• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Inhalt
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für alleinerziehend

alleinerziehend

Sexuelle Gefühle beim Stillen

22.07.2016 von Dunja Voos 1 Kommentar

Dass Mütter sexuelle Gefühle beim Stillen haben können, habe ich meistens in psychoanalytischen Texten von Männern gelesen. Doch nun habe ich in einem Forum auf urbia.de einen Thread entdeckt, der bestätigt: Ja, diese Gefühle können durchaus geweckt werden und sind anscheinend gar nicht so selten: www.urbia.de/archiv/forum/th-2570303/kann-stillen-sexuelle-gefuehle-ausloesen.html

Verwandte Artikel in diesem Blog:

  • Mut zur natürlichen Geburt
  • Kann Brustmassage die Verdauung beeinflussen?

Dieser Beitrag wurde erstmals veröffentlicht am 30.11.2014
Aktualisiert am 22.7.2016

Kategorie: alleinerziehend, Bindung, Kinder, Psychoanalyse Stichworte: alleinerziehend, Bindung, Kinder, Psychoanalyse

Schlechte Tage und Biorhythmen annehmen

06.07.2016 von Dunja Voos Kommentar verfassen

schlechte_tage_annehmen

Es gibt diese Tage: Da fällt einem gleich das Marmeladenbrot aus der Hand, das Kind verschläft, der Computer muckt, der Bus kommt zu spät. „Heute sind’se aber alle komisch drauf“, sagt die Nachbarin. Und man selbst denkt es auch. Es gibt sie anscheinend, diese „komischen Tage“. Manchmal kämpfen wir dagegen an, rennen mit dem vermeintlich kaputten Computer direkt zum Fachmann, ermahnen uns, uns zusammenzureißen, versuchen, das Wackelige doch noch festzuzurren. Aber es geht auch anders: Wir können bemerken, dass heute so ein „komischer Tag“ ist und uns darauf einstellen. (Text & Bild: © Dunja Voos)

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Schlechte Tage und Biorhythmen annehmen

Kategorie: alleinerziehend, Burnout, Depression, Lebenshilfe Stichworte: Depression, Lebenshilfe

Die Kunst des „Irgendwie“

18.05.2016 von Dunja Voos Kommentar verfassen

irgendwie„Sie müssen sich schon sicher sein“, sagt der Kapitän. Der Dozent, der Lehrer, der Institutsleiter, der Arzt. Doch sind die Zeiten heute nicht anders? Ist das Leben als Frau anders? Als Alleinerziehende? Da gibt es doch noch die Intuition. Und den Zauber des Anfangs. Und das Reisen als Blinder. Manchmal muss man „irgendwie“ beginnen. Ich stehe im Nebel. Ich habe eine Ahnung davon, wo ich lang gehen will. Ich gehe von Grenzpfahl zu Grenzpfahl. Der Nebel lichtet sich. Immer ein bisschen mehr. Und als ich am Ziel bin, schaue ich auf meinen Weg des „Irgendwie“ zurück. Er ist kunstvoll. Wilde Blumen wachsen darauf. (Text & Bild: © Dunja Voos)

Kategorie: alleinerziehend, Ärzte, Kurzgeschichten, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: alleinerziehend, Kurze_Geschichten, Lebenshilfe, Psychoanalyse

Familienlos

17.04.2016 von Dunja Voos 2 Kommentare

familie

Früher waren sie alle noch da. Die Geburtstagsfeiern fanden immer statt. Dann starben Oma und Opa, trennten sich Onkel und Tante, zog man weg, weil man ja beruflich flexibel sein muss. Nun schaut man sich um: Wo sind sie alle hin? Die Daten im Jahr sind alle gleich. Stichtage versetzen einem einen Stich. Man ersehnt sich Familie. Und sieht, wie die Nachbarin ihre demente Schwiegermutter entkräftet zum Arzt fahren muss. So will man’s doch auch nicht. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Familienlos

Kategorie: alleinerziehend, Kurzgeschichten, Lebenshilfe Stichworte: alleinerziehend, Depression, Einsamkeit, Kurze_Geschichten, Lebenshilfe

Ich will das nicht so.

05.02.2016 von Dunja Voos 2 Kommentare

ichwilldasnichtso

Achtung! Ich werde gleich einen Annäherungsversuch starten. Ich habe dich schon im Blick. Im Visier. Ich weiß, dass du mir nicht geben wirst, was ich brauche. Ich habe diese Erfahrung abertausende Male gemacht. Ich werde 100 Arten haben, dich zu fragen und doch weiß ich: Ich bekomme das Gute nicht. Ich komme zu dir. Der Komet nähert sich dem Planeten. Ich komme näher. Frage indirekt. Beschämt. Pein ist dabei. Wie soll ich nur fragen. Ich versuche es anders. Während ich es versuche, bebt meine Stimme. Der andere, er fühlt sich wie gelähmt. „Was will man von mir?“, fragt er sich. Er fühlt sich unwohl. Beschämt. Die Lähmung nimmt ihm den Atem. Es geht runter. Reise eines Handlungsunfähigen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ich will das nicht so.

Kategorie: alleinerziehend, Kurzgeschichten, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: alleinerziehend, Einsamkeit, Kurze_Geschichten, Lebenshilfe, Psychoanalyse

Ein Wochenendkurs

09.01.2016 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Zweimal 16 Stunden Hypnose stehen auf dem Pflichtplan für den Zusatztitel „Psychotherapie“. Anmeldung zum Kurs. Samstag, Sonntag – ein Platz ist noch frei. Zwei Familien müssen organisiert werden zur Betreuung des Kindes – eine für Samstag, eine für Sonntag. Mitte der Woche ist es geschafft. Kind bemerkt mütterliches schlechtes Vernachlässigungsgewissen. Blinzelt sich Zeitschrift herbei. Familie Eins sagt kurzfristig ab. Hektisch wird der neue Babysitter gefunden. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ein Wochenendkurs

Kategorie: alleinerziehend, Kurzgeschichten, Lebenshilfe, Psychotherapie Stichworte: alleinerziehend, Hypnose, Kurze_Geschichten, Lebenshilfe, Psychotherapie

Die Sorgen der Alleinerziehenden (eBook)

07.10.2015 von Dunja Voos 2 Kommentare

die_sorgen_der_210_210So unterschiedlich die Schicksale Alleinerziehender auch sind: Bei vielen tauchen ähnliche Konflikte und Sorgen auf. Wenn getrennte Eltern die Erziehungsberatungsstellen, Anwälte oder gar das Gericht aufsuchen, bekommen sie ganz oft dasselbe zu hören: Man müsse doch Lösungen finden und es ginge doch um’s Kind. Man müsse da doch erwachsen sein. Was viele übersehen ist, dass es auch bei den Eltern häufig um kindliche Gefühle und um sehr große Ängste geht, die den Ängsten der Kinder mitunter ähneln. In diesem eBook beleuchte ich die unbewussten Phantasien, Gefühle und Wünsche der Eltern. Ich beschreibe auch, warum „Lösungen“ häufig nicht die Lösung sein können und warum es wichtiger sein kann, die Gefühle der Eltern erst einmal zu halten: eBook bei amazon.de [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Die Sorgen der Alleinerziehenden (eBook)

Kategorie: alleinerziehend, Ärzte, Buchtipps, Burnout, Kinder, Lebenshilfe Stichworte: alleinerziehend, Buchtipp, Kinder, Lebenshilfe

Buchtipp: Jeannette Hagen: Die verletzte Tochter

28.08.2015 von Dunja Voos 1 Kommentar

Hagen_DieVerletzteTochter_72Wie weh tut es, erst spät zu erfahren, dass der „Vater“ nicht der leibliche ist? Wie erschütternd ist es, den biologischen Vater zu suchen und dann auf Ablehnung zu stoßen? Die Autorin Jeannette Hagen (geb. 1967) beschreibt in ihrem Buch „Die verletzte Tochter“, wie sich all das anfühlt und welche Folgen es für ein Mädchen und schließlich für die Frau hat, wenn der leibliche Vater fehlt und/oder nichts mit der Tochter zu tun haben will. Sie schreibt ihre eigene Geschichte und verknüpft diese mit wissenschaftlichen Erkenntnissen rund um das Thema „Vaterentbehrung“.
(Rezension: Dunja Voos; Bild: © Scorpio-Verlag) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Buchtipp: Jeannette Hagen: Die verletzte Tochter

Kategorie: alleinerziehend, Buchtipps, Diagnostik, Lebenshilfe Stichworte: alleinerziehend, Depression, Einsamkeit, Lebenshilfe

Zyklisches Erbrechen bei Kindern

23.08.2015 von Dunja Voos Kommentar verfassen

cvsAlle paar Wochen wacht Lena morgens um 4 Uhr mit Erbrechen und Übelkeit auf. Viele Stunden verbringt sie am Waschbecken. Nach drei Tagen ist der Spuk vorbei. „Zyklisches (also immer wiederkehrendes) Erbrechen“ (Cyclic vomiting syndrome, CVS) nennen die Kinderärzte es, wenn keine handfesten Ursachen dafür gefunden werden können. Auf den ersten Blick lassen sich keine psychosomatischen Zusammenhänge feststellen. Doch hier ist genaues Beobachten gefragt: Viele Kinder erbrechen dann, wenn sie zu oft alleingelassen wurden, zu sehr Mutter und/oder Vater vermissten oder mit einem großen Kummer ins Bett gegangen sind. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Zyklisches Erbrechen bei Kindern

Kategorie: alleinerziehend, Ärzte, Kinder, Psychosomatik, Vegetativum Stichworte: Kinder, Psychosomatik, VegetativesNervensystem

Gemeinsames Sorgerecht – ja oder nein?

08.06.2015 von Dunja Voos 1 Kommentar

gemeinsames_sorgerechtWährend Mutter und Vater es haben, erscheint es beiden manchmal wie die Hölle: das gemeinsame Sorgerecht. Obwohl eigentlich über nur wenige Punkte gemeinsam entschieden werden muss, können diese Punkte zu aufwühlenden Dramen führen. „Die Mutter stellt das Kind mit Ritalin ruhig, aber ich will das nicht“, sagt der Vater. „Der Vater besucht mit meinem Kind eine radikal-christliche Gemeinde – das geht nicht!“, sagt die Mutter. Über Monate und Jahre sind Mütter und Väter manchmal mit einem inneren und äußeren Kampf beschäftigt, der viel Kraft kostet. Es ist genau die Kraft, die ihnen für das Kind fehlt. Wäre es da nicht einfacher, wenn man das alleinige Sorgerecht hätte? Denkt der Vater. Und die Mutter. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Gemeinsames Sorgerecht – ja oder nein?

Kategorie: alleinerziehend, Begriffe, Lebenshilfe Stichworte: alleinerziehend, Lebenshilfe

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Go to page 8
  • Go to page 9
  • Go to page 10
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

www.praxis-voos.de

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Schwere Angst verstehen

https://www.medizin-im-text.de/wp-content/uploads/2022/06/SchwereAngst.m4a

Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll „heilen“: Mehr erfahren …

Login

 
 
Forgot Password

Suchen & Finden

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Atmung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GesundesLeben GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Neueste Kommentare

  • simone bei Auch Psychotherapeuten weinen in der Therapie
  • Fischmondfahrt bei 28 Wie wird man Psychoanalytiker? Couch und Sessel finden
  • Borderline-Stalking bei Stalking – wie kann ich damit aufhören? Hilfe für Stalker und Stalkerinnen
  • Nadelbaum bei Stille ist grausam

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

PsychoanalytikerIn werden

87 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Das Ausfallhonorar

Es ist schon ärgerlich – da hat man Corona, sagt die Stunde ab und der Psychoanalytiker verlangt ein Ausfallhonorar von hundert Euro. „Es ist wie bei einem Englisch-Kurs in der Volkshochschule“, erklärt der Analytiker. „Wenn Sie da nicht kommen, müssen Sie den Gesamtpreis ja auch zahlen.“ Nach § 615 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) darf der Psychotherapeut […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

Netzwerkerin bei texttreff.de

texttreff Netzwerk

© 2022 ·medizin-im-text.de von Dr. med Dunja Voos · 27283 Verden · voos at medizin-im-text.de