Willkommen

Paranoid-schizoide und depressive Position (PS-D)

Die Psychoanalytikerin Melanie Klein (1882-1960) hat die Begriffe "paranoid-schizoide Position" und "depressive Position" geprägt. Gemeint waren damit ursprünglich Entwicklungsstadien, die ein Kind durchläuft. Mit "Position" ist jedoch ein psychischer Zustand...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Falsches Selbst – woran wir es erkennen

Schon Babys merken, welche ihrer Verhaltensweisen bei den Eltern erwünscht und welche unerwünscht sind. Sie können beispielsweise schon relativ früh Weinen unterdrücken, um die Eltern zu schonen, wenn sie merken, dass die Eltern sehr belastet sind (Elliot ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Schuldgefühle länger aushalten erleichtert das Leben

Wir haben dem anderen gegenüber Schuldgefühle. Und zack - hören wir uns etwas sagen, was wir besser nicht gesagt hätten. Wir sagen "Ja", obwohl uns nach "Nein" zumute ist, aber das schlechte Gewissen hat uns dahin getrieben. Wir sagen: "Ja, lass' uns Mittw...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Borderliner und Narzissten manipulieren nur.“

Wenn man etwas über die Borderline-Störung oder den Narzissmus liest, bekommt man rasch das Bild, dass Menschen mit einer Borderline- oder narzisstischen Störung andere Menschen ständig manipulieren und kontrollieren. Hier müsse man sich als Therapeut ode...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Schizoide Persönlichkeitsstörung (Schizoide Neurose, Schizoidie) – wenn das Leben unaushaltbar wird

Sie sind oft beruflich genial: Menschen mit einer schizoiden Neurose. Ihre Stärke ist das logische und abstrakte Denken. Viele Schizoide sind intellektuelle Menschen - sie beschäftigen sich außerordentlich gerne mit theoretischen Dingen. Ein Hauptproblem der ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Asperger-Syndrom

Die Diagnose "Asperger Syndrom" ist medizingeschichtlich gesehen relativ jung - erst 1989 wurden die ersten Diagnosekriterien dazu veröffentlicht. Diese Merkmale sind charakteristisch für Menschen mit Asperger-Syndrom: Sie fühlen sich gestresst, wenn sie ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Narzisstische Persönlichkeitsstörung – wenn Liebe gehasst wird

"Der Narzissmus ist das Interesse am Selbst." So einfach definiert es der amerikanische Psychoanalytiker Ben Bursten in seinem Buch "The Manipulator" (amazon). Der Begriff leitet sich ab von Ovids Sage über Narziss, dem Jungen, der so in sein Spiegelbild i...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Scham als akute Stressreaktion

Wer sich plötzlich schämt, reagiert auch körperlich: Schamesröte steigt im Gesicht auf, die Knie werden weich, der Puls geht schneller, man muss schlucken. Schamgefühle können so stark belasten, dass sie zu einer depressiven Lähmung führen. Wer sich schämt, mö...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden