Willkommen

Psychoanalyse und Fußball

Auf der Website der Europäischen Psychoanalytischen Föderation (EFP) beschreibt der Psychoanalytiker und Hobby-Fußballer Ekkehard Gattig, worin die Gemeinsamkeiten von Psychoanalyse und Fußball bestehen. Beides ist eine Art Kunst. Und über die Kunst sagt Ga...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Der Zärtlichkeit ausweichen – warum machen wir das?

Manchmal werden wir den ganzen Tag über kritisiert oder mit Anforderungen zugeschüttet. Und dann plötzlich, in einem Gespräch, entsteht ein sanfter Moment. Da spricht jemand zärtlich mit uns. Wir spüren, dass uns der andere zugewandt ist und liebevoll mit uns ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Ich muss draußen bleiben, um den Überblick zu behalten.“ Warum „Drin-Sein“ für Traumatisierte schwer ist

"Zu zweit zu sein irgendwo im 4.Stock ohne Notausgang ist für mich die absolute Horrorvorstellung." So oder ähnlich sagen es manchmal früh traumatisierte Menschen. Sie hatten in Zweiersituationen Lebensbedrohliches erlebt: Allein mit Mutter oder Vater (oder an...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Freud-Zitate: Freud war ein (selbst-)kritischer Mann

Sigmund Freud scheute sich nicht, immer wieder auch von seinen Zweifeln und von Unvollständigkeiten zu sprechen. Ein sehr eindrückliches Zitat über seine (selbst-)kritische Haltung findet sich in den Vorlesungen zur Einführung der Psychoanalyse (Kapitel 6: Vor...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Einzelkinder – werden ihre Probleme übersehen?

Die meisten Einzelkinder, die ich kenne, haben sich ihr Leben lang Geschwister gewünscht. Über die spezielle Einsamkeit von Einzelkindern wird selten gesprochen. Auf Einzelkindern lastet der Blick der Eltern viel schwerer. Sie haben gegenüber den Eltern keine ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

48 Wie werde ich Psychoanalytikerin? Leistung und Wissen zählen weniger – das Sein und Sein-Lassen ist wichtig

Voraussetzung für eine Psychoanalyse-Ausbildung ist ein akademischer Abschluss. Meistens werden Ärzte oder Psychologen Psychoanalytiker - fast immer jedoch sind es Menschen, die es gewohnt sind, sehr viel zu leisten. Sie haben hunderte Prüfungen hinter sich...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Freuds Werke

Hier entsteht eine Liste von Sigmund Freuds Werken mit Links zu den Volltexten im Internet.
1893
Über den psychischen Mechanismus hysterischer Phänomene
www.textlog.de/freud-psychoanalyse-psychischen-mechanismus-hysterischer.html
1898
Die Sexualität in der Ät...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Der Begriff „Klischee“ bei Freud entspricht dem, was wir heute „Muster“ nennen (Freud-Zitate)

"Welches Muster hast du in Beziehungen?", fragen wir und meinen damit: "Wie gestaltest du deine Beziehungen? Welche Menschen suchst du dir aus, was erwartest du von ihnen, was vermutest du bei ihnen, was wünschst du dir für deine Befriedigung von ihnen?" Sigmu...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Evokative projektive Identifikation: subtile Kommunikation

Unsere Phantasien können so stark sein, dass sie quasi "überschwappen". Manchmal ist unser innerer Druck so groß, dass wir den anderen sozusagen damit anstecken. Beispiel: Wir brauchen dringend etwas vom anderen, aber wir haben die unbewusste Phantasie, dass d...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Über sexy Unterschenkel, Fußfetischisten und die Bedeutung von Schuhen

Sie spielen eine wichtige Rolle in Märchen und Mythen: Füße und Schuhe. Cinderella verliert ihren Schuh auf der Treppe. Den bösen Schwestern werden Zehe und Ferse abgeschnitten, damit sie in den Schuh passen. "Ruckediguh! Blut ist im Schuh", surren die Tauben....

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden