Willkommen

62 Wie wird man Psychoanalytiker? Welcher Patient passt zu mir?

Es gibt Ärzte, die nur in den Krisengebieten dieser Welt glücklich sind. Sie haben mit "Husten und Schnupfen" nichts am Hut. Andere hingegen mögen die geduldige Arbeit mit Patienten, die schon wieder mit Spannungskopfschmerzen kommen. In der Psychoanalyse ist ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Selbstobjektfunktionen zur Verfügung stellen“ – was heißt das?

"Aufgrund ihrer eigenen Defizite waren die Eltern nicht fähig, für ihre Kinder ausreichend gute Selbstobjekt-Funktionen zur Verfügung zu stellen", heißt es im Lehrbuch "Praxis der Psychotherapie". (Wolfgang Mertens: Grundlagen Psychoanalytischer Psychotherapie...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Selbstpsychologie von Heinz Kohut

Der Arzt Heinz Kohut (geboren 1913 in Wien, gestorben 1981 in Chicago) entwickelte in den 1960er Jahren die "Psychologie des Selbst". Die Selbstpsychologie ist eine Richtung der Psychoanalyse. Später ging die Intersubjektive Schule aus ihr hervor. Kohut sah da...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

61 Wie werde ich Psychoanalytiker*in? Weiterbildungsbeginn nach 3. Staatsexamen Medizin möglich

Wenn Du als Arzt/Ärztin noch ohne Facharzttitel bist und Psychoanalytiker*in werden möchtest, kannst Du mit der Weiterbildung "Psychoanalyse" dennoch schon beginnen. Das ist vielen nicht bewusst, denn die Ärztekammern schreiben verwirrenderweise: "Voraussetzun...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

60 Wie werde ich Psychoanalytiker*in? Beispiel DPV

Wer die Psychoanalyse an einem Institut der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) erlernen möchte, der muss sich erst einmal einsortieren. (Akademiker aus anderen Fachrichtungen als Medizin oder Psychologie können gerne hier weiterlesen: "Nicht nur fü...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Helfen Psychopharmaka?

Auf Twitter habe ich eine 24-Stunden-Umfrage gemacht: "Psychopharmaka - haben sie Ihnen geholfen?" 200 Twitterer haben teilgenommen. 57% sagen "Ja", 43% sagen "Nein". Die Umfrage fand am 12.8.2017 auf Twitter statt.
...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Wenn es passt, ist es nicht mehr anstrengend

"Beziehung ist Arbeit", heißt es. "Ja, das höre ich vor allem von Therapeuten", sagt eine Frau, die seit über 40 Jahren verheiratet ist. "Ich habe das nie so empfunden. Die Liebe war einfach da", sagt sie. Wenn man sich zu etwas durchringen muss, das nicht gut...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

59 Wie werde ich Psychoanalytiker*in? Weiterbildungsordnung und Institutsanforderungen können unterschiedlich sein

"Aber in der Weiterbildungsordnung steht doch, dass ich nur X Stunden Behandlung brauche! Warum sagt das Institut mir jetzt, ich brauche mehr Stunden?" Die Weiterbildungsordnung (WBO) ist so etwas wie ein orientierender Leitfaden. Die Richtlinien der Ausbildun...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

58 Wie wird man Psychoanalytiker? Psychoanalyse-Weiterbildung: Wird der Weiterbildungsbeginn der Ärztekammer gemeldet?

Für Ärzte: Wenn man die Zusatz-Weiterbildung "Psychoanalyse" beginnt, dann erhält man einen Weiterbildungsvertrag vom Institut. Das Institut muss den Beginn dieser Weiterbildung NICHT der Ärztekammer melden (Stand 2020). Hier kann's leicht zur Verwirrung komme...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

In der Psychoanalyse die psychischen Entwicklungsstufen neu durchlaufen

"Du musst es deinem kleinen Bruder erklären!", mahnt die Mutter ihr Kind, nachdem es den kleinen Bruder geschubst hat. Doch Kleinkinder können mit Erklärungen oft sehr wenig anfangen. Ihnen geht es wie Erwachsenen mit schweren psychischen Störungen, die "einfa...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden