• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Ratgeber Erziehung
  • Inhalt

Archiv für Mai 2021

Ichgrenzen im Wachen und im Schlafen und was Paul Federn dazu sagte

You are unauthorized to view this page.

 
 
Forgot Password

Warum kommt die Angst von unten hoch?

You are unauthorized to view this page.

Phase relativer klinischer Stummheit nach Kurt Eissler (Psychose-Serie 20)

You are unauthorized to view this page.

Affekte: spontan und stark. Wie lassen sie sich regulieren?

You are unauthorized to view this page.

Der Angriff auf Zufriedenheit und Verbindungen

Wenn ein anderer zufrieden wirkt, während wir uns in innerer Aufruhr fühlen, kann das sehr schwer auszuhalten sein. Manchmal spüren wir dann den Drang, den Frieden des anderen zu stören und den anderen zu terrorisieren. Es kann jedoch auch sein, dass wir selbst manchmal zufrieden sind und ein Teil von uns selbst unsere eigene Zufriedenheit angreift: Wir schlafen nicht mehr, wir sind unruhig, haben Schmerzen. Das ist sehr schwer zu verstehen. Es ist manchmal, als ob unser strenges Über-Ich unser Ich lahmlegt, sodass wir uns leblos und verzweifelt fühlen, obwohl doch sich doch gerade Nähe zu anderen und Erfolge im Beruf aufbauten. Der Psychoanalytiker Wilfred Bion prägte den Begriff „Angriff auf Verbindungen“ (Attacks on Liniking). Dieser Mechanismus kann sich als Folge von frühen Problemen mit der Mutter einstellen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Der Angriff auf Zufriedenheit und Verbindungen

Psychoanalyse ist die „Intensivmedizin“ der Psychotherapie

„Nicht zu sehr in die Tiefe gehen!“ Das ist bis heute eine häufig anzutreffende Vorstellung bei Psychotherapeuten, wenn sie auf schwer traumatisierte Menschen treffen. „Erst stabilisieren, erst Medikamente geben, erst Ressourcen aktivieren!“, heißt es oft. Doch frage ich mich manchmal, ob diese Vorsichtsmaßnahmen nicht mehr für den Therapeuten als für den Patienten gedacht sind. Ein Patient erzählt: „Ich hatte immer Angst, den anderen mit meinen schweren Ängsten anzustecken. Wenn dann die Therapeuten so vorsichtig waren, fühlte ich mich in meiner Angst bestätigt.“ Um einem schwer psychisch kranken Menschen psychotherapeutisch begegnen zu können, braucht es die Sicherheit, dass die eigenen Traumata bereits in der Lehranalyse gehalten wurden. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Psychoanalyse ist die „Intensivmedizin“ der Psychotherapie

Was hilft bei Heuschnupfen?

„Außer Desensibilisierung kann man da kaum was machen“, sagt die Dermatologin im Fernsehen. Heuschnupfen quält und erschöpft. Man kann schon etwas tun, aber es braucht viel Konsequenz und die Disziplin der Verzweiflung. Zwei Jahre lang tägliches Yoga (30-60 Minuten lang) können meiner Erfahrung nach Heuschnupfen deutlich lindern oder sogar fast ganz kurieren. Auch Studien zufolge ist Yoga bei allergischer Rhinitis hilfreich (z.B. Chanta A. et al. 2019). Um das Immunsystem zu verändern, braucht es ein umfassendes Programm. Ein Yogalehrer kann im Einzelunterricht zeigen, welche Übungen individuell wirkungsvoll sind. Die Yogaübungen sind Atem-betont. Man kann bei der Krankenkasse nachfragen, ob die Kosten für den Yogaunterricht übernommen werden. Viele verschiedene Bausteine können das Immunsystem beeinflussen. Hier einige Tipps: [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Was hilft bei Heuschnupfen?

Mittagspausen machen schlank

You are unauthorized to view this page.

Wo ist der Zugang?

You are unauthorized to view this page.

Verlassenheitsschmerz

You are unauthorized to view this page.

Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Schlagwörter

alleinerziehend Angststörung Atmung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse Intuition Kinder Koerperkennenlernen Kurze_Geschichten Lebenshilfe Medikamente Meditation Narzissmus Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychose-Serie Psychosomatik Psychotherapie Reizdarm Schlaf Sexualität Sexueller Missbrauch Suizidalität Technik_Psychoanalyse Telepathie Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang