• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Inhalt

11 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Kann man als Alleinerziehende Psychoanalytikerin werden?

19.07.2022 von Dunja Voos 12 Kommentare

„Der Gedanke an die Ausbildung zur Psychoanalytikerin beschäftigt mich eigentlich unentwegt – es ist ein großer Traum, den ich jedoch noch nach hinten schieben muss.“ Dieser Satz einer alleinerziehenden Ärztin stimmte mich nachdenklich. Er erinnerte mich an meine eigene Situation. Ich habe im Jahr 2012 mit der Ausbildung bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) begonnen, obwohl so vieles dagegen sprach. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin 11 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Kann man als Alleinerziehende Psychoanalytikerin werden?

Kategorie: alleinerziehend, Ärzte, Psychoanalyse, Psychoanalytiker_Werden Stichworte: alleinerziehend, Psychoanalyse, PsychoanalytikerInWerden

6 Wie wird man Psychoanalytiker? Wie gesund muss man sein?

18.07.2022 von Dunja Voos 2 Kommentare

Patienten sind Patienten und Therapeuten haben alles im Griff – oder? Viele glauben, dass man doch ganz gesund oder komplett stabil sein müsse, um Psychoanalytiker zu werden. Doch das ist nicht so. Zu Beginn meiner Ausbildung fragte ich einen erfahrenen Psychoanalytiker: „Wie gesund muss man sein, um Psychoanalytiker zu werden?“ Seine Antwort erstaunte und erleichterte mich zugleich. Dieser Analytiker erzählte mir, dass er selbst als Kind schwer traumatisiert wurde und dass er seine Vergangenheit mithilfe einer eigenen Psychoanalyse bewältigen konnte. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin 6 Wie wird man Psychoanalytiker? Wie gesund muss man sein?

Kategorie: Ärzte, Psychoanalyse, Psychoanalytiker_Werden, Trauma Stichworte: Psychoanalyse, PsychoanalytikerInWerden, Trauma

Stille ist grausam

15.07.2022 von Dunja Voos 1 Kommentar

Wenn ich in die Stille gehe, spüre ich meinen Körper oft auf unangenehme Weise. Mir wird bewusst, wie weh mir jeder Muskel, jede Sehne, jeder Knochen tut. Ich fühle mich überlastet, erschöpft und sehr alt. Wenn ich in die Stille gehe, höre ich meinen Tinnitus unerträglich laut. Ich spüre jede Verletzung, die mir in meinem Leben zugefügt wurde, jeden körperlichen Angriff, jede Beleidigung. Mein „Pain Body“ (Schmerzkörper), wie Eckhart Tolle es nennt, ist durch und durch spürbar. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Stille ist grausam

Kategorie: Begriffe, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Yoga Stichworte: Lebenshilfe, Meditation, Psychoanalyse, Yoga

„Und dann habe ich zugemacht.“ Aber wie mache ich wieder auf?

14.07.2022 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Wir können uns gut betäuben: mit Milch, Schokolade, Süßigkeiten, Fernsehen, aber auch mit einer starren Körperhaltung. Wenn uns etwas zu viel wird, dann können wir „zumachen“ – wir bekommen eine versteinerte Mimik, verschränken die Arme, ballen die Fäuste und spüren nichts mehr. Der Schmerz ist ausgeschaltet. Die Kränkungen prasseln an uns ab. Wir schützen uns mit diesem Zumachen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin „Und dann habe ich zugemacht.“ Aber wie mache ich wieder auf?

Kategorie: Begriffe, Lebenshilfe Stichworte: Lebenshilfe

„Minus K“ (-K) nach Bion: Nichtwissen als Abwehr

13.07.2022 von Dunja Voos Kommentar verfassen

minus_k_bion_Psychoanalyse

Manchmal will man nicht wissen, was die andere Person alles denkt und fühlt. Zu schrecklich könnte das Ergebnis sein. Ein kleines Kind, das mit einer bösen Mutter aufwächst, kann das nur aushalten, indem es die bösen Teile der Mutter ausblendet. Es beobachtet zwar die Mutter genau, es weiß immer besser, wann es mit ihrer Wut zu rechnen hat, aber es ist nicht wirklich frei, empathisch zu sein. Dieses Kind geht dem Wissen um den wirklichen emotionalen Zustand der Mutter aus dem Weg. Es will vieles gar nicht erspüren können und zieht das Nichtwissen vor. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin „Minus K“ (-K) nach Bion: Nichtwissen als Abwehr

Kategorie: Begriffe, Glossar Psychoanalyse, Psychoanalyse Stichworte: Bion, Borderline, GlossarPsychoanalyse, Psychoanalyse

Missbrauchte Kinder können oft nur schlecht mentalisieren

13.07.2022 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Menschen, die sich weitgehend gesund entwickeln konnten, können gut über sich und andere Menschen nachdenken – man sagt: Sie haben eine gute Reflexionsfunktion, sie können gut mentalisieren. Bei Menschen, die in der Kindheit missbraucht und misshandelt wurden, ist diese Mentalisierungsfähigkeit häufig relativ stark eingeschränkt. Sie haben zwar einerseits gute Antennen für den anderen, andererseits fällt es ihnen jedoch schwer, sich vorzustellen, aus welchen Gründen andere Menschen wirklich etwas sagen oder tun. Sie gehen oft vom Schlechtesten aus. Zu sehr sind sie verhaftet in alte Muster, nach denen einst ihre Eltern gehandelt haben. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Missbrauchte Kinder können oft nur schlecht mentalisieren

Kategorie: Kinder, Psychoanalyse, Trauma Stichworte: Kinder, Psychoanalyse, Trauma

Wilfred Ruprecht Bion (1897-1979): Geduld, Höflichkeit, Respekt

12.07.2022 von Dunja Voos Kommentar verfassen

bion

Wilfred Ruprecht Bion (1897-1979) gilt als außergewöhnlicher Psychoanalytiker. Er wurde 1897 in der Stadt Muttra in Indien geboren. „Der Tod von Wilfred Ruprecht Bion am 8. November 1979 hat uns vor die Aufgabe gestellt, seinen Einfluss und den seines Werkes auf die Psychoanalyse unserer Generation neu zu bewerten“, schreibt der Psychoanalytiker James S. Grotstein (1925-2015), Los Angeles, in seinem Buch „Do I Dare Disturb The Universe. A Memorial To W.R. Bion“ (Übersetzung von W. Schimmler, Bremen. PSA-Info Nr. 48, Mai 1997, S. 3). [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wilfred Ruprecht Bion (1897-1979): Geduld, Höflichkeit, Respekt

Kategorie: Psychoanalyse Stichworte: Bion, Psychoanalyse

Immer wieder fast ständig in Angst – trotz Psychoanalyse, Psychotherapie, Medikamenten und Klinik?

08.07.2022 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Von Eckhart Tolle gibt es ein wunderbares Video, in dem er mit einem Zuschauer spricht, der fast permanent ein Gefühl der Angst verspürt (I’m Aware Of Fear That Is Almost Continually In Me, Youtube, 11.5.2016). Was kann er tun? Aus meiner Sicht haben tiefgreifenden Ängste ihre Ursache in der frühen Kindheit, in der das Kind Todesangst erlebte und in einer Familie aufwuchs, in der es kein Verstehen gab. Tiefgreifende Ängste sind eine echte Herausforderung – immer wieder. Wenn Du schon viel ausprobiert hast und Deine Angst wieder da ist, kommt es Dir vielleicht vor, als hättest Du nie auch nur einen Tag Therapie gemacht. Es ist dann wieder wie das erste Mal. Erneut meinst Du, am Rand des Verrücktwerdens zu stehen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Immer wieder fast ständig in Angst – trotz Psychoanalyse, Psychotherapie, Medikamenten und Klinik?

Kategorie: Angststörung, Begriffe, Psychoanalyse, Yoga Stichworte: Angststörung, Psychoanalyse, Yoga

Der psychisch kranke Psychotherapeut

05.07.2022 von Dunja Voos 2 Kommentare

Viele kennen diesen Medizinerwitz: „Was ist eine Tautologie? – Schwarzer Rappe, alter Greis, alkoholkranker Chirurg.“ Unter bestimmten Umständen kann man als alkoholkranker Arzt die Berufserlaubnis verlieren. Der körperlich kranke Arzt wird hingegen meistens akzeptiert, der erschöpfte Arzt auch. Aber was ist mit dem psychisch kranken Psychotherapeuten? Lassen sich Parallelen zu den Lehrern ziehen? Bei ihnen war früher die Verbeamtung gefährdet, wenn sie an einer psychischen Erkrankung litten. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Der psychisch kranke Psychotherapeut

Kategorie: alleinerziehend, Ärzte, Begriffe, Borderline, Burnout, Depression, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychotherapiepraxis Stichworte: Bion, Psychoanalyse, Psychotherapiepraxis

Strahlen in der Psychose (Psychose-Serie 16)

04.07.2022 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Viele Menschen mit Psychosen haben Angst, von anderen „verstrahlt“ zu werden. Doch was bedeutet das „Strahlen“ und die „Verstrahlung“ in der Psychose? „Der ist ganz schön verstrahlt“, sagen wir, wenn wir jemanden für verrückt erklären. Strahlung ist oft nicht sichtbar: Radioaktive Strahlung können wir nicht sehen, aber sie kann tödlich sein. Mit der Röntgenstrahlung können wir sozusagen durch jemanden hindurch schauen. Wir können ihn von innen sehen. Mütter von Menschen mit Psychosen kannten infolge eigener Traumata oft keine Grenzen zwischen sich und dem Kind. Sie sagten mitunter zu ihrem Kind: „Du bist für mich wie aus Glas“, was soviel heißt wie: „Du bist für mich, als seist Du gar nicht da“ oder: „Ich weiß alles über Dich, ich sehe in Dich hinein.“ [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Strahlen in der Psychose (Psychose-Serie 16)

Kategorie: Begriffe

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 218
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

www.praxis-voos.de

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Schwere Angst verstehen

https://www.medizin-im-text.de/wp-content/uploads/2022/06/SchwereAngst.m4a

Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll „heilen“: Mehr erfahren …

Login

 
 
Forgot Password

Suchen & Finden

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Atmung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GesundesLeben GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Neueste Kommentare

  • simone bei Auch Psychotherapeuten weinen in der Therapie
  • Fischmondfahrt bei 28 Wie wird man Psychoanalytiker? Couch und Sessel finden
  • Borderline-Stalking bei Stalking – wie kann ich damit aufhören? Hilfe für Stalker und Stalkerinnen
  • Nadelbaum bei Stille ist grausam

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

PsychoanalytikerIn werden

87 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Das Ausfallhonorar

Es ist schon ärgerlich – da hat man Corona, sagt die Stunde ab und der Psychoanalytiker verlangt ein Ausfallhonorar von hundert Euro. „Es ist wie bei einem Englisch-Kurs in der Volkshochschule“, erklärt der Analytiker. „Wenn Sie da nicht kommen, müssen Sie den Gesamtpreis ja auch zahlen.“ Nach § 615 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) darf der Psychotherapeut […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

Netzwerkerin bei texttreff.de

texttreff Netzwerk

© 2022 ·medizin-im-text.de von Dr. med Dunja Voos · 27283 Verden · voos at medizin-im-text.de