Der Psychoanalytiker Wilfred Ruprecht Bion (1897-1979) erschaffte verschiedene psychoanalytische Begriffe – einer davon ist der spezielle Begriff „Faith (F)“. Eine sehr gute Definition fand ich in einem Beitrag des Psychoanalytikers Norbert Matejek: „Die wesentliche Qualität einer psychoanalytischen Haltung, die die Katastrophe überleben hilft, sehe Bion allerdings im „Glauben“ (Faith, F). F in O (Anmerkung: „O“ ist bei Bion so etwas wie „absolute Wahrheit“) wird als eine wachsame Bereitschaft, ein lebendiges Warten beschrieben – eine offene Haltung des Analytikers für seinen Patienten, in der er sich enorm unbehaglich fühlen kann: (Text & Bild: © Dunja Voos)
‚Man muss Fragmentierung ertragen, Wirbel von Bruchstücken von Sinn und Sinnlosigkeit, chaotische Verwirrung, Trockenperioden und psychische Sandstürme‘ (Eigen 1985, S. 469) … Die psychoanalyitsche Haltung als ‚wissenschaftlicher Gebrauch von Glauben‘ (ebd.) schließt dabei eine ‚mindlessness‘, also Geistlosigkeit, den Verzicht auf Geistreiches oder die ‚Freiheit von Geist‘ ein. Durch spezielle Halluzinationen werden Bruchstücke einer unerkennbaren psychischen Katastrophenrealität in den Brennpunkt gerückt. Mit der Zeit entdeckt oder erschafft der Analytiker Interventionen, die sie sinnvoll machen. Wenn sein Sinn tief im Un-Sinn (F) jenseits von Wissen (K) verwurzelt ist, kann seine Arbeit einen Widerhall haben, der einen Unterschied macht.“
Verwandte Artikel in diesem Blog:
Was ist Bion’s „O“?
Schizoid-paranoide und depressive Position
Präkonzeptionen nach Bion: Finden, was wir suchten
Bion: Um zu denken braucht man Gedanken und einen Denkraum
Wilfred Ruprecht Bion
Minus K nach Bion: Nichtwissen als Abwehr
Norbert Matejek:
Psychotische Transformationen.
Zur Bedeutung des zeitweise nicht geistreichen Analytikers.
3. Der Analytiker als „rudimentärer Sinngeber“.
In: Bernd Nissen (Hg.): Wendepunkte. Zur Theorie und Klinik psychoanalytischer Veränderungsprozesse, Gießen, Psychosozial-Verlag, 2012: S. 202
Eigen, M (1995):
Bions Ausgangspunkt entgegen
Zwischen Katastrophe und Glauben. Wege zum Menschen: 47: 459-476.
Im Original erschienen als:
Toward Bion’s starting point: between catastrophe and faith.
International Journal of Psycho-Analysis 66: 321-330.
Schreibe einen Kommentar