• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text - Blog

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Inhalt
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
Aktuelle Seite: Startseite / Angststörung / Wo im Körper fühlen Sie Gefühle?

Wo im Körper fühlen Sie Gefühle?

18.10.2014 von Dunja Voos 6 Kommentare

Körperliche Zustände sind schon schwer zu beschreiben – versuchen Sie einmal, genau zu erklären, wie sich Durst oder eine volle Blase anfühlen. Ebenso schwer ist es vielleicht mit psychischem Schmerz, Freude und anderen Gefühlen. Wie fühlt sich Trauer an? Wie eine Depression, wie Einsamkeit, wie Leeregefühle oder Neid? Und vor allem: Wo fühlt man das?

„An mein Herz!“

Sehnsucht und Trennungsschmerz spürt man vielleicht in der Brust, weil man das Gefühl hat, man möchte den Vermissten an sich drücken oder „an sein Herz nehmen“. Unterdrückten Ärger spürt man vielleicht im Hals, weil man am liebsten schreien möchte. Kinder haben meistens einfach Bauchweh. Unverarbeitete psychische Schmerzen bereiten vielleicht mehr körperliche Beschwerden als psychische Nöte, die man besprechen kann. Wo spüren Sie Ihren psychischen Schmerz? – Oder auch Ihre Freude? Ich freue mich auf Ihre Einträge ins Kommentarfeld.

Verwandte Artikel in diesem Blog:

  • Wo im Körper spüren Sie Neid?
  • Innere Objekte – wo im Körper sitzen sie?

Literaturtipps:

Lauri Nummenmaa et al. (2014):
Bodily maps of emotions.
PNAS, January 14, 2014, vol. 111 no. 2
http://www.pnas.org/content/111/2/646.short

Hupka, R. et al. (1996):
Anger, Envy, Fear, and Jealousy as Felt in the Body: A Five-Nation Study.
Cross-Cultural Research August 1996 vol. 30 no. 3 243-264
doi: 10.1177/106939719603000302
http://ccr.sagepub.com/content/30/3/243.short

Dieser Beitrag erschien erstmals am 14.8.2012
Aktualisiert am 18.10.2014

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: Angststörung, Depression, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Psychosomatik Stichworte: Angststörung, Depression, Emotion, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Psychosomatik

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christianius meint

    09.12.2015 um 14:28

    Guten Mittag, Abend, Morgen Ihnen Fr Dr. Voos,

    Ein Teil erfährt Wut, Traurigkeit am Hals. Als ein einem Kloß am Hals.

    Hilflosigkeit, Verzweiflung und Ratlosigkeit spürt man manchmal als ein Krippel am Haare.
    Jeder Mensch ist anders.

    Mit depressiven Grüßen
    Christianius

  2. Deniz meint

    06.03.2015 um 5:07

    Seelischen schmerz fühle ich an meinen händen und fingerspitzen wie ein ziehen und sehr unangenehmes kribbeln und das genau so am herz und drum herum..

  3. Daniel meint

    20.10.2014 um 3:15

    Sehr gute Frage! Schmerzen fühle ich eigentlich immer so im Herz-Bereich und Glücksgefühle irgendwie im Bauch – das kommt vielleicht auch daher, dass man sagt: „Du hast Schmetterlinge im Bauch.“ Psychische Gefühle kann ich kaum beschreiben – es fühlt sich eigentlich der ganze Körper so komisch an.

    Warum das Ganze so ist, kann ich mir nicht vorstellen, aber so ist der Mensch halt :P

  4. Dunja Voos meint

    19.10.2014 um 9:17

    „Wo fühlst du Freude?“ – „Im Bauch.“ (Kind, 9 Jahre)

  5. Kati91 meint

    06.05.2013 um 20:37

    Aaaalso das Schöne zuerst :-): Liebe spüre ich im Herzen und im Bauch und zwar sehr angenehm :) und eigentlich auch mit jeder Faser meines Körpers – vermutlich, weil man das dann auch so will!
    Wut bereitet mir totale Bauchschmerzen und wenn ich sehr traurig bin und gar nicht weiß wohin mit mir, dann macht sich ’ne Migräne in meinem Kopf breit und zwar so stark, dass mir die Trauer fast egal wird!
    Damit es nicht allzu trist wird nochmal was Positives: Wenn ich glücklich bin, strahlen meine Augen und sind um einiges heller – kurios, dass das eine Auswirkung auf die Augenfarbe hat. Is mir echt ein Rätsel :)
    Vielen Dank für diese tolle Seite :)

  6. mavola01 meint

    30.01.2013 um 10:39

    Hallo

    Freude spüre ich in der Brust: Das ist eine Empfindung ähnlich der, wenn man Morgenluft oder frische, klare Gebirgsluft tief inhaliert. Ein Gefühl von Weite und Ausdehnung.
    Auf den Sitz der Ärger-Empfindung habe ich so genau noch nicht geachtet, vom Empfinden her gibt’s da aber Unterschiede – je nachdem, ob ich mich über mich selber oder über andere ärgere, ob der Ärger Resultat einer geschäftlichen Niederlage oder einer persönlichen Demütigung ist.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse
Herzlich willkommen!
www.praxis-voos.de
E-Mail

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

Neu: Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll heilen und innere Balance finden. Mehr erfahren …

Suchen & Finden

Das 7-Tage-Angstprogramm

Jeden Tag die eigene Angst ein bisschen besser verstehen. Bei Kauf eines Jahres-Zugangs zum Blog können Sie alle Extra-Texte downloaden – auch das 7-Tage-Programm bei Angststörungen.

Login

 
 
Forgot Password

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Atmung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Nase Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

Aspie-Art


Sie sind nur wenige Quadratzentimeter groß und kosten nur wenige Dollar: Die „ACEOs“ (Art Card Originals and Editions) der Malerin Anna Hoff. Mehr auf ebay

texttreff Netzwerk

Neueste Kommentare

  • evelyn bei „Ich hasse mich/ich liebe mich“ – wie funktioniert das?
  • Dunja Voos bei Das präverbale Trauma
  • Patricia bei Das präverbale Trauma

PsychoanalytikerIn werden

7 Wie wird man Psychoanalytiker? „Laienanalyse“: Nicht nur Ärzte und Psychologen können Psychoanalytiker werden

Bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) heißt es: „Zulassungsvoraussetzung (zur Ausbildung) ist in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin oder Psychologie. … Über die Möglichkeiten der Zulassung von Absolventen aus anderen Hochschulbereichen gibt eine individuelle Beratung Auskunft„. Das heißt also: Auch Akademiker*innen anderer Fachrichtungen als die der Medizin und Psychologie können Psychoanalytiker*innen werden. Sie […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

© 2021 ·medizin-im-text.de/blog von Dr. med Dunja Voos · 50259 Pulheim · Telefon 02238 / 96 99 666 ·