• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Inhalt
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Psychose

Psychose

Schizophrenie (F20)

28.01.2015 von Dunja Voos 2 Kommentare

Die Begriffe „Schizophrenie“ und „Psychose“ werden häufig gleichgesetzt, denn sowohl bei der Schizophrenie als auch bei der Psychose verlieren die Betroffenen den Bezug zur Realität, leiden unter Wahnvorstellungen („Ich werde verfolg“) oder Halluzinationen wie z.B. Stimmenhören. Die Schizophrenie dauert jedoch meistens lange an und die Betroffenen kreisen in ihren Gedanken um ein ganzes Wahnsystem. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Schizophrenie (F20)

Kategorie: Diagnostik, Glossar Psychoanalyse, Psychische Störungen, Psychoanalyse, Psychose Stichworte: Diagnostik, GlossarPsychoanalyse, Psychoanalyse, Psychose

Auch schizophrene Menschen können Professor werden

26.01.2015 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Elyn R. Saks at University of California campusFrau Professor Elyn Saks ist Professorin für Recht, Psychologie und Psychiatrie an der University of Southern California (USC). Jahrzehntelang hat sie selbst mit der Schizophrenie gekämpft und hat 2007 ihr Buch „The Center Cannot Hold: My Journey Through Madness“ (Das Zentrum kann nichts halten: Meine Reise durch das Verrücktsein, Hyperion-Verlag) veröffentlicht. Für diese und andere Veröffentlichungen erhielt sie den „Genius Grant“ der John D. and Catherine T. MacArthur Foundation. (Bild: © John D. & Catherine T. MacArthur Foundation)

Kategorie: Begriffe, Psychose Stichworte: Psychose

Akute polymorphe psychotische Störung – kommt rasch, geht rasch

09.03.2013 von Dunja Voos 1 Kommentar

Bei der sogenannten akuten polymorphen psychotischen Störung treten plötzlich Wahnvorstellungen, Halluzinationen und Störungen der Wahrnehmung auf. Die verschiedenen Symptome schwanken stark – von Tag zu Tag oder auch von Stunde zu Stunde. Die Betroffenen sind sehr aufgewühlt. Die Störung bildet sich jedoch innerhalb von 4 Wochen zurück und tritt nicht wieder auf. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Akute polymorphe psychotische Störung – kommt rasch, geht rasch

Kategorie: Diagnostik, Psychose Stichworte: Diagnostik, Psychose

Harold Searles: Der psychoanalytische Beitrag zur Schizophrenieforschung (Psychose-Serie 15)

03.10.2011 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Die „Collected Papers on Schizophrenia and Related Subjects“ des Psychoanalytikers Harold F. Searles (1918-2015) wurden erstmals im Jahr 1965 veröffentlicht. 2008 legte sie der Psychosozial-Verlag neu auf: Das Buch „Der psychoanalytische Beitrag zur Schizophrenieforschung“ ist 275 Seiten stark, eng bedruckt und herrlich gemütlich. Es wurde mit großer Sorgfalt aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt. Die Sprache stammt ungewohnterweise aus der Zeit vor dem Internet. Man kann schmunzeln, wenn man Formulierungen wie diese liest: „so aber dünkt es mir völlig natürlich …“ (S. 84). Erholsamerweise gibt es keine Info-, Merkkästen oder sonstige Marginalien. In aller Seelenruhe und höchst präzise beschreibt Searles seine Arbeit mit schizophrenen Patienten. Gänzlich unaufgeregt, sehr nüchtern und logisch erklärt er, wie das „Verrücktsein“ entstehen und wie die psychoanalytische Behandlung helfen kann. (Text: © Dunja Voos, Bild: © Psychosozial-Verlag) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Harold Searles: Der psychoanalytische Beitrag zur Schizophrenieforschung (Psychose-Serie 15)

Kategorie: Buchtipps, Psychoanalyse, Psychose Stichworte: Buchtipp, Psychoanalyse, Psychose

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 7
  • Go to page 8
  • Go to page 9

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

www.praxis-voos.de

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Schwere Angst verstehen

https://www.medizin-im-text.de/wp-content/uploads/2022/06/SchwereAngst.m4a

Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll „heilen“: Mehr erfahren …

Login

 
 
Forgot Password

Suchen & Finden

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GesundesLeben GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Neueste Kommentare

  • Dunja Voos bei Leben fast ohne Berührung – was hilft?
  • Simone bei Leben fast ohne Berührung – was hilft?
  • AlexB bei Abgrenzung
  • Birte bei Kontaktabbruch zwischen Kindern und Eltern: „Sie verstehen mich nicht.“

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

PsychoanalytikerIn werden

88 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Leiden an der Psychiatrie

In der psychoanalytischen Ausbildung sind viele noch auf eine Stelle in der Klinik angewiesen – entweder, um Geld zu verdienen oder um Teile des Aus-/Weiterbildungskataloges zu absolvieren. Wer als angehender Psychoanalytiker in einer verhaltenstherapeutisch orientierten Psychiatrie arbeitet, der erlebt so manches als unverständlich, weil sich die Ansätze zwischen Verhaltenstherapie (VT) und Psychoanalyse so sehr unterscheiden.

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

Netzwerkerin bei texttreff.de

texttreff Netzwerk

© 2022 ·medizin-im-text.de von Dr. med Dunja Voos · 27283 Verden · voos at medizin-im-text.de