Willkommen

Die übermächtige Mutter

Sie hängt über mir wie eine schwere Wolke, wie ein mächtiger Schatten, wie eine unsichtbare Last. Immer wieder nimmt sie mir die Luft zum Atmen. Ich spüre sie, wenn ich mit dem Vorgesetzten spreche, spüre sie, wenn sich ein Partner annähert, spüre sie, wenn mi...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Innere Objekte beeinflussen unsere Gefühlswelt – und umgekehrt

Wir können im MRT inzwischen viel sehen: Was passiert mit dem Schmerzempfinden, wenn jemand meditiert? Wo im Gehirn sitzt die Angst (der Mandelkern = die Amygdala spielt eine große Rolle), wo sitzt das Taktgefühl ("Takt" im Sinne von respektvollem Verhalten...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Was, wenn der nächste Angriff weg bleibt?

Alle vier Stunden kommt der nächste Angriff. Da kann man die Uhr nach stellen. Schon lange geht das so. Ohne Pause. Doch dann, eines Tages, liege ich da: Am Ende der vierten Stunde geschieht nichts. Es kommt die fünfte Stunde. Die sechste. Der Angriff bleib...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Der Patient muss erstmal therapiefähig werden.“ Über Vorstellungswelten in der Psychotherapie

Immer wieder höre ich den Satz: "Der Patient braucht erst einmal Medikamente, um überhaupt therapiefähig zu werden." Nicht wenige Psychiater glauben, dass Patienten erst einmal Medikamente nehmen müssten, um für eine Therapie zugänglich zu werden. Ich frage...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Psychoanalytische Psychosentherapie: Nonverbale Kommunikation ist wichtig

In der Psychoanalyse wird viel geschwiegen. Manchen Patienten ist das oft unangenehm und sie vermeiden das Schweigen. Sie ertragen "die Intimität der Stille" nicht, wie der Psychoanalytiker Harold Searles schreibt im Buch "Der psychoanalytische Beitrag zur Sch...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Im Bann

Warum konnten wir es jahrelang zulassen, missbraucht zu werden? Warum sind wir wie versteinert, wenn die Chefin uns anschaut? Warum hören wir uns als Eltern, Lehrer, Ärzte oder Therapeuten manchmal Dinge sagen, die uns nie über die Lippen kommen dürften? Wa...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Hypermentalisierung

"Mentalisieren" heißt, über uns und über andere nachzudenken. Wir können erahnen, dass ein Kind, das ein Eis sieht, das Eis haben möchte. Wir wissen, dass wir wütend werden, wenn uns jemand nicht beachtet. Was wir und andere glauben, denken, fühlen und vorhabe...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Online-Affekt-Mentalisierung

"Immer, wenn ich vor meinem Professor stehe, kann ich nicht mehr klar denken", sagt eine Studentin. In emotional aufgeladenen Situationen gelingt es uns manchmal nicht mehr, über unsere Gefühle und Affekte nachzudenken. Wenn wir trotz großer Aufregung die Fähi...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Masochismus ist der Aktivismus des Ohnmächtigen

Aktiv sein, die Kontrolle haben, das ist der Traum. Gleich daneben der andere Traum: Passiv sein, Wohlbefinden, Versorgtwerden. Der Aufbau-Trieb will den Turm bauen, der Zerstörungstrieb will ihn zerschlagen. So nah beieinander. In 1000 Teilchen zerfallen die Klötzchen – es ist so schön anzusehen. Wir fühlen uns mächtig, wenn wir zerstören. Wenn wir zerstören, können wir tun. Wir haben’s im Griff. Wenn wir Gutes wollen, sind wir abhängig. Wir lieben, doch wenn wir nicht zurückgeliebt werden, dann schlägt der Mast auf unserem Schiff um. Der Wind, er ist immer noch derselbe, er kommt immer noch von vorn, doch was wir vorher liebten, das hassen wir nun. Wende geglückt. Alles so nah beieinander. Weiterlesen

Hörtipp: „Sitzen oder Liegen?“ Ein Podcast in Deutschlandfunk Kultur

Wer sich ein lebendiges Bild über die verschiedenen Psychotherapieverfahren machen möchte, dem sei der Podcast "Therapieland" auf Deutschlandfunk Kultur empfohlen. In Folge 3 "Sitzen oder Liegen" unterhalten sich der Verhaltenstherapeut Thorsten Padberg, die a...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden