„Die Lebenszeitprävalenz für eine Angststörung beträgt 20%“, steht da. Das heißt: 20 von 100 Menschen leiden im Laufe ihres Lebens mindestens einmal an einer Angststörung. (Beispiel USA. praevalere = lateinisch: überwiegen, vorherrschen, hier im Sinne von „auftreten“, „vorkommen“) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Lebenszeitprävalenz von Angststörungen
Archiv für Juni 2015
Position
Panikserie 8: Panikfokussierte psychodynamische Psychotherapie (PFPP)
Duchenne Smile und Social Smile (Duchenne-Lächeln und soziales Lächeln)
Supportiv-expressive Therapie
Die Angst der Ärzte vor den Ärzten
Evidenzbasierte Medizin (EBM) und die Psychoanalyse
Zusatztitel „Psychotherapie“ (fachgebunden): Was braucht man?
Es wird ernst.
SWR2-Feature: Transit
Heute Abend, am 10.6.2015 um 22 Uhr geht es im SWR2-Feature „Transit“ um Übergangsräume. Herzlichen Dank an Dr. Johannes S. Sistermanns. Manuskript zum Download (PDF).
Mitwirkende (unter anderem):
Reinhard Knodt, Philosoph
Jochen Siegemund, Architekt
Andreas Spiertz, Architekt
Gernot Igers, Pastoralassistent
Harry, ein Obdachloser in New York
Dunja Voos, Psychotherapeutin in Ausbildung