„Lass‘ uns uns doch verhalten wie erwachsene Menschen! Dieser Kindskram ist ja nicht auszuhalten!“, sagt der Partner laut. „Es ist kindisch, worüber wir uns immer streiten – tatsächlich dreht es sich immer nur um Kleinigkeiten!“, sagt die verzweifelte Ehefrau. Warum ist das so? Warum hängen wir uns an den Kleinigkeiten auf? Weil der „kleine Haken“ einen schweren Mantel trägt.
Vom Tropfen und dem Fass
Es der kleine Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Erwachsene Menschen können dann nicht mehr „vernünftig“ miteinander reden. Das zeigt, dass hier das Unbewusste stärker ist als unser bewusstes Handeln und Fühlen. Unsere Seele möchte uns etwas zeigen.
Verdichtung
Denken wir mal an unsere Träume: Dort werden viele Dinge zu einem Ding „verdichtet“. Wir träumen z.B. von einem orangenen Schnürsenkel oder einem braunen Kästchen oder irgendeinem kleinen Utensil. Wir haben dieses kleine Ding vielleicht tagsüber gesehen und es hat für uns eine Bedeutung. Die orangenen Schnürsenkel sah man vielleicht an den neuen Laufschuhen des Chefs. Alles, was wir mit dem Chef verbinden, wird verdichtet auf die Schnürsenkel: Kämpfe mit der Autorität, der Wunsch nach mehr Freizeit, nach mehr Sport, das Gefühl, eingeschnürt zu sein etc. Unsere Seele schafft im Traum ein Bild, das sich auf vieles gleichzeitig bezieht.
Tagsüber
Wir träumen nicht nur nachts, sondern unbewusst auch tagsüber. Auch tagsüber können Kleinigkeiten auf einmal zu einer riesigen Explosion führen. Wir streiten mit dem Partner über die Zahnpasta, doch an dem Zahnpasta-Strang hängen unzählige Themen, die uns emotional aufwühlen.
Neugierig bleiben
Es ist so schade, wenn wir an dem Vorwurf hängen bleiben, das sei doch „kindisch“. Hier ist es wichtig, aufzuhorchen! Was wird uns jetzt peinlich, weshalb schämen wir uns, was macht uns Angst oder auch „verbotene“ Lust und welche Vorstellungen aus der Kindheit tauchen hier auf? Wenn’s kindisch wird, wird’s interessant. Wenn wir gerade das Kindische und das Detail dann ernst nehmen, können wir vielleicht verstehen und damit einen riesigen Entwicklungsschritt gehen.
Verwandte Artikel in diesem Blog:
Primär- und Sekundärprozess: vom Chaos zur Ordnung
Verdichtung
Schreibe einen Kommentar