• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text - Blog

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Inhalt
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
Aktuelle Seite: Startseite / Begriffe / Von gesund zu psychotisch, von innen nach außen, von Repräsentanz zur Halluzination

Von gesund zu psychotisch, von innen nach außen, von Repräsentanz zur Halluzination

16.08.2016 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Wenn wir bewusst denken, denken wir meistens in Worten. Wir sprechen mit uns selbst. Wir lauschen unseren eigenen Gedanken. Doch die Gedanken können lauter werden. Sie können vielleicht so laut werden, dass unsere Hörzellen in den Ohren aktiviert werden. Dann ist es so, als kämen die Worte von außen. Und schon ist ein „Stimmenhören“ oder eine akustische Halluzination entstanden. Ähnlich mit Bildern: Wir haben eine „Repräsentanz“, also eine Vorstellung in uns. Wir können uns vorstellen, wie unsere Mutter aussieht. Wir können das Bild schärfen, es uns immer genauer vorstellen. Und doch bleibt es normalerweise in uns drin. Das Bild wird vielleicht im Traum so stark, dass unsere Sinneszellen in den Augen reagieren. Und dann ist es so, als ob wir das, was wir uns nur innerlich vorstellten, plötzlich richtig sehen, sodass wir den Eindruck haben, es käme von außen. So könnte man es sich vorstellen.

Studien

Elvin V. Semrad (1938):
Study of the auditory apparatus in patients experiencing auditory hallucinations.
Published online: April 01, 2006 | http://dx.doi.org/10.1176/ajp.95.1.53
Volume 95, Issue 1, July 1938, pp. 53-63
ajp.psychiatryonline.org/doi/abs/10.1176/ajp.95.1.53

Gregory D. Cascino, MD and Raymond D. Adams, MD (1986):
Brainstem auditory hallucinosis
doi: http:/​/​dx.​doi.​org/​10.​1212/​WNL.​36.​8.​1042
Neurology August 1986 vol. 36 no. 8 1042
http://www.neurology.org/content/36/8/1042.short

Marneros A., Beyenburg St, Berhaus A (1997, Marthin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg, Deutschland):
Unilateral Hallucinations and Other Psychotic Symptoms Due to Otosclerosis
Psychopathology 1997;30:89–92
(DOI:10.1159/000285034)
www.karger.com/Article/Abstract/285034

Andre G. Douen and Pierre R. Bourque (1997):
Musical Auditory Hallucinosis from Listeria Rhombencephalitis
Division of Neuroscience, Ottawa Civic Hospital, University of Ottawa, Ottawa
Canadian Journal of Neurological Sciences / Journal Canadien des Sciences Neurologiques / Volume 24 / Issue 01 / February 1997, pp 70-72
journals.cambridge.org/action/displayAbstract?fromPage=online&aid=9448365&fileId=S0317167100021144

E Emmerich et al. (2004):
Changed Acoustic Evoked Neuromagnetic Responses can be Recorded in Schizophrenic Patients with Auditory Hallucinations
Klin Neurophysiol 2004; 35 – 52
DOI: 10.1055/s-2004-831964
www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-2004-831964

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: Begriffe, Psychoanalyse, Psychose Stichworte: Psychoanalyse, Psychose

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse
Herzlich willkommen!
www.praxis-voos.de
E-Mail

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

Neu: Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll heilen und innere Balance finden. Mehr erfahren …

Suchen & Finden

Das 7-Tage-Angstprogramm

Jeden Tag die eigene Angst ein bisschen besser verstehen. Bei Kauf eines Jahres-Zugangs zum Blog können Sie alle Extra-Texte downloaden – auch das 7-Tage-Programm bei Angststörungen.

Login

 
 
Forgot Password

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Atmung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Nase Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

Aspie-Art


Sie sind nur wenige Quadratzentimeter groß und kosten nur wenige Dollar: Die „ACEOs“ (Art Card Originals and Editions) der Malerin Anna Hoff. Mehr auf ebay

texttreff Netzwerk

Neueste Kommentare

  • Dunja Voos bei Persönlichkeitsstörungen: Die Betroffenen wirken gesund, die Umwelt leidet
  • Lisa bei Persönlichkeitsstörungen: Die Betroffenen wirken gesund, die Umwelt leidet
  • modean bei Containment: Gefühle wollen gehalten werden

PsychoanalytikerIn werden

7 Wie wird man Psychoanalytiker? „Laienanalyse“: Nicht nur Ärzte und Psychologen können Psychoanalytiker werden

Bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) heißt es: „Zulassungsvoraussetzung (zur Ausbildung) ist in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin oder Psychologie. … Über die Möglichkeiten der Zulassung von Absolventen aus anderen Hochschulbereichen gibt eine individuelle Beratung Auskunft„. Das heißt also: Auch Akademiker*innen anderer Fachrichtungen als die der Medizin und Psychologie können Psychoanalytiker*innen werden. Sie […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

© 2021 ·medizin-im-text.de/blog von Dr. med Dunja Voos · 50259 Pulheim · Telefon 02238 / 96 99 666 ·