Willkommen

Peinlich! Warum das Gefühl der Peinlichkeit auch ein Selbstangriff sein kann

Peinlichkeit ist so eng verwandt mit Scham und fühlt sich oft doch ganz anders an. Im Wort "Peinlichkeit" steckt die "Pein", also die "Qual", der "Schmerz". Ist uns etwas peinlich, dann versetzt es uns einen Stich. Es fühlt sich spitz an. Die Scham ist da irge...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Maligner Neid ist besonders stark bei schlechter Bindung

Neid ist ein ärgerliches Gefühl, das entsteht, wenn eine andere Person etwas für sich selbst Wünschenswertes besitzt oder genießt. So beschrieb es die Psychoanalytikerin Melanie Klein (1957). Beim Neid ensteht der Impuls, dem anderen das Wünschenswerte wegzune...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Affektklarifizierung als psychoanalytische und psychotherapeutische Technik

Die Affektklarifizierung ist eine Technik in der Psychotherapie und Psychoanalyse. Der Therapeut macht den Patienten darauf aufmerksam, welche Gefühle er möglicherweise hat. Gerade negative Affekte wie Neid, Eifersucht oder Wut werden vom Patienten oft nicht b...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Wohlgefühl als Angst-Abwehr: „Es ist wie eine innere Droge“

Manchmal wundern wir uns, dass wir in schweren Zeiten relativ gut einschlafen und am nächsten Morgen gut aufwachen. Das kann daran liegen, dass wieder eine Ordnung hergestellt wurde, auch, wenn der Vorgang schmerzlich war. Wenn du dich jedoch kurze Zeit danach...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Wut kann die Beziehung retten

Wenn wir in guten Beziehungen oder Liebesbeziehungen sind, dann fürchten wir uns oft vor Aggressionen, weil wir glauben, die Aggression könnte die Beziehung zerstören. Wir können uns das Äußern von Aggressionen oft nur als laut oder als Geschrei vorstellen. Un...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Eifersucht

„Auch sie liebt ihn. Er ist die Quelle der Eifersucht. Also bringe ich nicht sie um, sondern ihn. Dann habe ich immer noch sie, mit der ich mein Leid teilen kann“, denkt die Träumerin. 

Verwandte Artikel in diesem Blog:

Dieser Beitrag erschien erstmals am 12.6.2015
Aktualisiert am 12.8.2016

Die verschiedenen Arten psychischer Schmerzen

Über einige Formen des psychischen Schmerzes kann man relativ gut sprechen: über Trauer, Neid, Eifersucht, Zorn, Ärger, Wut. Es sind Gefühle, die man erspüren und benennen kann. Manchmal muss man in einer Psychotherapie erst lernen, die Gefühle wahrzunehmen un...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Liebe macht Angst.

Liebe macht Angst, denn sie geschieht einfach. Die erste Liebe, die ein Kind empfindet, ist die Liebe zur Mutter. Was aber, wenn die unbarmherzige Abhängigkeit von der Mutter in die Hölle führt? Was, wenn die Mutter ihr Baby quält? Was, wenn das Kind irgendwan...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Sollen wir Gedankenhygiene betreiben?

"Gedanken kann man sich aussuchen wie Schuhe aus einem Schuhregal", lese ich in einem Buch von einem Verhaltenstherapeuten. Man solle auf seine Gedanken achten und nur die guten zulassen. Es sei wie beim Schmerzgedächtnis: Schlechte Gedanken würden spezielle N...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Wo im Körper fühlen Sie Gefühle?

Körperliche Zustände sind schon schwer zu beschreiben - versuchen Sie einmal, genau zu erklären, wie sich Durst oder eine volle Blase anfühlen. Ebenso schwer ist es vielleicht mit psychischem Schmerz, Freude und anderen Gefühlen. Wie fühlt sich Trauer an? Wie ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden