• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Inhalt
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für alleinerziehend

alleinerziehend

Kinderlos weil partnerlos: Vom Schmerz des unerfüllten Kinderwunsches

14.10.2021 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Spielen Kinder „Vater-Mutter-Kind“, leben sie in dem Glauben, dass die erträumte Familie später selbstverständlich Wirklichkeit wird. Doch wenn Kinder das Unglück haben, in emotional desolaten Familien großzuwerden, verlieren sie rasch an Lebenszeit. Mit ihrem psychischen Schmerz sind sie als junge Erwachsene lange damit beschäftigt, Versäumtes in einer Psychoanalyse aufzuholen. Viele kompensieren den emotionalen Mangel und die Einsamkeit mit ihrem Beruf – schließlich sind sie beruflich vielleicht sehr erfolgreich, aber abends sind sie einsam. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kinderlos weil partnerlos: Vom Schmerz des unerfüllten Kinderwunsches

Kategorie: alleinerziehend, Begriffe, Lebenshilfe Stichworte: alleinerziehend, Einsamkeit, Lebenshilfe

Alleinerziehende Akademikerinnen haben ganz eigene Probleme

14.10.2021 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Schichtspezifisches Alleinerziehen – gibt es das? Ärztinnen, Lehrerinnen, Anwältinnen und hochqualifizierte Frauen anderer Berufe teilen mit Alleinerziehenden, die einen niedrigeren Bildungsgrad haben, viele Probleme. Und doch haben Akademikerinnen – auch wenn sie privilegiert sind – mit ganz eigenen Schwierigkeiten zu kämpfen. Vor allem sind Akademikerinnen auf eine gewisse Weise oft besonders einsam. Im Jahr 2012 hatten knapp 8% der Deutschen einen Hochschulabschluss und 1% eine Promotion (Statistisches Bundesamt: Bildungsstand) – da kommen alleinerziehende Akademikerinnen schon aus rein statistischen Gründen seltener ins Gespräch mit anderen Frauen, die einen ähnlichen Hintergrund haben. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Alleinerziehende Akademikerinnen haben ganz eigene Probleme

Kategorie: alleinerziehend, Begriffe, Lebenshilfe Stichworte: alleinerziehend, Einsamkeit, Lebenshilfe

Warum es so schwierig ist, die Schicht von unten nach oben zu wechseln

05.10.2021 von Dunja Voos 3 Kommentare

schichtwechsel

Oft ist es nichts weiter als eine Kette von Zufällen, Fügungen oder wie immer man es nennen mag: Die Grundschullehrerin ermuntert das Kind, Klavier zu lernen, sie empfiehlt das Gymnasium. Der Mathelehrer kommt rein, glaubt an das Kind und wird zum Vorbild. Das Kind lernt eine neue Welt kennen: die Welt der Bildung. Es geht ruhiger zu, es gibt mehr Worte und weniger Geschrei, es gibt die Möglichkeit zu sprechen, zu kommunizieren, die Kreativität zu entdecken. Und plötzlich hat man das Abitur geschafft und denkt über ein Studium nach. Früh spürt das Kind: Das ist kein leichter Weg. Es braucht irgendwie mehr Kraft als die anderen und mehr Zeit. Es sieht, dass andere gesünder aussehen. Die Eltern fangen an, das Kind als „arrogant“ zu bezeichnen. Es ist das erste Kind in der Familie mit Abitur. Es beginnt ein Studium und psychische Beschwerden melden sich: Zwänge, Ängste, Depressionen oder Essstörungen. Es hat viele Zweifel: „Kann ich es schaffen?“, fragt es sich unentwegt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Warum es so schwierig ist, die Schicht von unten nach oben zu wechseln

Kategorie: alleinerziehend, Ärzte, Burnout, Lebenshilfe Stichworte: alleinerziehend, Einsamkeit, Lebenshilfe

Hochgebildete Frauen finden oft nur schwer einen Partner

19.09.2021 von Dunja Voos 3 Kommentare

hochgebildete_singles

Kürzlich stieß ich auf den Höhepunkt aller Beiträge zur Begründung, warum hoch gebildete Frauen keinen Partner finden: „Je klüger, desto einsamer: Gebildete Frauen stellen zu hohe Ansprüche bei der Partnerwahl“, femininleben.ch. Die Autorin Linda Leitner schreibt unter anderem: „So sollte die kultivierte Singlefrau von heute bei der Partnerwahl wohl also ein klein bisschen ihrer romantischen Vorstellungen aufgeben und es genießen, dass das angeblich so starke Geschlecht ein Stück weit Männlichkeit opfert, um zu ihr aufzublicken.“ [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Hochgebildete Frauen finden oft nur schwer einen Partner

Kategorie: alleinerziehend, Ärzte, Begriffe, Beziehung, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: alleinerziehend, Beziehung, Einsamkeit, Lebenshilfe, Partnerschaft, Psychoanalyse

Einsamkeit kann Blutdruck erhöhen

19.09.2021 von Dunja Voos 1 Kommentar

Eine Untersuchung mit 200 Menschen im Alter von 50-68 Jahren hat ergeben: Einsame Menschen haben gegenüber nicht einsamen Menschen einen um 10-30 mmHg erhöhten systolischen Blutdruck (die erste Zahl der Blutdruckmessung ist also erhöht). Das ist das Ergebnis einer Studie der Psychologin Louise Hawkley, Universität Chicago. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Einsamkeit kann Blutdruck erhöhen

Kategorie: alleinerziehend, Depression, Psychosomatik Stichworte: alleinerziehend, Einsamkeit, Psychosomatik

Leben fast ohne Berührung – was hilft?

17.09.2021 von Dunja Voos 4 Kommentare

Für viele, die sehr einsam leben, sind die Umarmungen mit Freunden die einzige Quelle von Berührung. Durch Corona entfällt dies zu großen Teilen. Das ruft bei Menschen ohne Partner, Familie oder erreichbare engere Freude großes Leid hervor. Doch auch, als Umarmungen noch „erlaubt“ waren, ging es vielen Einsamen nicht besser. Trotz Kuschlparties, Massagen und vielem mehr – Berührung ist dann erfüllend, wenn sie von einem vertrauten Menschen kommt. Gelegenheitslösungen bieten keinen Ersatz. Gerade in Deutschland ist es mit den Berührungen schwierig: Lehrer durften die Kinder auch schon vor Corona kaum noch anfassen, Der Verdacht des sexuellen Missbrauchs steht schnell im Raum – unter anderem auch deshalb, weil wir zu unseren eigenen sexuellen Wünschen kaum mehr einen Bezug haben. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Leben fast ohne Berührung – was hilft?

Kategorie: alleinerziehend, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: alleinerziehend, Berührung, Einsamkeit, Lebenshilfe, Psychoanalyse

Single-Sein – jahrelang, jahrzehntelang, erschöpfend

16.06.2021 von Dunja Voos 3 Kommentare

traumprinzkekse

„All die Jahre, in denen ich mein Kind großzog, war ich alleine“, erzählt eine Frau. Und noch eine. Und noch eine. „Ich finde es immer lächerlich, wenn in den Zeitschriften über Frauen berichtet wird, die seit fünf Jahren nicht mehr mit einem Mann geschlafen haben. Das ist doch gar nichts! Unzählige Frauen kommen 10, 15, 20 Jahre und länger nicht in den Genuss. Doch weil man nichts davon hört, kommt man sich so komisch vor“ erzählt eine andere. Viele leiden unter der Beziehungslosigkeit und darunter, dass sie einen so bedeutsamen Teil des Lebens wie die Sexualität nicht leben können. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Single-Sein – jahrelang, jahrzehntelang, erschöpfend

Kategorie: alleinerziehend, Beziehung, Burnout, Depression, Lebenshilfe Stichworte: alleinerziehend, Depression, Einsamkeit, Lebenshilfe, Partnerschaft

Wann mit einer Psychotherapie beginnen?

11.02.2021 von Dunja Voos 3 Kommentare

„Es ist wichtig, frühzeitig mit einer Psychotherapie zu beginnen, damit es nicht chronisch wird.“ Diesen Satz liest und hört man überall. Ich wage das zu bezweifeln. Angststörungen, Depressionen und andere Leiden fallen meistens nicht vom Himmel. Wohl immer gibt es eine jahrelange Vorgeschichte. Wohl die meisten Geschichten beginnen in der Kindheit. Nicht selten ist die Forderung nach „frühzeitiger Psychotherapie“ ein Geschäft mit der Angst. Ich denke, jeder spürt für sich selbst genau, wann der Zeitpunkt gekommen ist, um sich Hilfe zu suchen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wann mit einer Psychotherapie beginnen?

Kategorie: ADHS, alleinerziehend, Angststörung, Burnout, Depression, Lebenshilfe, Psychische Störungen, Psychoanalyse, Psychosomatik Stichworte: ADHS, alleinerziehend, Angststörung, Depression, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Psychosomatik, Psychotherapie, Trauma

Immer am Rand

03.02.2021 von Dunja Voos 2 Kommentare

abgrund

Ich schaue, dass das Kind kein Fieber bekommt. Dass es nachts nicht mit Erbrechen aufwacht. Ich sorge für seine gesunde Ernährung, für ausreichend Bewegung. Ich hole das Geld rein. Ich halte mich gesund, das Auto fit. Ich schaue, dass der Laden läuft. Es läuft rund, es geht gut. Der Abgrund, er ist in sicherer Entfernung. Doch nur ein Tröpfchen, nur ein Fünkchen, etwas Fieber, eine Unachtsamkeit, eine Absage, eine Nachzahlung, und der Abgrund, er steht gähnend vor mir. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Immer am Rand

Kategorie: alleinerziehend, Burnout, Depression, Kurzgeschichten Stichworte: alleinerziehend, Borderline, Depression, Einsamkeit, Kurze_Geschichten

Trotz und Liebe

24.01.2021 von Dunja Voos 2 Kommentare

Manchmal verstehen wir uns selbst nicht mehr: Wir sind einfach „trotzig“, obwohl wir es gar nicht wollen. Wir geben uns stachelborstig, obwohl wir in den Arm genommen werden wollen. Wir werden gebeten, etwas zu sagen oder zu tun und machen es gerade deshalb nicht. In der Psychoanalyse spricht der Patient auf einmal nicht weiter. Er widersetzt sich, er hat einen „Widerstand“. Was nun? Wer trotzig ist, fühlt sich häufig ohnmächtig und wie von vielen Zwängen hypnotisiert. Das Gefühl von innerer und äußerer Freiheit ist verschwunden. „Der andere würde mich ja sowieso nicht lassen und er würde mich nicht verstehen, es hat keinen Zweck“, denken wir. Trotz ist eine Art Resignation in einem eingefrorenen Zustand. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Trotz und Liebe

Kategorie: alleinerziehend, Gefühle, Kinder, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: alleinerziehend, Emotion, Kinder, Lebenshilfe, Psychoanalyse

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 9
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

www.praxis-voos.de

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Schwere Angst verstehen

https://www.medizin-im-text.de/wp-content/uploads/2022/06/SchwereAngst.m4a

Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll „heilen“: Mehr erfahren …

Login

 
 
Forgot Password

Suchen & Finden

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Atmung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GesundesLeben GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Neueste Kommentare

  • simone bei Auch Psychotherapeuten weinen in der Therapie
  • Fischmondfahrt bei 28 Wie wird man Psychoanalytiker? Couch und Sessel finden
  • Borderline-Stalking bei Stalking – wie kann ich damit aufhören? Hilfe für Stalker und Stalkerinnen
  • Nadelbaum bei Stille ist grausam

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

PsychoanalytikerIn werden

87 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Das Ausfallhonorar

Es ist schon ärgerlich – da hat man Corona, sagt die Stunde ab und der Psychoanalytiker verlangt ein Ausfallhonorar von hundert Euro. „Es ist wie bei einem Englisch-Kurs in der Volkshochschule“, erklärt der Analytiker. „Wenn Sie da nicht kommen, müssen Sie den Gesamtpreis ja auch zahlen.“ Nach § 615 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) darf der Psychotherapeut […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

Netzwerkerin bei texttreff.de

texttreff Netzwerk

© 2022 ·medizin-im-text.de von Dr. med Dunja Voos · 27283 Verden · voos at medizin-im-text.de