
Es gibt Psychotherapeuten, die einen sogenannten „Kassensitz“ haben (= eine Kassenzulassung haben). Das sind die Psychotherapeuten, bei denen die Therapie ganz normal von der Krankenkasse bezahlt wird. Diese Pychotherapeuten nennt man auch „Vertrags-Psychotherapeuten“. Wer schon länger auf der Suche nach einem Psychotherapeuten ist, aber keinen Platz bei einem solchen Psychotherapeuten bekommen hat, der kann sich auch an eine Privatpraxis, also an einen Psychotherapeuten ohne Kassenzulassung wenden.
Fragen Sie beim privaten Psychotherapeuten nach
Die Kassen sind zwar verpflichtet, die Psychotherapie bei einem privaten Psychotherapeuten zu zahlen, wenn sie dem Patienten keinen Psychotherapieplatz bei einem „Kassentherapeuten“ innerhalb von etwa drei Monaten besorgen kann, doch oftmals sagen die Sachbearbeiter schon am Telefon, dass dies nicht möglich sei. Sprechen Sie mit Ihrem privaten Psychotherapeuten. Er wird zusammen mit Ihnen den Antrag stellen. Manche Privatpraxen arbeiten auch mit Anwälten zusammen, sodass eine Therapie in einer Privatpraxis oft schon mit einem entsprechenden Schreiben durchgesetzt werden kann.
Dieser Beitrag erschien erstmals am 29.1.2014
Aktualisiert am 1.5.2020
Schreibe einen Kommentar