Willkommen

Die Gedanken sind frei

"Mama, kannst du meine Gedanken lesen?", fragt mich mein Kind ängstlich. "Nein, das kann ich nicht." Aufatmen. "Aber ein bisschen?" - "Naja", antworte ich, "wenn ich ein Schokoladeneis auf den Tisch stelle und du schaust es an, dann glaube ich, dass du denkst...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Schizophrenie (F20)

Die Begriffe "Schizophrenie" und "Psychose" werden häufig gleichgesetzt. Sowohl bei der Schizophrenie als auch bei der Psychose verlieren die Betroffenen den Bezug zur Realität, leiden unter Wahnvorstellungen ("Ich werde verfolgt") oder Halluzinationen wie z....

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Auch schizophrene Menschen können Professor werden

Frau Professor Elyn Saks ist Professorin für Recht, Psychologie und Psychiatrie an der University of Southern California (USC). Jahrzehntelang hat sie selbst mit der Schizophrenie gekämpft und hat 2007 ihr Buch "The Center Cannot Hold: My Journey Through Madne...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Akute polymorphe psychotische Störung – kommt rasch, geht rasch

Bei der sogenannten akuten polymorphen psychotischen Störung treten plötzlich Wahnvorstellungen, Halluzinationen und Störungen der Wahrnehmung auf. Die verschiedenen Symptome schwanken stark - von Tag zu Tag oder auch von Stunde zu Stunde. Die Betroffenen...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Harold Searles: Der psychoanalytische Beitrag zur Schizophrenieforschung (Psychose-Serie 15)

Die "Collected Papers on Schizophrenia and Related Subjects" des Psychoanalytikers Harold F. Searles (1918-2015) wurden erstmals im Jahr 1965 veröffentlicht. 2008 legte sie der Psychosozial-Verlag neu auf: Das Buch "Der psychoanalytische Beitrag zur Schizo...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden