Willkommen

Wenn Eltern sich trennen

Wenn sich Eltern kleiner Kinder trennen, tauchen immer wieder ähnliche Mechanismen auf: Der Vater sucht Halt, indem er bei Freunden schlecht über die Mutter spricht, die Mutter spricht bei ihren Freundinnen schlecht über den Vater. Die Mutter glaubt, der Vate...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Alleinerziehend: „Die Väter zahlen nie genug“

"Die Väter zahlen in 90% der Fälle nicht den Kindesunterhalt, den sie gemessen an der Düsseldorfer Tabelle eigentlich zahlen sollten", erklärt eine Beraterin des Jugendamtes. Kaum eine alleinerziehende Mutter, die nicht darüber klagt, dass der Vater zu wenig ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Das Kind in der Therapie – so fühlt sich die Mutter

"Bei mir hat das Kind einen geschützten Raum", sagt die Therapeutin und schließt die Tür des Behandlungszimmers, während die Mutter im Wartezimmer zurückbleibt. "Toll", denkt die Mutter. "Als ob mein Kind bei mir keinen geschützten Raum hätte! Sicher spielt d...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Die Psychoanalyse des Jungen (Buchtipp)

Der Kinderanalytiker Dr. Hans Hopf hat in seinem Buch "Die Psychoanalyse des Jungen" seine Erfahrungen aus der Jahrzehnte-langen Arbeit mit Jungen zusammengetragen. "In den neunziger Jahren begannen Jungen zum Problem zu werden", schreibt Hans Hopf. Die D...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Familienanwälte machen manchmal alles nur schlimmer

"Die Mutter gibt meinem Sohn Ritalin, aber das ist falsch!", sagt der verzweifelte Vater. "Der Vater setzt meine 4-jährige Tochter auf's Motorrad!", sagt die Mutter. Getrennte Eltern leiden fast immer unter einem unerträglichen Gefühl: der Angst. Je jünger da...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Psychische Störungen hängen mit Beziehung zusammen

"Die Angststörung", "Die Depression", "Die Borderline-Störung", liest man. Und dann folgen ganz viele Symptome und Lösungsansätze, möglicherweise auch Medikamenten-Empfehlungen. Was aber oft zu kurz kommt, ist die Tatsache, dass jede psychische Störung mit Be...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

KiGGS: Kinder Alleinerziehender sind oft nicht so gesund

Kinder aus Patchwork- oder Ein-Eltern-Familien sind nicht so gesund wie Kinder, die mit beiden leiblichen Eltern aufwachsen. Das hat eine Studie von Susanne Seyda und Thomas Lampert ergeben. Die Wissenschaftler erhoben Daten der KiGGS-Studie (Studie zur Gesun...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Alleinerziehend – soll ich vor Gericht ziehen?

"Mein Ex-Mann gibt dem Kind seine Medikamente nicht." - "Der Vater schleppt das Kind am Wochenende mit in eine radikal christliche Gemeinde." - "Der Vater versetzt mich immer in Angst: Er droht mir ständig, das Kind wegzunehmen." Viele Alleinerziehende - Väte...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Sind Psychotherapeuten „schuld“ an Eltern-Kind-Kontaktabbrüchen?

Viele Eltern leiden darunter, dass ihre Kinder den Kontakt zu ihnen abgebrochen haben. Auch umgekehrt kommt es vor: Die Eltern brechen den Kontakt zu den Kindern ab. Welche Rolle spielen Psychotherapeuten dabei? Gerne können Sie Ihre Sichtweisen und Erfahrung...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Entsorgte Väter – die Hilflosigkeit der Eltern im Blick

Getrennte Eltern suchen nach Instanzen, die ihnen helfen, doch sie werden immer wieder enttäuscht. Oft heißt es: "Findet eine Lösung, es geht doch um's Kind." Oder: "Ihr müsst Euren Hass bewältigen, damit es dem Kind besser geht." Oder: "Das Gericht kann eure...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden