Spektrum-Störung, Asperger und die Kühlschrank-Mutter: Wie können wir besser differenzieren?

Autismusspektrum. Bild Nr. 704 von Dunja Voos

Wenn Du die Diagnose „Autismus-Spektrum-Störung“ oder „Asperger-Syndrom“ hast, fühlst Du Dich möglicherweise sehr gestresst, wenn Du körperlich nah mit anderen Menschen zusammen bist. Laute Geräusche, Menschenmengen und starke Gerüche belästigen Dich vielleicht stärker als andere Menschen. Vielleicht hattest Du schon früh einen großen Wortschatz und bist sehr belesen. Viele Betroffene haben auch einen hohen Intelligenzquotienten und ein außergewöhnliches Hobby. Auch auf hypersensible, frühtraumatisierte oder schizoide Menschen können einige der Beschreibungen zutreffen. Weiterlesen

Warum laufen manche autistische Kinder auf den Zehenspitzen?

Autistische Kinder laufen nicht selten auf den Zehenballen. Es ist, als wollten sie nicht die Boden-Berührung am ganzen Fuß haben. Manche geben Schmerzen an, wenn sie den ganzen Fuß aufsetzen. Es gibt zahlreiche Theorien dazu, warum das so ist. Der Youtuber und Betroffene Jeremy Andrew Davis erklärt, wie ein erhöhter Spannungszustand die Haltung der Wirbelsäule beeinflusst (Youtube), sodass es zum Zehenspitzenstand kommt. Auch kann die angespannte Körperhaltung ein Reizdarmsyndrom auslösen oder verschlimmern und umgekehrt. In einer beeindruckenden Dokumentation sah ich einmal eine Mutter, die das Zehenlaufen ihres Kindes durch eine Darmbehandlung mit Darmbakterien deutlich lindern konnte (siehe dazu z.B. auch die Studie von Elisa Santocchi et al., 2020). Weiterlesen