Willkommen

Persönlichkeitsstörungen: Die Betroffenen wirken gesund, die Umwelt leidet

"Hitler war nicht psychisch krank", lese ich immer wieder - auch von Fachleuten. Doch psychische Erkrankungen äußern sich sehr unterschiedlich. Was wir allgemein unter "psychisch krank" verstehen, sind Störungen, die bei dem Betroffenen großen Leidensdruck ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Wenn wir einen Wunsch begraben müssen, trauern wir wie um einen Toten

Es gibt Herzenswünsche, die begleiten uns von Kindes Beinen an - andere Wünsche entstehen erst im Laufe der Zeit. Gerade für Frauen spielt der Kinderwunsch eine ganz besondere Rolle: Sind Schwangerschaft und Geburt doch körperliche Erlebnisse, die viele Frauen...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Überwältigtsein. Die Hölle des Jetzt.

Ich bin erstarrt. Kann nur noch da sitzen und ganz flach atmen. Ich kann es nur noch mit Mühe beobachten, denn es gibt kaum ein Ich. Nur leere Schale um Schaule um Schale. Jede einzelne löst sich auf, sobald ich zu ihr komme. Ich kann fast nicht mehr denken...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Buchtipp: Psychotische Körperbilder. Oder: Psychotisch ist flüssig, gesund ist fest

Als ich den Titel "Psychotische Körperbilder" las, war meine Neugier geweckt und ich bestellte gleich das Buch des Psychoanalytikers David Rosenfeld (Buenos Aires, IPA) im Psychosozial-Verlag. "Psychoanalytische Arbeit mit schwer gestörten Patienten" - auch de...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Ichtriebe: Was die Welt zusammenhält

"Ichtriebe" (Selbsterhaltungstriebe) treiben den Menschen an, sich selbst zu erhalten. Ichtriebe sind zum Beispiel Hunger, Durst und der starke Wunsch zu schlafen bei großer Müdigkeit. Der Begriff "Ichtrieb" stammt von Sigmund Freud, der ihn um das Jahr 1910 p...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Wann mit einer Psychotherapie beginnen?

"Es ist wichtig, frühzeitig mit einer Psychotherapie zu beginnen, damit es nicht chronisch wird." Diesen Satz liest und hört man überall. Ich wage das zu bezweifeln. Angststörungen, Depressionen und andere Leiden fallen meistens nicht vom Himmel. Wohl immer gi...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Wiedergutmachung

Es ist ein tiefes Bedürfnis des Menschen, Schaden wieder gut zu machen. Schon kleinste Kinder unternehmen Versuche des Wiedergutmachens, wenn sie merken, dass sie einem anderen Menschen, insbesondere der Mutter, wehgetan haben. Häufig bemerken wir diese Versuc...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Reizdarm: Menschen mit sexuellem Missbrauch in der Vergangenheit leiden häufig darunter

Das Reizdarmsyndrom (Colon irritabile, englisch: Irritable Bowel Syndrome, IBS) betrifft möglicherweise viele Menschen, die sexuellen Missbrauch erlebten. Französische Wissenschaftler um Anne-Marie Leroi (1995) befragten in ihrer Studie 344 Patienten und Patie...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Buchtipp: Psychoanalytische Schulen im Gespräch – Band 2

In diesem Buch sitzen an einem Tisch: Die klassische Selbstpsychologin, die postkohutianische Selbstpsychologin, die intersubjektiv orientierte Selbstpsychologin, der relationale Psychoanalytiker, die interdisziplinär orientierte Psychoanalytikerin, der Post-I...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Körper, Trance und Psychoanalyse: Wie die Trennung entstand

Im Jahr 1887 malte Pierre Aristide André Brouillet (1857-1914) das berühmte Bild "At the Medicine School" ("Eine klinische Lektion an der Salpêtrière") über die Hypnose. Es zeigt die hysterische Blanche Wittmann (1859-1913), die sich von dem Neurologen Jean-Ma...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden