Willkommen

Freuds Traum von Irmas Injektion

Sigmund Freud (1856-1939) träumte den Traum von "Irmas Injektion" vom 23. auf den 24. Juli 1895 (Original-Wortlaut nachzulesen auf www.freud-biographik.de). Freud steht im Traum in einer großen Halle mit vielen Gästen, worunter auch seine Patientin Irma wa...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Traumdeutung geht am besten, wenn man die Person gut kennt

"Ich habe von einem großen braunen Pferd geträumt - was bedeutet das?" Traumdeutung geht nie zwischen Tür und Angel. Sie funktioniert am besten, wenn man die Person gut kennt. Aufmerksame Mütter und Väter können die Träume ihrer Kinder gut verstehen und m...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Freud über die Psychotherapie-Richtungen

Kann man sich das vorstellen? Heute werden die einzelnen Psychotherapieformen heiß diskutiert, aber schon Sigmund Freud selbst schrieb: "Es gibt viele Arten und Wege der Psychotherapie. Alle sind gut, die zum Ziel der Heilung führen. ... Wir haben die Technik...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Übermächtige Phantasien finden sich bei Neurosen und Psychosen (Freud-Zitate)

"Das Überwuchern und Übermächtigwerden der Phantasien stellt die Bedingungen für den Verfall in Neurose oder Psychose her; die Phantasien sind auch die nächsten seelischen Vorstufen der Leidenssymptome, über welche unsere Kranken klagen." Das schrieb Sigm...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Freud-Zitat: Wo Es war, soll Ich werden

Hunger, Wut, Rachsucht, Verdrängtes - in uns selbst tobt oft der Mob. "Ich weiß nicht, es ist immer so, als sei ich ferngesteuert. Mein Körper und meine Gefühle machen, was sie wollen", sagt ein Patient. Unser "Es", das ist das Unbewusste, das Archaische....

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Traumquellen nach Freud: So setzt sich der Traum zusammen

Träume sind hochkomplexe Gebilde. Und doch gibt es nach Sigmund Freud einige Bestandteile, die immer wieder vorkommen. Die Bestandteile bzw. Traumquellen sind nach Sigmund Freud unter anderem: Psychische Reize (z.B. Ängste, Konflikte), körperliche Reize (...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Der kleine Hans: Freuds Patient mit der Angst vor dem Wiwi-Macher

Sigmund Freud hat viele Patientengeschichten dokumentiert. Eine der bekanntesten Geschichten ist die Geschichte vom "Kleinen Hans" (Studienausgabe 8: Zwei Kinderneurosen. Fischer-Verlag | "Analyse der Phobie eines fünfjährigen Knaben", Projekt Gutenberg). ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Psychoanalyse für alle

Immer wieder bangen Patienten darum, dass ihnen die Analytische Psychotherapie von der Krankenkasse bezahlt wird. (Die "klassische Psychoanalyse" wird nicht von den Kassen gezahlt.) Obwohl die Analytische Psychotherapie (bzw. Psychoanalyse) eine so hilfre...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Psychoanalyse: Verwandte müssen draußen bleiben

"Kann ich mal meinen Partner mitbringen?", fragen Patienten manchmal. "Wir bieten auch Angehörigengespräche an", sagen Therapeuten in psychosomatischen Kliniken. Die Frage nach den Verwandtengesprächen in der Psychoanalyse beantwortet jeder Psychoanalytiker fü...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Regression im Traum

Unter "Regression" versteht man im Alltag meistens ein Zurückfallen von "erwachsenem, vernünftigem" Verhalten und Erleben auf eine kindliche, unreife Vorstufe. Es gibt den Begriff "Regression" bei Sigmund Freud jedoch auch im Zusammenhang mit dem Traum. Hi...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden