Willkommen

Christopher Bollas: Wenn die Sonne zerbricht (Buchtipp)

Wer sich für die Psychoanalyse der Psychosen interessiert, wird viel Wertvolles im Buch des Psychoanalytikers Christopher Bollas (IPA) finden: "Wenn die Sonne zerbricht - das Rätsel der Schizophrenie" (Klett-Cotta 2019). Bollas beschreibt seinen langen Weg ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Der Ödipus-Komplex

Aus der Beziehung unserer Eltern sind wir auf eine entscheidende Art ausgeschlossen. Wir können nicht unsere Mutter oder unseren Vater heiraten, die beiden bilden für uns auf eine gewisse Art eine unüberschreitbare Grenze. Mit dieser Grenze müssen wir uns unse...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Ich kann mich nicht entscheiden!“ Körperhaltungen im Yoga helfen

Entscheidungen können einen an den Rand des Wahnsinns treiben - so fühlt es sich jedenfalls an. Man geht spazieren, während man sein Problem im Kopf wälzt und fühlt sich auf einmal mit Entscheidung A wohl. Dann kommt man nach Hause, trinkt einen Tee und häl...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Nach dem Trauma: Wie ein alter Kirschbaum

Dir ist vielleicht unvorstellbar Schlimmes geschehen. Immer wieder, viel zu früh und über sehr lange Zeit. Du fühlst Dich vielleicht alt, sehr viel älter als Du bist. Du fühlst Dich verbogen, krumm und verkorkst. Schief stehst Du da, hart mitgenommen von Ge...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

64 Wie wird man Psychoanalytiker? Supervision via Internet? Eine Frage der Energie.

Die Wege zu den Supervisoren sind oft weit. Auf der Autobahn ist Stau und zumindest umwelttechnisch wäre die Online-Supervision sinnvoller. Doch wie fühlt es sich an, wenn man auf die Supervision in Präsenz verzichten muss und stattdessen die Online-Supervisio...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Ende der Übertragung: Wir finden zurück zum Normalen

Früher dachte ich: Einmal Übertragung, immer Übertragung. Aus starken Übertragungen findet man nicht mehr heraus. Vereinfachtes Beispiel für eine Übertragung: Wer einen grausamen, alkoholkranken Vater hatte, sieht in jedem Vorgesetzten, oder gar in jedem Ma...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Frühes Trauma: Körperhaltung im Schlaf kann Ängste triggern

"Ich wache nachts immer wieder mit unerklärlichen Panikattacken auf." Wir wissen, dass Gerüche, einzelne Laute oder Worte, Bilder und Geräusche an Traumata erinnern können und dann im Betroffenen starke Angst auslösen. Diese Einflüsse werden "Trigger" genannt....

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Viele Gedanken kommen aus dem Körper

"Es sind doch nur Gedanken." - "Deine Gedanken haben Einfluss darauf, ob es Dir gut geht oder nicht." Sätze wie diese hört man zuhauf. Aber die umgekehrte Richtung wird fast nie angesprochen: Viele Gedanken entstehen im Körper. Bei kleinen Kindern ist es oft o...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Henri Parens über Fremdenhass: Aggressionen vorbeugen heißt auch Rassismus vorbeugen

Aggressive Kinder sind nicht einfach so aggressiv – sie haben immer einen Grund dazu. Meistens sind es chronische Frustrationen, die dazu führen, dass ein Kind aggressiv wird. Vernachlässigte und eingeengte Kinder leiden zudem oft an einem schwachen Selbstwe...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Abschiednehmen von der Allmachtsphantasie

Wer weiß, warum wir irgendwann aufhören, im Traum zu träumen, das wir filegen könnten. Wahrscheinlich, weil wir mehr und mehr wissen, dass wir es nicht können. Als kleine Kinder haben wir Allmachtsphantasien, die uns helfen, zu leben. Sie konnten uns zum Be...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden