Willkommen

Nähe zulassen wird leichter, wenn eine spürbare Schutzhülle entsteht

Oft fällt es uns schwer, Nähe zuzulassen. Manchmal liegt der Grund darin, dass eine körperlich spürbare Schutzhülle zu fehlen scheint oder dass sich die körperliche Hülle undicht anfühlt. Auch das Bild vom anderen ist dann vielleicht nicht gerade vertrauen...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Körpersymptome als Aggression gegen den Partner oder Traumafolge?

Das Paar will ins Konzert und die Frau bekommt Migräne. „Vielleicht haben Sie die Migräne ja bekommen, weil Sie wütend waren auf Ihren Mann. So konnten Sie ihm das Leben vermiesen, ohne selbst schuld zu sein.“ Eine Zeitlang war es modern in der Psychoanalyse, das Augenmerk auf mögliche Aggressionen zu legen. Das kann manchmal stimmen und auch hilfreich sein, wenn man denn so wieder die Kontrolle über die Kopfschmerzen gewinnen könnte. Heute prüfen viele Psychoanalytiker jedoch auch, ob nicht ein Trauma hinter der plötzlichen Migräne stecken könnte. Der Konzertsaal kann mit Einengung und Zwang verbunden werden. Schließlich gibt es auch noch die Möglichkeit, dass der Körper aufgrund von Müdigkeit, Unverträglichkeiten und Mangelerscheinungen oder „einfach so“ und weitgehend autonom eine Migräne entwickelt. Weiterlesen

Das leere Bett

Wie eine weite Wüste. Nur unbarmherzig weich. Ich streiche über eine Falte im Laken. Ich weiß nicht, wie ich die Decke um mich legen soll. Es ist die Abwesenheit des anderen, die mich quält. Kein Atemgeräusch. Niemand, der meinen Rücken wärmt. Ich greife nach der Hand, die gar nicht da ist. Mein Körper fühlt sich so weggezogen an. Auf meiner Haut spüre ich die Abwesenheit von Berührung wie einen Windhauch, der von mir weggeht. Ich kann die Weichheit des leeren Bettes nicht länger ertragen. Ich stehe auf und öffne die Terrassentür. Ich lege mich hin. Die kühle Luft streichelt meine Stirn. Und endlich schlafe ich auf dem harten Boden ein. Weiterlesen

Einsamkeit und Partnersuche bei Akademikerinnen

„Könnten Sie sich vorstellen, etwas offener zu werden und sich auch nach Nicht-Akademikern bei der Partnerwahl umzuschauen?“, fragt der überteuerte Coach die Chefärztin, die schon lange auf der Suche nach einem Partner ist. Die vielen Jahre des Alleinerziehens haben ihre Spuren hinterlassen. Der berufliche Druck und die Herausforderung, alleine das Geld nach Hause zu tragen, haben zu Vorhofflimmern geführt. Die Einsamkeit und das Leben ohne Berührung tragen ihr Übriges zur wackeligen Gesundheit bei. Damit soll jetzt Schluss sein, sagt die Akademikerin sich – zu jedem Neujahr aufs Neue. Wohl bei den meisten Akademikerinnen, die alleine leben, lassen sich triftige Gründe für ihre Lebensform finden. In meinem Beruf sehe ich immer wieder studierte, attraktive Frauen, die mitunter seit Jahrzehnten wider Willen Single sind. Nicht wenige leiden an den Folgen einer Kindheit mit unsicheren Bindungen und frühen Traumatisierungen.Weiterlesen

„Du redest mir nach dem Mund!“ Woher wissen wir, was wir wollen, wenn wir zu zweit sind?

„Immer, wenn ich in einer Beziehung bin, weiß ich selbst nicht mehr, was ich will.“ Wir haben oft den hohen Anspruch, stets zu wissen, „was wir wollen“, dabei ist es oft so schwierig, besonders im Zuzweitsein. Je nachdem, wie wir aufwuchsen, fällt es uns zudem sehr schwer, zu äußern, was wir wollen. Vielleicht hatten wir eine verletzliche Mutter, der jede Form der Trennung Angst gemacht hat. Trennung fängt schon da an, wo die Mutter etwas meint und das Kind etwas anderes meint. Wenn wir bemerkten, wie verletzlich die Mutter war, redeten wir ihr nach dem Mund, weil wir spürten, dass wir sie dadurch emotional stabil halten konnten. Wir schauten vielleicht stets nach der Mutter und versuchten, sie zu lesen. Die Frage „Was kann sie nun wollen?“ wurde zur zentralen Lebensfrage und auf einmal merkten wir: Ich weiß gar nicht mehr, was ich selbst eigentlich will. Weiterlesen

Hass durch Frühtraumatisierung

Es ist immer wieder dieser selbe Hass. Als Kind schwer beschädigt, merkt man den Schaden besonders bewusst, wenn man genau das bräuchte, was beschädigt wurde. Manche Beschnittene sagen, dass die Beschneidung ihnen die Lust gemindert hat. Manche Misshandelte merken, dass die Misshandlung ihnen vielleicht die Fähigkeit genommen hat, sich berühren zu lassen, sich zu binden, einen Partner zu finden, vielleicht eine Familie zu gründen, ein Kind zu bekommen. Häufig ist von Menschen zu lesen, die es sehr schwer hatten. Doch bei genauerem Hinsehen steht dort dann: „Verheiratet, drei Kinder.“ Das heißt, dass es diesen Menschen zumindest gelungen ist, eine Beziehung aufzubauen. Wer an diesem Punkt „behindert“ ist, der hat es doch noch viel schwerer, oder? Dann lese ich von einem Suizid. Der Mann war verheiratet und hatte vier Kinder. Wer will ermessen, was ein „sehr schweres Leiden“ ist?

Hilfos zuschauen

Das Leben rast vorbei. Klappen tut es bei den anderen. Man selbst sitzt auf seinem Müll. Die Täter bleiben ungestraft und ohne Einsicht. Die Heilung schreitet zu langsam voran, um noch einige wichtige Wünsche erfüllen zu können. Und dann kommt dieser Hass auf. Immer wieder. Man möchte Bomben werfen – in alle Vorgärten. Man möchte die Täter, die Eltern töten – zwar müsste man Strafe und Gefängnis erdulden, doch fände man wenigstens Ruhe und Frieden, so die Vorstellung.

Leid könnte man noch ertragen, wenn man wenigstens jemanden an seiner Seite hätte, der das Leid mitträgt. Doch wer misshandelt wurde, erscheint wie zur Einsamkeit verdammt.

Man wartet auf Wiedergutmachung, auf Anerkennung des Leids. Wenn man sie bekommt, kann das sehr heilsam sein – oder aber auch ernüchternd. Viele warten vergebens – wie aus meiner Sicht zum Beispiel die unzähligen Opfer der frühen Vojta-Therapie. Doch immer wieder merkt man: Der Hass bringt nichts. Er blockiert. Er blockiert das weitere Leben. „Soll ich jetzt noch den Hass ablegen?“, fragt man sich. „Was würde das bringen? Ist jetzt nicht schon alles zu spät?“

Man will irgendwie am Hass festhalten, weil man das Gefühl hat, dieses Festhalten würde irgendetwas nutzen. Ob diese Vorstellung trügerisch ist oder ob der Hass tatsächlich nutzt, findet nur jeder für sich heraus.

Konstruktiv werden? Ich bin noch nicht fertig mit hassen.

Wenn morgen die Welt unterginge und man am Ende des Lebens stünde, so würde es sich doch lohnen, den Hass loszulassen, oder? Aber kann man sich überhaupt gegen Gefühle entscheiden und diese abstellen? Manchmal ja. „Ich will nicht länger wütend oder neidisch sein“, können wir mitunter beschließen. Teilweise ist es ein Verdrängen, teilweise ein Transformieren. Hass liegt so nah an der Liebe, dass sich das nutzen lässt. Wir können die gewaltigen Kräfte, die im Hass gebunden sind, in Tatkraft umlenken, in neue Projekte, in Kreativität oder auch in Stille. Wir können unserem Hass lauschen. Er ist da. Er hat seinen Sinn. Er bewegt uns.

Der Stein namens „Hass“, namens „Beschädigung“, steht da wie ein Fels in der Brandung. Wir können nur davor niederknien, darüber verzweifeln, ihn umschiffen, ihn beklettern, ihn behauen. Und doch bleibt er auf gewisse Weise da.

Über Hass sprechen heißt, ihn zu verdauen

Wenn dem Baum ein Hauptast abgeschlagen wurde, wachsen viele Nebenäste nach, aber eben nicht dieser Hauptast. Doch können wir Psychisches auf diese Weise mit Materiellem vergleichen? Nach welchen Bildern wir auch immer suchen: Der Hass lässt sich nur schwer verdauen, weil das Geschehene kaum verdaubar ist. Doch darüber zu sprechen, ist ein bisschen wie verdauen. Den Hass zu fühlen und darüber zu sprechen kann ein wichtiger Weg zur Heilung sein.

Verwandte Artikel in diesem Blog:

Dieser Beitrag wurde erstmals veröffentlicht am 12.2.19
Aktualisiert am 7.8.2023

„Er/sie kommt genau dann, wenn du nicht daran denkst“

Wer als Kind schwere Bindungstraumata erlitten hat, der findet häufig nicht so leicht einen Partner – auch, wenn er/sie nicht daran denkt, bleibt der Partner fern. Nach Zärtlichkeit, Nähe und Berührung sehnt sich wohl jeder Mensch. Doch ist die intime Zweierbeziehung nach Erfahrungen von Gewalt und Vernachlässigung in der frühen Kindheit oft schwer erträglich. Vielleicht bemerken wir: Sobald sich eine Partnerschaft anbahnen könnte, werden ungute Gefühle in mir wach, die so diffus, unangenehm und schwer zu beschreiben sind, dass ich mir auf einmal wünsche, wieder allein zu sein und meine Ruhe zu haben. Es folgen die Wut und der Gedanke: „Mist! Irgendwie klappt es schon wieder nicht mit der Anbahnung, mit dem Flirten, mit der Begegnung.“ Doch die Gründe dafür, warum es nicht klappt, bleiben lange im Verborgenen. Weiterlesen

Sich in Beziehung fühlen – mit oder ohne Partner

Es gibt das Lebensgefühl, alleinstehend, also „Single“ zu sein und das Lebensgefühl, „in Beziehung“ zu sein, also einen Partner zu haben. Als Single fühlen wir uns manchmal so, als ob nichts einen Sinn ergebe, solange wir nicht in einer Beziehung leben. Das Gefühl, geliebt und berührt zu werden ist für viele etwas Alltägliches, für andere ein weit entfernter Traum. „Ich bin nicht allein“ ist der Grundgedanke und das Grundgefühl eines Menschen, der in einer gesunden Partnerschaft lebt – meinen wir. Doch auch in der Partnerschaft können wir uns sehr alleine fühlen. Single oder „allein in der Partnerschaft“ zu sein ist manchmal wie ein Leben im Dauer-Liebeskummer. Niemand ist da, der einem den Rücken wärmt. Weiterlesen

Single-Sein – jahrelang, jahrzehntelang, erschöpfend

„All die Jahre, in denen ich mein Kind großzog, war ich alleine“, erzählt eine Frau. Und noch eine. Und noch eine. „Ich finde es immer lächerlich, wenn in den Zeitschriften über Frauen berichtet wird, die seit fünf Jahren nicht mehr mit einem Mann geschlafen haben. Das ist doch gar nichts! Unzählige Frauen kommen 10, 15, 20 Jahre und länger nicht in den Genuss. Doch weil man nichts davon hört, kommt man sich so komisch vor“ erzählt eine andere. Viele leiden unter der Beziehungslosigkeit und darunter, dass sie einen so bedeutsamen Teil des Lebens wie die Sexualität nicht leben können.

Beziehungsratgeber sagen, Frauen würden zu lange auf Mister Perfect warten, hätten zu hohe Ansprüche, idealisierte Vorstellungen von Partnerschaft, falsche Vorstellungen über die Liebe und so weiter. Da gibt es Trainings und Coachings und immer wieder wird den Frauen das Gefühl vermittelt, sie könnten jemanden finden, wenn sie nur ernsthaft wollten. Die Beiträge erinnern an Zeitschriftenartikel à la „Nie wieder Kopfschmerzen“ oder: „Was bei Rückenschmerzen wirklich hilft.“ Wer betroffen ist, weiß jedoch: Manchmal hilft einfach nichts.

Es gibt Lebenssituationen, die nur wenig steuerbar sind, auch wenn sie leicht zu steuern scheinen. Nicht wenige Menschen, die keinen Partner finden, hatten schwierige Beziehungen zu ihren Eltern. Sie waren unsicher gebunden und erfuhren in ihrer Ursprungsfamilie viel Leid. Infolge ihrer Erfahrungen neigen viele zunächst dazu, Beziehung zu vermeiden. Viele lernten erst spät ihren ersten Partner kennen. Die Beziehungsschwierigkeiten ziehen sich nach frühen Beziehungstraumata weiter durchs Leben und ähneln einer chronischen Erkrankung.

Großer Stress

Alleinsein wider Willen kann großen körperlichen und seelischen Stress bereiten. Niemanden zum Anlehnen zu haben, nicht berührt zu werden und selbst niemanden in den Arm nehmen zu können, ist eine ungeheure Last.

Kaum etwas ist schmerzhafter als ein leeres Bett.

Besonders nachts wachsen die Einsamkeitsgefühle. Das leere Bett fühlt sich schmerzhaft an und die Einsamkeit macht unruhig. Sorgen können nicht geteilt werden und ein Ende der Situation scheint nicht in Sicht. Gerade alleinerziehende Mütter sind völlig okkupiert mit Beruf, Geldverdienen und Kindererziehung. Es bleibt ihnen manchmal nichts anderes übrig, als einfach im Rad weiterzulaufen in der Hoffnung, dass die Kinder irgendwann groß sind und noch einmal neue Freiheit winkt.

So duster sieht es natürlich nicht immer aus. Keine Beziehung zu haben, fühlt sich oftmals an wie eine schwere Krankheit. Dann gibt es jedoch auch wieder leichte Phasen, in denen nichts fehlt und die Zufriedenheit überwiegt. Erleichtert blickt man auf streitende Paare und in der Beziehung unterdrückte Menschen. Manchmal kommt dann auch Freude darüber auf, glücklich alleine zu sein. Doch was kann man in den schweren Phasen tun?

Annehmen

Ohnmachtsgefühle, Hoffnungslosigkeit und das Gefühl, irgendwie fehlerhaft zu sein, begleitet viele Betroffene. Doch die Lebenslage ist eben teilweise auch ein Schicksal. Es so zu betrachten, fällt vielen nicht leicht. Doch es kann auch entlastend sein. Natürlich kann man nach Kräften versuchen, seine Situation zu verändern, was wohl die Meisten auch tun. Partnerbörsen und Single-Coaches haben jedoch nicht nur Recht, wenn sie sagen, man könne selbst etwas verändern. Oftmals kommt es darauf an, die Ohnmacht anzunehmen und sich nicht so zu betrachten, als mache man etwas falsch.

Alleine alt werden – das möchten die meisten Menschen wohl nicht. Es wird neue Lebensphasen geben und immer neue Chancen.

Kraft schöpfen

Kraft zu schöpfen ist wichtig – und die Kraft kommt für viele partnerlose Menschen aus der Natur. Manchmal helfen Geschichten von Menschen, die in die Wüste gegangen oder weit gereist sind, um sich selbst zu finden. Aber auch das Haustier, der Sport, die Musik oder der Beruf können Verbundenheitsgefühle wecken. Alleinerziehende müssen im Alltag immer wieder langsam werden und auf genügend Schlaf achten. „Den Körper behandeln wie eine Wunde“ – das kann helfen, körperlich gesund zu bleiben oder wieder zu gesunden. Wichtig ist das Wissen, dass es vielen anderen auch so geht. Es lohnt sich dabei immer, die Hoffnung zu nähren.

Leiden an unerfüllter Liebe – ein immerwährendes Thema:

Die Leiden des jungen Werther to go (Goethe in 10 Minuten)
Film von Michael Sommer, https://youtu.be/He-7C8UkhKk

Verwandte Artikel in diesem Blog:

Dieser Beitrag wurde erstmals veröffentlicht am 11.11.2015
Aktualisiert am 14.12.2022

Partnerschaft: Alles wissen, alles erzählen?

Das Schwierigste, worüber man in einer Partnerschaft wohl sprechen kann, ist über die Beziehung selbst. Man denkt etwas über eine gemeinsame Szene, es ist einem etwas peinlich oder man denkt etwas Peinliches über den anderen - doch wie soll man es sagen? ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden