• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text - Blog

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Inhalt
Aktuelle Seite: Startseite / Ärzte / Deutsche Psychoanalytische Vereinigung (DPV/Zweig der IPA)

Deutsche Psychoanalytische Vereinigung (DPV/Zweig der IPA)

20.06.2016 von Dunja Voos Kommentar verfassen

deutsche-psychoanalytische-vereinigungDie Deutsche Psychoanalytische Vereinigung (DPV) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft für Psychoanalytiker. Die Vereinigung gehört zur Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (IPV). Die DPV besteht aus 14 Instituten. Die Institute haben Ambulanzen, an die man sich mit psychischen Beschwerden wenden kann. An den Instituten kann man sich außerdem zum Psychoanalytiker ausbilden lassen. (Text: © Dunja Voos, Bild: © Screenshot www.dpv-psa.de)

Die DPV-Institute sind:

Berliner Psychoanalytisches Institut, Bremen, Frankfurt, Freiburg, Gießen, Michael Balint Institut Hamburg (MBI), Psychoanalytisches Institut Heidelberg, Kassel, Psychoanalytische Arbeitsgemeinschaft Köln-Düsseldorf e.V., Leipzig, Mainz, München, Stuttgart-Tübingen und Ulm. Zusätzlich gibt es eine Arbeitsgruppe in Rostock/Greifswald.

Geschichte der DPV

Die DPV entstand 1950. Die Anfänge lagen in der Berliner Psychoanalytischen Vereinigung, die 1908 gegründet wurde. Seit 1910 gibt es zudem die Internationale Psychoanalytische Vereinigung (IPA).
Im Jahr 1929 entstand das Frankfurter Psychoanalytische Institut (FPI). Die Berliner Psychoanalytische Vereinigung und das Frankfurter Psychoanalytische Institut verbanden sich damals zur „Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft“ (DPG).

Doch 1938 wurde die DPG aufgelöst, nachdem unter anderem jüdische Mitglieder zum Austritt aus der DPG gedrängt wurden. Am „Deutschen Institut für psychologische Forschung und Psychotherapie“ (Göring-Institut) arbeiteten einige der verbliebenen Analytiker weiter.

Die DPG wurde 1945 neu gegründet. Sie hieß damals „Berliner Psychoanalytische Gesellschaft“ (BPG). Hier kam es zu schweren Auseinandersetzungen zwischen dem Neo-Analytiker Harald Schlutz-Hencke und dem Analytiker Carl Müller-Braunschweig, der sich an Sigmund Freud hielt.

1950 trennten sich einige Analytiker von der DPG und gründeten die DPV. Hier wurde Carl Müller-Braunschweig Vorsitzender. Die DPV suchte den Kontakt zur IPV. In den 70iger Jahren hat sich auch die DPG wieder der Freudschen Psychoanalyse und der IPV angenähert. Heute gehören die DPV und die DPG zur „Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psyhotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie e.V.“ (DGPT), dem Dachverband von vier psychoanalytischen Gesellschaften (DPG, DPV, DGIP [Deutsche Gesellschaft für Individualpsychologie] und DGAP [Deutsche Gesellschaft für Analytische Psychologie]).

Quelle: „Psychoanalytische Aus- und Weiterbildung in der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung“, Herausgeber: DPV, Berlin, 2008, http://www.dpv-psa.de/ausbildung/broschuere/

Interessanter Link:

Eickhoff, Friedrich-Wilhelm (1995):
The formation of the German Psychoanalytic Association (DPV): regaining the psychoanalytical orientation lost in the Third Reich.
International Journal Of Psychoanalysis 1995, Oktober; 76 (Pt 5): 945-956, PMID: 8926142
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8926142

„He (Eickhoff) suggests that the foundation of the DPV was part of a conscious technical and scientific objective, namely the restoration of a psychoanalytical orientation that had become lost and buried in the Third Reich.“

Verwandte Artikel in diesem Blog:

DGPT – Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie e.V.
DPG – Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft
Freie Psychoanalytische Institute (Adressliste)

IPA weltweit
Australien
Deutschland
Frankreich
Israel
Istanbul
Massachussetts (USA)
Niederlande
Südafrika
USA

Links:

Deutsche Psychoanalytische Vereinigung (DPV)
Internationale Psychoanalytische Vereinigung (IPV)
Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft (DPG)
www.psychoanalyse-aktuell.de

Dieser Beitrag wurde erstmals veröffentlicht am 13.10.2012
Aktualisiert am 20.6.2016

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: Ärzte, IPA, Psychoanalyse Stichworte: DPV, IPA, Psychoanalyse

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse
Herzlich willkommen!
www.praxis-voos.de
E-Mail

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

Neu: Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll heilen und innere Balance finden. Mehr erfahren …

Suchen & Finden

Das 7-Tage-Angstprogramm

Jeden Tag die eigene Angst ein bisschen besser verstehen. Bei Kauf eines Jahres-Zugangs zum Blog können Sie alle Extra-Texte downloaden – auch das 7-Tage-Programm bei Angststörungen.

Login

 
 
Forgot Password

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Atmung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse Hypnose IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

Aspie-Art


Sie sind nur wenige Quadratzentimeter groß und kosten nur wenige Dollar: Die „ACEOs“ (Art Card Originals and Editions) der Malerin Anna Hoff. Mehr auf ebay

texttreff Netzwerk

Neueste Kommentare

  • Dunja Voos bei Hass – ein tiefes Gefühl
  • Darth Nihilus bei Hass – ein tiefes Gefühl
  • Ulrich Huelbuesch bei Lieben und Arbeiten – Ziele der Psychoanalyse nach Sigmund Freud?

PsychoanalytikerIn werden

7 Wie wird man Psychoanalytiker? „Laienanalyse“: Nicht nur Ärzte und Psychologen können Psychoanalytiker werden

Bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) heißt es: „Zulassungsvoraussetzung (zur Ausbildung) ist in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin oder Psychologie. … Über die Möglichkeiten der Zulassung von Absolventen aus anderen Hochschulbereichen gibt eine individuelle Beratung Auskunft„. Das heißt also: Auch Akademiker*innen anderer Fachrichtungen als die der Medizin und Psychologie können Psychoanalytiker*innen werden. Sie […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

© 2021 ·medizin-im-text.de/blog von Dr. med Dunja Voos · 50259 Pulheim · Telefon 02238 / 96 99 666 ·