Willkommen

Innere Objekte steuern unser Handeln. Beispiel: Neid

Mit den inneren Objekten, also den anderen Menschen, die wir verinnerlicht haben, ist es kompliziert. Der "innere Vater", die "innere Mutter" tragen wir mit uns herum - mal bewusster, mal weniger bewusst. Ähnlich wie traumatische Bilder in uns auftauchen, wenn...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Warum meditieren, wenn sich das Problem nicht ändert?

Die schwere Diagnose, die Schreckensnachricht, der Verlust des Arbeitsplatzes, die Geldforderungen trotz Pleite - ein Problem kann uns wie ein riesiger Stein erscheinen. "Mach doch Entspannungsübungen, oder Sport" heißt es. Doch davon verändert sich ja das Pro...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Blinzel-Meditation

Die Blinzel-Meditation ist ganz einfach und Sie haben sie bestimmt schon unzählige Male selbst gemacht: Sie stellen ein Kerzchen auf, zünden es an, setzen sich davor und schließen dann die Augen so weit, dass Sie gerade noch etwas durch Ihre Wimpern sehen k...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Psychoanalyse heißt: Beziehung genießen lernen. Adam Phillips über die psychoanalytische Beziehung

"Das Ziel der Psychoanalyse ist es, den Psychoanalytiker und den Patienten dazu zu befähigen, das Zusammensein mit dem anderen zu genießen. In der Analyse geht es darum, die Hindernisse zu untersuchen, die dieser Freude entgegenstehen." Das sagt der Britisc...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

84 Wie werde ich Psychoanalytiker*in? Termine möglichst einhalten

"Fühle ich mich zu krank oder kann ich mich noch in die Stunde schleppen?" Eine schwierige Frage, die wohl fast jeder Psychoanalytiker kennt. "Werde ich die Stunde durchhalten können?", lautet die bange Frage. Während ich früher im Zweifel die Stunde eher absa...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

83 Wie werde ich Psychoanalytiker*in? Der Patient wiederholt seine Erzählungen

So mancher kennt noch die ewig gleichen Kriegsgeschichten von Oma und Opa. Wie langweilig uns das wurde! Wenn ein Patient jahrelang zur Psychoanalyse geht, erzählt er immer wieder dasselbe. Wird das nicht langweilig? In der Psychoanalyse dreht man sich meisten...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Vergebliche Psychotherapieplatz-Suche: Psychotherapie auch in Privat-Praxen möglich

Es gibt Psychotherapeuten, die einen sogenannten "Kassensitz" haben (= eine Kassenzulassung haben). Das sind die Psychotherapeuten, bei denen die Therapie ganz normal von der Krankenkasse bezahlt wird. Diese Pychotherapeuten nennt man auch "Vertrags-Psychother...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Und ich konnte mich nicht richtig verabschieden.“ Wie gestalten wir innere Beziehungen?

Abschied ist immer ein besonderer Moment: Er soll "gut" werden, damit wir mit der Trennung gut leben können. Häufig aber bleibt kaum Zeit für den Abschied. Der plötzliche Tod des eigenen Kindes ist vielleicht mit das Schlimmste, das es gibt auf Erden. Aber ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Was wird aus unseren inneren Objekten, wenn Bezugspersonen abwesend sind?

Täglich haben wir es nicht nur mit "äußeren Objekten", also Menschen in unserer Umgebung zu tun, sondern auch mit den Bildern dieser Menschen, die wir in uns tragen - den "inneren Obekten". Wer eine Psychoanalyse macht, kann den Wandel von Inneren Objekten seh...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Nach der Trennung kommen die Suizidgedanken. Was hilft?

"Der Suizidversuch erfolgte, nachdem sich seine Frau von ihm getrennt hatte", liest man im Klinik-Bericht. "Nachdem mein Freund Schluss gemacht hatte, konnte ich nur noch an Selbstmord denken", sagt eine junge Frau. Doch es gibt auch das Umgekehrte: "Sobald ic...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden