Willkommen

Wie stehen die Psychoanalytiker zur Homosexualität?

Manchmal werde ich gefragt, ob ich als angehende Psychoanalytikerin Homosexualität als Krankheit ansehen würde. Meine Antwort: Nein. Ich würde mich einfach für die Geschichte meines Patienten interessieren Viele haben das Bild, dass die Psychoanalyse die Homos...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Verdrängtes ist unbewusst, aber nicht alles Unbewusste ist Verdrängtes (Freud-Zitate)

Erlebnisse, die mit unangenehmen Gefühlen zusammenhängen, verdrängen wir. Verdrängung ist ein Abwehrvorgang der Psyche. Bei der Verdrängung wird sozusagen etwas ins Unbewusste gedrückt. Es ist dann nicht mehr so leicht hervorzuholen. Bei etwas Vergessenem könn...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Die drei Wellen der Verhaltenstherapie

In der Verhaltenstherapie (VT) gibt es drei Wellen: Die erste Welle konzentrierte sich auf das sichtbare Verhalten und auf die Frage: Wie lernt der Mensch? Wie wurde er konditioniert? In der zweiten Welle kam das Denken hinzu: Was denkt der Mensch? Wie hängen sein Denken und sein Verhalten zusammen? Die daraus entstandene Therapie ist die „kognitive Verhaltenstherapie“ (Kognition = das Denken; englischer Name: CBT = Cognitive Behavioral Therapy). In der dritten Welle geht es um die dazugehörigen Gefühle.

Zur dritten Welle gehört zum Beispiel die achtsamkeitsbasierte kognitive Psychotherapie (englisch: Mindfulness Based Cognitive Therapy, MBCT).

Verwandte Artikel in diesem Blog:

Ein Instrument lernen heißt: stark durch Beziehung werden

Das Schöne am Musikunterricht ist das enge Zusammensein mit einem Lehrer. Ein Musiklehrer kann zu seinem Schüler eine wunderbare und wichtige Beziehung aufbauen; das Kind lernt auch dem Lehrer zuliebe, der Beziehung zuliebe. Voraussetzung dafür ist das Interes...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Deutsche Psychoanalytische Vereinigung (DPV/Zweig der IPA)

Die Deutsche Psychoanalytische Vereinigung (DPV) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft für Psychoanalytiker. Die Vereinigung gehört zur Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (IPV). Die DPV besteht aus 13 Instituten. Die Institute haben Ambulanze...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Rauchen aus Sicht des Psychoanalytikers Martin Grotjahn

Einen sehr interessanten und mutmachenden Beitrag zum Thema Rauchen fand ich hier: Martin Grotjahn: Rauchen, Husten, Lachen und Beifall - eine vergleichende Studie zur Symbolik des Atmens. Martin Grotjahn (1904-1990) war ein deutscher Psychoanalytiker, der 193...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Die Depressive

Es standen immer frische Blumen auf ihrem Tisch. Doch in ihrem Büro roch es nach altem Teppich. Die Fenster standen auf und Licht fiel hinein. Sie kam des Öfteren frisch vom Friseur und erzählte von ihren gelungenen Wellness-Wochenenden. „Man muss sich Gutes tun“, sagte sie immer. Doch fühlte ich mich bei ihr seltsam unbehaglich. Je schöner sie sich selbst und ihr Zimmer machte, desto banger wurde mir ums Herz. Sie war eine Depressive. Ihre Bemühungen, alles schön und gut zu machen, waren nichts als ein großer Kraftakt, um die schwere Depression davon abzuhalten, sich wie ein dunkler Schleier über sie zu legen.Weiterlesen

42 Wie wird man PsychoanalytikerIn? „Wie hältst Du die Geschichten aus?“

Bei der Vorstellung, Psychoanalytiker*in zu werden, fragen sich viele, ob sie die "Geschichten" aushalten, die ihnen die Patienten erzählen. Man hält sie gut aus, wenn man eine gute Ausbildung erhält. In der Ausbildung zum Psychoanalytiker begibt man sich selb...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Eric Kandel

Eric Kandel ist einer der bedeutendsten Neurowissenschaftler. Er sagt über die Seele-Gehirn-Beziehung: „Ale mentalen Prozesse, auch die komplexesten, sind das Resulat von Gehirnaktivitäten.“ Weiterlesen

E-Learning und Webinare in der Psychoanalyse

Langsam gibt es sie: Webinare in der Psychoanalyse. Hier zum Beispiel das Angebot der International Association for Relational Psychoanalysis and Psychotherapy: IARPP Web Seminars:
Mehr Infos: http://iarpp.net/online-hub-page/webinars/
Weitere Links:

www.elea...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden