Willkommen

Erstickungs-Paniker und Nicht-Erstickungs-Paniker – beiden hilft Verhaltenstherapie

Bei manchen Menschen mit einer Panikstörung geht die Panik mit Atemnot einher, während bei anderen Betroffenen kaum Atemnot besteht. Der biologisch orientierte Psychiater Donald F. Klein hat hierzu die Theorie entwickelt, dass bei den sogeannnten "Suffocat...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Zahnarztphobie durch frühe Traumata

Menschen mit einer Zahnarztphobie zögern oft sehr lange, bis sie endlich den Weg in eine Zahnarztpraxis schaffen. Es kostet sie unglaublich Überwindung, bei einem Zahnarzt anzurufen, in die Praxis zu gehen, sich auf den Stuhl zu setzen und den Mund zu öff...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Von der Angst, sich berühren zu lassen – körperlich und emotional

Bei der Arbeit mit früh traumatisierten Menschen fällt immer wieder auf: Sie können und wollen sich nicht berühren lassen. Ist das Gegenüber sanft und zärtlich, erfüllt es die Betroffenen mit großem Unbehagen. "Schläge sind leichter zu ertragen als eine s...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Hypnose und frühes Trauma (kPTBS) – warum das oft nicht zusammen passt

Es klingt oft so einfach: Traumatisierte Menschen könne man doch in Trance versetzen und dann das Trauma überschreiben. Wenn es doch so einfach wäre. Es kommt auf die Art des Traumas an. Bei manchen Traumatisierungen, die spät entstanden und von nahestehe...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Klaustrophobie: Wenn es im Leben zu eng wird

Klaustrophobie ist die Angst vor engen Räumen. Der Begriff setzt sich zusammen aus dem lateinischen Wort "Claustrum" = "Käfig" und dem griechischen "Phobos" = "Furcht, Flucht". Umgangssprachlich wird die Klaustrophobie auch "Platzangst" genannt, obwohl dam...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Rhypophobie: Die Angst vor dem Stuhlgang (auf öffentlichen Toiletten)

So mancher wünscht sich wohl Toiletten wie in Japan: dort gibt es Geräusche, damit man denjenigen, der auf der Toilette sitzt, nicht "machen" hört. Viele betätigen erst einmal die Wasserspülung, bevor sie sich niederlassen, damit sie nur ja nicht gehört w...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Malignes Introjekt – der/die/das Schlechte in uns

Als Kinder sind wir völlig abhängig von unseren Eltern. Kinder sprechen oft wie ihre Eltern und bewegen sich wie sie. Manches imitieren die Kinder bewusst, anderes geht quasi "automatisch" auf sie über. Ist ein Elternteil besonders kritisch, strafend oder...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

PMR und Meditation: Probleme bei Frühtraumatisierung

"Immer, wenn ich Progressive Muskelentspannung (PMR) nach Edmund Jacobson (1885-1976) mache, bekomme ich die Krise. Noch schlimmer ist Autogenes Training, weil da die Muskulatur nicht angespannt wird. Ich habe das Gefühl, mein Herz fängt an zu rasen und ic...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Falscher Erstickungsalarm bei Panikstörungen (SFA) – verursacht durch frühe Trennungen?

Bei vielen Patienten mit Panikstörungen löst der Körper schon bei minimalen Atmungsabweichungen einen "Erstickungs-Alarm" aus. Der amerikanische Psychiater Donald F. Klein hat in den 90er-Jahren die "Erstickungs-Fehlalarm-Theorie" (SFA = Suffocation False ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Herzphobie: Wenn die Angst um’s Herz quält

Es fühlt sich echt an: Brustschmerzen, die in den linken Arm ausstrahlen, Atemnot, Herzrasen und Todesangst lassen an einen Herzinfarkt denken. Vielleicht haben sich in Herzuntersuchungen schon erste Anzeichen einer Herzerkrankung gezeigt, vielleicht jedo...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden