Willkommen

Der Psychoanalytiker ist wie ein Geist

Der Psychoanalytiker sitzt hinter der Couch - man kann ihn nicht sehen, sondern nur hören. Berührungen gibt es nur in Form von Handschütteln am Anfang und am Ende der Sitzung. Es ist wie ein "Abschied von der Realität" zu Beginn und eine "Wieder-Begrüßung der ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

81 Wie wird man Psychoanalytiker? In der Phantasiewelt bleiben, Zurückhaltung üben

In der Psychoanalyse gibt es zwei Ebenen: die reale und die Phantasie-Ebene. Die Hauptarbeit findet auf der Phantasie-Ebene statt. Sobald es auf die konkrete Ebene geht, ist besondere Zurückhaltung angesagt. Der Patient liegt auf der Couch und sagt, was ihm...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

80 Wie wird man Psychoanalytiker? Muss der Ausbildungspatient auf der Couch liegen?

Wer bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) die Ausbildung zum Psychoanalytiker macht, beendet diese mit einem Kolloquium, in dem man einen seiner beiden Ausbildungsfälle ausführlich vorstellt. Die DPV steht für die Psychoanalyse mit vier Sitzun...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Warum wir uns über die Zahnpasta-Tube streiten

"Lass' uns doch sprechen wie zwei erwachsene Menschen! Dieser Kinderkram ist ja nicht auszuhalten!", sagt der Partner laut. "Es ist kindisch, worüber wir uns immer streiten. Es dreht sich immer nur um Kleinigkeiten!", sagt die verzweifelte Ehefrau. Warum hänge...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Warum dauert Psychoanalyse so lange?

Manche Menschen können sich nicht berühren lassen. Körperliche oder emotionale Berührung rufen in ihnen furchtbare Gefühle hervor. Sie leiden sehr darunter, denn dadurch sind sie tief einsam und isoliert. Solch ein Grundgefühl ist ihnen jedoch oft nicht bewuss...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Psychoanalyse für alle

Immer wieder bangen Patienten darum, dass ihnen die Analytische Psychotherapie von der Krankenkasse bezahlt wird. Obwohl die Analytische Psychotherapie (bzw. Psychoanalyse) eine so hilfreiche Methode ist, kann sie nicht jeder erhalten, der sie sucht und brauch...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Psychoanalyse: Verwandte müssen draußen bleiben

"Kann ich mal meinen Partner oder meine Mutter mitbringen?", fragen Patienten manchmal. "Wir bieten auch Angehörigengespräche an", sagen Therapeuten in psychosomatischen Kliniken. Die Frage nach den Verwandtengesprächen in der Psychoanalyse beantwortet jeder P...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Asymmetrische Liebe – wie damit leben?

Man liebt ihn immer noch, aber er ist schon tot. Die Mutter hat die Tochter immer mehr geliebt als den Sohn. Der Mann liebt die Frau "mehr" als die Frau den Mann. Der Patient ist in die Therapeutin verliebt und es schmerzt ihn, dass sie glücklich verheiratet i...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Psychoanalyse: Über die Angst vor der Couch (Couchphobie, Liegephobie)

Manche Patienten, die eine Psychoanalyse machen wollen, können sich aufgrund verschiedenster Ängste zunächst nicht auf die Couch legen. Die amerikanische Psychoanalytikerin Nancy Kulish hat bereits 1996 einen Artikel über einen Fall von "Couch-Phobie" geschrie...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Psychoanalytisches Feld: Zwischen Zweien breitet sich etwas aus

Wenn zwei sich unterhalten, entsteht immer etwas Drittes. Im psychoanalytischen Behandlungszimmer entsteht eine spezielle Atmosphäre zwischen Analytiker und Analysand. Manchmal scheinen Mutter oder Vater des Patienten geradezu anwesend zu sein, manchmal ist de...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden